Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Meißen eröffnet heute eine Ausstellung über die Breakdance-Szene in der DDR. Eva Gaeding im Gespräch mit B-Boy-Urgesteinen aus Mitteldeutschland.
MDR KULTUR - Das Radio Do 08.08.2024 08:09Uhr 04:28 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
An der Wetterstation Nossen ist es im April mit durchschnittlich 10,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 31,2 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Klipphausen-Garsebach ist es im April mit durchschnittlich 10,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 34,2 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
Der Fachkräftemangel macht auch vor den Nachtwächtern nicht halt. Lange hat die Stadt Meißen nach einem Nachtwächter für abendliche Stadtführungen gesucht. Nun ist er gefunden. Ab Mai geht's los.
Ein brennendes Auto hat am Sonntag den Verkehr auf der A4 über Stunden ausgebremst. Das Fahrzeug war im Baustellenbereich bei Wilsdruff in Brand geraten. Der Stau erreichte auch die Umfahrungen auf der A17 und B173.
Sachsen-Anhalt
Der Elbe-Day in Torgau erinnert jährlich an das erste Zusammentreffen alliierter Truppen auf deutschem Boden am Ende des Zweiten Weltkrieges. Jedoch fand die allererste Begegnung gar nicht in Torgau statt.
Autofahrer durch Meißen benötigen in dieser Woche etwas Geduld. Der Schottenbergtunnel wird tagsüber gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.
Innenminister Dobrindt hat die Reichsbürger-Vereinigung "Königreich Deutschland" verboten. Es gab Razzien in sieben Ländern, auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Vereinsgründer Peter Fitzek wurde festgenommen.
Bei einer Razzia im Umfeld des Vereins "Königreich Deutschland" sind in Sachsen fünf Objekte durchsucht worden. Zwei Personen wurden festgenommen, darunter Gründer Peter Fitzek.
Sachsen
Die Gelder des Sondervermögens für Infrastruktur sollen nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer verteilt werden. Doch wie gerecht ist das – und was bekommen die mitteldeutschen Länder?
Die AfD-Landesverbände in Thüringen und Sachsen sehen in der Beobachtung ihrer Abgeordneten durch den Verfassungsschutz einen Verstoß und legen ein Gutachten vor. Dem widerspricht etwa Thüringens Innenminister Maier.
Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf, in Ostdeutschland jedes vierte. Vor dem Kinder- und Jugendhilfetag 2025 in Leipzig spricht darüber Jörg Fischer vom Institut für kommunale Planung und Entwicklung.
Ein Stromanbieterwechsel soll bald technisch in 24 Stunden möglich sein. Energieexpertin Claudia Kreft sagt, welche Vorteile das Verbrauchern bringt. Bei Umzügen gibt es jetzt auch Neues zu beachten, rät sie.