Wirtschaft Autozulieferer Desay investiert 25 Millionen Euro - 110 neue Arbeitsplätze

18. Januar 2024, 18:01 Uhr

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Der Weimarer Automobilzulieferer Desay SV will 110 neue Arbeitsplätze schaffen. Zudem investiert das Unternehmen rund 25 Millionen Euro in seinen Standort im Gewerbegebiet Legefeld. Wie Geschäftsführer Michael Weber beim Spatenstich am Donnerstag sagte, soll auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern ein hochmoderner Technologiepark entstehen.

Kernstück werde eine 17 Meter hohe Messkammer sein, in der unter anderem intelligente Antennen getestet werden. Desay will auf dem Gebiet des autonomen Fahrens weiter forschen, entwickeln und produzieren. Zu den Kunden zählen die Automobilbranche sowie Energie- und Industrieunternehmen.

Erster Bauabschnitt bis Sommer 2025

Der erste Bauabschnitt soll bis Sommer 2025 beendet sein. Eine Erweiterung sei aber bereits jetzt in Planung, so Weber. Oberbürgermeister Peter Kleine (parteilos) sicherte dem Unternehmen Unterstützung zu, beispielsweise bei der Suche nach Wohnraum für neue Mitarbeiter.

Auch Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) dankte dem Unternehmen für sein Engagement. Die Thüringer Aufbaubank unterstützt die Investition mit 1,8 Millionen Euro. Desay hat ihren Hauptsitz in Weimar, gehört aber zum chinesischen Konzern "Desay SV Automobile".

MDR (cma/sar)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 18. Januar 2024 | 17:30 Uhr

3 Kommentare

Hobby-Viruloge007 am 18.01.2024

Schön, dass die Meßkammer in Thüringen gebaut wird.
Wenn man sich ansieht, mit wie wenig Geld die Investition gefördert wird, ist dies bestimmt ein gutes Geschäft für den Steuerzahler.
Das Geschäftsfeld von Desay ist zudem extrem zukunftsfähig. Egal ob Benziner oder Akku, egal ob Chinese oder deutsche Autofirma - für alle sind die Produkte interessant.

Nudel81 am 20.01.2024

Schön dass das Unternehmen in Thüringen investiert. Anscheinend ohne Angst das im Herbst die AfD das Ruder übernimmt.

Ralf G am 18.01.2024

Die 1,8 Millionen von der Thüringer Aufbaubank. Kredit oder Subvention?

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Mann legt Blumengesteck an einem Mahnmal ab 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 4 Stunden

Am 14. Februar 1945 eröffneten amerikanische Tiefflieger das Feuer auf einen Zug, in dem Soldaten, Wehrmachtshelferinnen und Zivilisten waren. Neun Menschen verloren dabei ihr Leben, 15 wurden schwer verletzt.

MDR FERNSEHEN Fr 14.02.2025 19:31Uhr 00:26 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Flashmob 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min vor 4 Stunden

Unter der Losung "One Billion Rising" haben sich 50 Menschen in Heiligenstadt an einem weltweiten Aktionstag gegen Gewalt an Frauen beteiligt. Sie forderten etwa ein Ende von sexuellen Übergriffen und Zwangsprostitution.

MDR FERNSEHEN Fr 14.02.2025 19:32Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video