Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Meißen hat man sich für das Reparieren einer historischen Sporthalle entschieden. Wunderschön, aber eben baufällig ist sie. Inzwischen sind die Hobby-Handwerker mit ihrem Projekt auf der Zielgeraden.
MDR um 4 Mi 23.04.2025 16:00Uhr 02:28 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Autofahrer durch Meißen benötigen in dieser Woche etwas Geduld. Der Schottenbergtunnel wird tagsüber gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.
Sachsen
Die Nacht durchmachen, am Lagerfeuer stehen, gemeinsam singen, reden, essen und sich auch ein bisschen gruseln. Genau das haben Pfadfinder in der Osternacht in Meißen erlebt. Denn sie hatten eine wichtige Aufgabe.
Russlands Krieg gegen die Ukraine überschattet das Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren. Zugleich half die Sowjetunion damals, Deutschland vom Nationalsozialismus zu befreien - ein Widerspruch?
Meißen steht für filigrane Handwerkskunst, und die Stadt verfügt nun über einen Touristenmagnet mehr. Die Frauenkirche hat eine neue Orgel mit einer weltweit einmaligen Eigenschaft: Pfeifen aus - was sonst - Porzellan.
MDR um 4 Di 15.04.2025 17:00Uhr 02:50 min
In Coswig bei Dresden hat am Freitagabend eine große Lagerhalle voller Müll gebrannt. Dichte Rauchschwaden waren kilometerweit zu sehen. Mehrere freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz. Die Brandursache ist noch unklar.
In Meißen ist eine 80-Jährige um Schmuck und viel Geld gebracht worden. Betrüger hatten sich als Bankmitarbeiter und Polizisten ausgegeben.
Ein Busfahrer aus Großenhain baut in seiner Freizeit verblüffend echte Miniaturbusse – detailreich, kreativ und mit viel Herzblut. Ein Hobby, das Beruf und Leidenschaft perfekt vereint.
Viele Jahre lang lag das Kornhaus auf dem Meißner Burgberg im Dornröschenschaf. Doch seit es die Otto- und Emma-Horn-Stiftung erworben hat, geht es mit der Sanierung voran. Jetzt gibt es weiteres Fördergeld.
Nachrichten
An der Wetterstation Nossen ist es im März mit durchschnittlich 6,6 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 28,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Klipphausen-Garsebach ist es im März mit durchschnittlich 5,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 22,6 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Am 7. September soll in Meißen ein neues Stadtoberhaupt gewählt werden. Der Amtsinhaber wirft seinen Hut nicht mehr in den Ring. Mögliche Kandidatinnen und Kandidaten müssen sich noch gedulden.
In Nossen hat es in der leerstehenden Puppenfabrik gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Anwohner wurden vor Rauch gewarnt.
80 Meter über der Elbe erhebt sich zwischen Meißen und Coswig die Boselspitze. Dort gab es vorige Woche einen Rettungseinsatz - mal wieder. Das Ordnungsamt appelliert an Vernunft und Sachverstand der Menschen.
Knapp acht Stunden musste eine Wanderin nahe Meißen bis zu ihrer Rettung ausharren. Sie war an einem Aussichtspunkt abgerutscht und in einer Felsspalte steckengeblieben.
Mit einer Tempo-30-Zone entlang ihres Schulweges würden sich Marie und John sicherer fühlen. Seit Jahren kämpfen sie dafür. Der zuständige Landkreis Meißen sieht das anders und akzeptiert ihren Sieg vor Gericht nicht.
Bei einem Unfall auf der A4 in Richtung Dresden ist am Nachmittag ein Lkw-Fahrer schwer verletzt worden. Der 43-Jährige war zwischen dem Dreieck Nossen und Wilsdruff auf einen stehenden Schilderwagen aufgefahren.
Im November soll sich ein junger Mann in der Meißner Altstadt an einem Mädchen sexuell vergangen haben. Nach ihm wurde öffentlich gefahndet. Nun konnte er festgenommen werden.
Die sächsische Polizei hat einen Anschlag auf eine Asylunterkunft in Brandenburg verhindert. Gegen einen 21-Jährigen aus dem Landkreis Meißen wurde Haftbefehl erlassen. Bei ihm wurden unter anderem Kugelbomben gefunden.
Die Staatsanwaltschaft Dresden klagt eine Frau und einen Mann an. Sie stehen unter dem Verdacht des Mordes und der Beihilfe zum Mord. Die Frau soll in Klipphausen ihren Mann beim Joggen absichtlich überfahren haben.
Auf halbem Weg auf der linken Elbseite zwischen Dresden und Meißen befindet sich eine Institution - die Herzensbäckerei. Versteckt in einem Gehöft in Pegenau. Aber nicht mehr lange - die Bäckerei vergrößert sich.
MDR um 4 Di 04.02.2025 16:00Uhr 03:08 min
Die Winterausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" auf Schloss Moritzburg hat eine neue Besuchermarke geknackt. Am Sonnabend wurde die 1,5-millionste Besucherin begrüßt.
Sechs Wochen nach dem gewaltsamen Tod dreier Kleinkinder in Meißen sind die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen.
In der Frauenkirche zu Dresden und in der Albrechtsburg Meißen werden in diesen Tagen die Staubwedel geschwungen. Es stehen die alljährlichen Putzaktionen an. Besucher müssen draußen bleiben.
Kultur
Der Heinrich-Zille-Karikaturenpreis bleibt 2025 in Sachsen: Am Sonntag wurde Uwe Krumbiegel für seine bunten Cartoons zum Thema Alter ausgezeichnet. Er stammt, wie der Namensgeber des Preises, aus Sachsen.
Für manche war der Honig-Streit ein Kampf David gegen Goliath. Das würde Imker Heinzig aus Meißen so nicht sagen. Der Sieg gegen den TV-Satiriker Böhmermann freut ihn. Persönlich hat er nichts gegen den TV-Moderator.
Eine Woche nach der Gewalttat eines Vaters gegen seine drei Kinder trauert die Johannesgemeinde in Meißen am Sonntag im Gottesdienst um die toten Kinder.
In Meißen haben zwei Frauen eine Spendensammlung initiiert, um der Familie der drei getöteten Kleinkinder zu helfen. Mittlerweile steht für die Staatsanwaltschaft fest: Der Vater hat die Kinder getötet.
Nach Bekanntwerden der Tötung dreier Kinder mutmaßlich durch den Vater und dessen Selbsttötung reagieren viele in Meißen entsetzt. Der OB drückt sein Mitgefühl aus und verlangt Respekt für die trauernde Familie.
In Meißen sind vier Menschen tot gefunden worden. Wie Polizei und Staatsanwaltsschaft mitteilten, lagen drei Kleinkinder und ein 37 Jahre alter Mann in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus.