Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Bad Schandau hat Ministerin Regina Kraushaar bei einem Bürgerdialog die Pläne für eine neue Behelfsbrücke über die Elbe vorgestellt, unabhängig vom Belastungstest. Diese soll insgesamt 31 Millionen Euro kosten.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 25.03.2025 11:25Uhr 00:42 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
Auf dem Lilienstein in der Sächsischen Schweiz musste die Bergwacht einen bewusstlosen Mann retten. Nicht der einzige Einsatz der Bergretter vor dem Wochenende.
Die TU Dresden baut das Neue Jägerhaus in Grillenburg in ein Wissenschafts- und Tagungszentrum um. Bis 2028 sollen Tagungsräume, ein Hotel und ein Museum entstehen.
Kultur
Die Kultband Karat feiert in diesem Jahr ihr 50-Jähriges. Zum Jubiläum ist nun die MDR-Dokumentation "50 Jahre KARAT – eine deutsche Rockgeschichte" entstanden, die am 25. März in Leipzig ihre Premiere hatte.
Ein großes Polizeiaufgebot und die angespannte Situation wegen der gesperrten Brücke in Bad Schandau ließen eine aufgeheizte Stimmung beim Bürgerdialog am Montag erwarten. Doch der verlief konstruktiv und respektvoll.
Nach dem Brückenfiasko soll Bad Schandau schnell eine Übergangslösung erhalten. Die Behelfsbrücke wird gebaut – selbst wenn die alte doch noch hält. Der Bau soll in diesem Jahr starten, die Freigabe ist 2026 geplant.
Die Bürgermeisterwahl in Heidenau geht in eine zweite Runde. Am Sonntag erhielt keiner der Kandidierenden die absolute Mehrheit. Zur Wahl standen zwei Frauen und zwei Männer, darunter ein bekannter Rechtsextremist.
Der Stadthafen startet in die neue Saison. Am Wochenende haben die Ersten die Gelegenheit genutzt, um auf Boots- oder Paddeltour zu gehen. Dabei waren dicke Jacken gefragt.
Die Autorin Josi Wismar ist auf der Leipziger Buchmesse begehrt. Ihre Fans können hier der Buchinfluencerin endlich mal im realen Leben begegnen.
In Dorfchemnitz werden an diesem Sonntag Stammzellspender für ein Gemeindemitglied gesucht. Der junge Familienvater ist an Blutkrebs erkrankt. Die Diagnose hat sein Leben auf den Kopf gestellt. Sein Dorf will ihm helfen.
In Kamenz im Landkreis Bautzen ist ein Kind bei Bauarbeiten tödlich verunglückt. Er wurde von einer Baumaschine erfasst. Für den Jungen kam jede Hilfe zu spät.
Fahrgäste von Regionalbahnen und S-Bahnnutzer in Leipzig brauchen in den nächsten Wochen viel Geduld: Wegen Bauarbeiten bleibt die Strecke zwischen Leipzig-Hauptbahnhof und Leipzig-Leutzsch einen Monat komplett gesperrt.
Kein rumsitzen und zuschauen, hier spielen die Zuschauer selbst mit: Crash Boom Bang ist ein interaktives Theaterstück für Kinder und Jugendliche. Themen wie Chaos und Alltagsstress kommen gut an.