Die moderne Architektur des Bürgerhauses mit der Stadtbibliothek in der Altstadt in Nordhausen, 2018
Blick auf die Nordhäuser Stadtbibliothek. Bildrechte: picture alliance / dpa | Frank May

Große Auszeichnung Stadtbibliothek in Nordhausen ist Deutschlands "Bibliothek des Jahres"

23. Juli 2024, 16:07 Uhr

Die Nordhäuser Stadtbibliothek hat den bedeutendsten Bibliothekspreis in Deutschland erhalten. Sie setzte sich damit bundesweit gegen 62 andere Bewerber durch und erhält ein Preisgeld von 20.000 Euro.

Die Stadtbibliothek "Rudolf Hagelstange" in Nordhausen ist als "Bibliothek des Jahres 2024" ausgezeichnet worden. Wie der Bibliotheksverband und die Telekomstiftung mitteilten, erhält Nordhausens Bibliothek damit ein Preisgeld von 20.000 Euro.

Die Mitarbeiter der Nordhäuser Stadtbibliothek freuen sich über die Auszeichnung als Bibliothek des Jahres.
Die Mitarbeiter der Nordhäuser Stadtbibliothek freuen sich über die Auszeichnung als Bibliothek des Jahres. Bildrechte: Stadtverwaltung Nordhausen

Herausragende Arbeit bei Bildung, Demokratie und Zusammenhalt

Die Stadtbibliothek werde für ihre herausragende Arbeit in den Bereichen Bildung, Demokratie und Zusammenhalt ausgezeichnet. Betont wurden die zahlreichen Bildungsangebote sowie die Austausch- und Begegnungsformate vor Ort.

Juryvorsitzender und Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes Frank Mentrup sagte, vorbildlich sei die Vernetzung mit anderen gesellschaftlichen Akteuren wie Schulen, Theatern, Gedenkstätten, bürgerschaftlichen Vereinen sowie Initiativen der Nordhäuser Zivilgesellschaft. Nordhausen setzte sich damit bundesweit gegen 62 andere Bewerber durch. Die Verleihung der Auszeichnung findet am 24. Oktober, dem bundesweiten "Tag der Bibliotheken", in Nordhausen statt.

Neben Nordhausen wurde die Stadtbibliothek Alzenau in Bayern als Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen ausgezeichnet. Dieser Preis ist mit 7.000 Euro dotiert. Die Stadtbibliothek mache den Schulen des Ortes ein vielfältiges und pädagogisch wertvolles Angebot, hieß es zur Begründung. Dazu bildeten sich die Mitarbeitenden systematisch fort, sowohl pädagogisch als auch in technischen Fragen.

Einziger nationaler Bibliothekspreis in Deutschland

Die Auszeichnung "Bibliothek des Jahres" ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland und wird gemeinsam vom Deutschen Bibliotheksverband und der Deutsche Telekom Stiftung vergeben. Mit der Auszeichnung soll ein Beitrag zum Image der Bibliotheken in der digitalen Welt geleistet werden.

MDR (aku/rom)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachmittag | 23. Juli 2024 | 15:00 Uhr

4 Kommentare

Tom0815 vor 35 Wochen

Na umso besser, dass es solch tolle Bibliotheken wie z.b. die in Nordhausen gibt. Herzlichen Glückwunsch!!

Und "Sorry" @DanielSBK aber an dieser Stelle kann ich mir folgende Verlinkung zu meinem Rat an Sie einfach nicht verkneifen. ;-)

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/rueckkehrerin-demografischer-wandel-heimat-quedlinburg104.html?commentId=441d688d-0bfc-44c3-b358-1b88829624fa

DanielSBK vor 35 Wochen

Pisa 2023:
Die Durchschnittswerte für die Lesekompetenz in Deutschland zeigen dabei einen negativen Trend auf: So fielen diese für das Jahr 2022 schwächer aus, als noch für 2018. Es seien außerdem die niedrigsten Werte(!!), die seit der Teilnahme von Deutschland an der PISA-Studie (seit 2000) gemessen wurden... das sagt eigentlich alles.

MDR-Team vor 35 Wochen

@klaus.kleiner3: Wir empfehlen die Lektüre des Textes mit den Begründungspassagen. Ansonsten: https://www.bibliotheksverband.de/bibliothek-des-jahres#BibliothekdesJahres2024-Stadtbibliothek-E2-80-9ERudolfHagelstange-E2-80-9CinNordhausen

Mehr aus der Region Nordhausen - Sangerhausen - Wernigerode

Mehr aus Thüringen

Bierflaschen "Bauernbräu" 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 6 Stunden

In der Kurstadt Bad Frankenhausen gibt's demnächst ein neues Bier mit dem Namen "Bauernbräu". Dieses besondere Bier wird zum "500-jährigen Gedenken an den Bauernkrieg" gebraut.

MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 19:28Uhr 00:28 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video