Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Chemnitz steht nach vier Jahren Vorbereitung die Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres am 18. Januar 2025 bevor. Die Stadt möchte die Chance nutzen, ihr Image zu ändern. Ein Spaziergang durch Chemnitz. Von Grit Krause.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 13.01.2025 12:53Uhr 25:00 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
In Chemnitz steht nach vier Jahren Vorbereitung die Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres kurz bevor. Das will die Stadt auch nutzen, um ihr Image zu ändern. Doch wofür genau steht Chemnitz 2025?
Die Gaststätte Adelsbergturm galt einst als beliebtes Ausflugsziel. Doch zuletzt war sie lange geschlossen. Seit drei Wochen arbeitet der neue Besitzer daran, hier in Kürze wieder öffnen zu können.
Sachsen
Das Landgericht Chemnitz sieht es als erwiesen an, dass ein Mann aus Leipzig acht seiner Kinder und ein weiteres vergewaltigt hat. Nun wurde er verurteilt. Jahrelang hatte sich der Mann medial als Super-Vater inszeniert.
1.500 Amateur-Sängerinnen und Sänger aus Sachsen wirken bei der Aufführung des Musicals "Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt" in der Kulturhauptstadt mit. Seit einem Jahr proben sie. Samstag wird es ernst.
Seit dem frühen Morgen haben Beschäftigte am Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein die Arbeit niedergelegt. Sie fordern mehr Geld und mehr Freizeit. Aufgerufen dazu hatte die Gewerkschaft Verdi.
In Chemnitz müssen am Mittwoch viele Menschen raus aus ihren Häusern. Mitten in einem Wohngebiet wurde ein Blindgänger entdeckt.
In Chemnitz ist am Mittwoch eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. 3.300 Anwohner mussten den Sperrkreis verlassen. Der 250 Kilogramm schwere Sprengkörper wurde bei Bauarbeiten gefunden.
An den sächsischen Flughäfen gelten seit heute die Sommerflugpläne. Damit bieten einige Fluggesellschaften mehr Verbindungen zu beliebten Urlaubszielen an. Bis Ende Oktober gilt der aktuelle Sommerflugplan.
Der Stadthafen startet in die neue Saison. Am Wochenende haben die Ersten die Gelegenheit genutzt, um auf Boots- oder Paddeltour zu gehen. Dabei waren dicke Jacken gefragt.
Die Leipziger Buchmesse 2025 ist vorbei. Literaturfans konnten zahlreiche Autoren live erleben, darunter Hape Kerkeling, Tami Fischer und Sebastian Fitzek. Die Messe hat einen neuen Besucherrekord aufgestellt.
In Leipzig-Neulindenau sind mehrere Mitglieder verschiedener Großfamilien aufeinander losgegangen. Es gibt Verletzte.
RB Leipzig hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Trainer Marco Rose entlassen. Zsolt Löw übernimmt bis Saisonende.
Die Autorin Josi Wismar ist auf der Leipziger Buchmesse begehrt. Ihre Fans können hier der Buchinfluencerin endlich mal im realen Leben begegnen.