Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR KULTUR - Das Radio Di 06.08.2024 09:43Uhr 06:50 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Vor den Landtagswahlen hat der PEN Berlin eine Gesprächsreihe zum Thema Meinungsfreiheit organisiert. Nach Veranstaltungen in Sachsen kommt die Diskussionsrunde jetzt nach Thüringen – den Auftakt macht Sonneberg.
Im Chemnitzer Stadtrat wird am Mittwochnachmittag darüber entschieden, ob Schwarzfahrer in Zukunft ohne Strafanzeige davonkommen. Ein Beschlussantrag sieht vor, die Chemnitzer Verkehrsbetriebe entsprechend anzuweisen.
Im Mordprozess um einen getöteten Kardiologen wurden am Dienstag die Plädoyers gehalten. Die Staatsanwaltschaft fordert die maximale Freiheitsstrafe.
Im Auftrag des Verkehrsverbundes Mittelsachsen fährt bis November ein Fernbus von Chemnitz über Marienberg nach Prag. Auch der Flughafen wird angesteuert. Zudem kommt drei Mal der Nachtzug aus Stockholm.
Ein 16-Jähriger ist in Chemnitz ohne Fahrerlaubnis durch die Stadt gerast, wollte die Polizei abhängen und dabei andere Autofahrer gefährdet. Jetzt wird gegen ihn ermittelt.
Nur Bares ist Wahres: Dieses Motto findet sich bei so manchem Gastronomen. In zwei neuen Lokalen am Chemnitzer Brühl ist nun aber gewissermaßen das Gegenteil gewünscht, denn hier wird nur noch Kartenzahlung akzeptiert.
Schon zum fünften Mal gibt es bei Chemnitz einen besonderen Oster-Clou zu erleben. Der Wanderweg zwischen den Lichtenauer Ortsteilen Auerswalde und Garnsdorf ist mit Tausenden Ostereiern geschmückt.
Die Firma Bosch will die Produktion in Sebnitz bis Ende kommenden Jahres einstellen. Betroffen sind nach Angaben des Unternehmens 280 Mitarbeitende am Standort. Die Gewerkschaft IG Metall will um den Standort kämpfen.
Die Kassenärztliche Vereinigung eröffnet am kommenden Montag in Niedercunnersdorf eine Hausarztpraxis. Nichtärztliches Personall soll dort die Patienten behandeln. Nur einmal in der Woche soll eine Ärztin anwesend sein.
Die Künstlerin Marija Scholze aus Cunnewitz bei Hoyerswerda gestaltet Ostereier für den Garten mit einer einfachen Technik. Ihr Wunsch: In den Gärten ihrer Heimat sollen wieder mehr sorbische Muster zu sehen sein.
Eine Ausstellung in Zwickau zeigt Werke aus der umfangreichen Kunstsammlung des DDR-Bergbauunternehmens Wismut. Die Schau in der historischen Baumwollspinnerei ist ein Beitrag zur Kulturhauptstadt Chemnitz.
Auch wenn Dynamo Dresden den zehnten Heimsieg der Saison verpasst, belohnt sich die SGD nach zwei Rückständen mit einem Remis gegen Ingolstadt. Lars Bünning egalisiert einen Geniestreich des Ex-Dynamos Pascal Testroet.
Nachrichten
Cannabis wird in Deutschland vorerst nicht wieder verboten. Die CSU konnte sich mit ihrer Forderung nach einer Rücknahme der Legalisierung in den Koalitionsverhandlungen nicht durchsetzen.