Finanzen

André Schröder - Lieblingsort in Sachsen-Anhalt: Sangerhausen Minister für Finanzen André Schröder *1969, Sangerhausen verheiratet, zwei Kinder CDU, stellvertretender Landesvorsitzender vorher MdL, Staatssekretär a. D. studierte Philosophie und Politikwissenschaft in Leipzig verbringt Freizeit mit Modellbau, Lesen, Tennis
Bildrechte: Anja Grothe

  • Festhalten an "Einnahmen und Ausgaben im Einklang" und zulässiges strukturelles Defizit einhalten, um Konsolidierungshilfe des Bundes (80 Mio jährlich) nicht zu gefährden
  • Haushaltsüberschüsse sollen zur Schuldentilgung eingesetzt werden
  • Koalition will Reform des Länderfinanzausgleichs unterstützen – aber starke Länder sollen weiter schwache Länder mitfinanzieren
  • Es wird erwartet, dass Bund sich angemessen an den Kosten der Flüchtlingsunterbringung und Integration beteiligt

Kommunale Finanzen

  • Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung durch verbesserte Finanzausstattung
  • Finanzausgleichsmasse wird 2016 um 80 Mio Euro auf 1,526 Mrd Euro angehoben
  • Finanzausgleichmasse von 2017 bis 2021 wird auf jährlich 1,628 Mrd. angehoben
  • Diverse Änderungen an Schlüsselzuweisungen für Kommunen und Landkreise – besonders Kreisumlage – Grundlagen werden umgestellt

Öffentliche Verwaltung

  • Öffentlicher Dienst soll attraktiver gestaltet werden indem u.a. Beamtenbesoldung angepasst wird
  • Jahressonderzuweisungen ab 2017 pauschal bis A8: 600 Euro, A9: 400 Euro, Anwärter und Versorgungsempfänger: 200 Euro
  • Tarifabschlüsse werden in Zukunft ohne zeitliche Verschiebung umgesetzt
  • Verbleib in der Tarifgemeinschaft der Länder
  • Eingruppierung der Lehrkräfte an den Fachhochschulen soll verbessert werden
  • Lebensarbeitszeit in öfftl. Verwaltung wird auf 67 Jahre angehoben, bei Polizei, Justizvollzug und bei Feuerwehr bis zur Besoldungsgruppe A11 auf 61, ab A12 auf 62 Jahre angehoben

Förderpolitik

  • Nur noch Fördermittel von Bund und EU, die nachweislich im Landesinteresse sind
  • Verstärkte Ausrichtung der Förderpolitik an ökologischen und nachhaltigen Kriterien
  • Zur Kontrolle: Einführung einer ressortübergreifenden Datenbank für Förderprogramme
  • Landesverwaltungsamt bleibt zentraler Dienstleister für die Realisierung förderpol. Maßnahmen
  • Mehr Spielraum für Landkreise und kreisfreie Städte durch Einrichtung von Regionalbudgets für Fördermaßnahmen

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Nachrichten

Der Turm eines Windrads. das auf einem Feld steht, wird gesprengt und ist dabei umzufallen. 1 min
Die Anlage aus dem Jahr 2016 soll gegen eine größere ersetzt werden. Bildrechte: MDR/Aud Merkel
1 min 22.04.2025 | 20:21 Uhr

Im Windpark Erxleben in der Altmark ist am Dienstag der Betonturm einer Windkraftanlage gesprengt worden. Dafür wurden acht Kilo Sprengstoff gezündet. An den gleichen Ort kommt eine deutlich größere Anlage.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 18:14Uhr 00:26 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video