Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
In Mühlhausen erinnert ein neues Denkmal an die blutige Geschichte des Bauernkrieges auch in Thüringen. Die Idee lieferte Albrecht Dürer mit einer Skizze. Um die Realisierung der riesigen Säule wurde lange gerungen:
Der Bauernkrieg hat bei Künstler Albrecht Dürer großen Eindruck hinterlassen. Dürer entwarf 1525 ein Denkmal, das jetzt umgesetzt und am Samstag in Mühlhausen eingeweiht wurde.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 05.04.2025 19:00Uhr 01:29 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auf dem Gelände des Bratwurstmuseums in Mühlhausen ist eine Granate entdeckt worden. Es handelt sich wohl um eine alte Panzerabwehrgranate. Der Kampfmittelräumdienst aus Gera rückte an.
In unseren Tipps fürs Wochenende empfehlen wir ein Indiepop-Konzert in Jena, einen Besuch im Kunstmuseum Magdeburg und ein besonderes Puppentheaterstück in Bautzen, das Ihre Sicht auf Puppentheater verändern wird.
Pflichtaufgabe erfüllt: Der Thüringer HC hat zum Abschluss der Hauptrunde einen klaren Auswärtssieg beim BSV Sachsen Zwickau eingefahren. Dabei überragte in einem torhungrigen Team einmal mehr Johanna Reichert.
Im Frühling beginnt für viele die Wandersaison. Ein beliebtes Ziel ist der Nationalpark Hainich. Auf eineinhalb Stunden langen Touren zeigen dort seit Mittwoch wieder Ranger, wo es langgeht.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 02.04.2025 19:00Uhr 03:09 min
Nachrichten
An der Wetterstation Mühlhausen/Thüringen-Görmar ist es im März mit durchschnittlich 5,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 4,2 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
In Mühlhausen ist am Dienstag ein Bauerndenkmal aufgestellt worden. Die sieben Meter hohe Statue war vor 500 Jahren von dem Maler Albrecht Dürer entworfen worden. Sie erinnert an den Bauernaufstand von 1524/25.
Weil es zu wenige Schüler gibt, sollen drei Grundschulen im Unstrut-Hainich-Kreis ab 2026 geschlossen werden. Das sieht ein Entwurf des Schulnetzplans vor. Doch es gibt Kritik an den Zahlen und Protest.
Vor dem Landgericht Mühlhausen müssen sich seit Montag zwei sogenannte Reichsbürger verantworten. Sie sollen Rädelsführer einer kriminellen Vereinigung sein und Behördenmitarbeiter mit hunderten Schreiben genötigt haben.
Die Feuerwehr hat Donnerstag zwei Flächenbrände im Unstrut-Hainich-Kreis gelöscht. Bei Osterkörner brannte ein Feld und bei Hohenbergen eine Wiese. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Ein Hubschrauber war im Einsatz.
Einer von Thüringens wenigen Schwarzgurten im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) hat seine Kampfsportschule in Katharinenberg im Südeichsfeld. Was ihn ausgerechnet hierhin verschlagen hat.
In Mühlhausen ist am Samstagvormittag offiziell Grillsaison eröffnet worden. Hundert Menschen und zwölf verschiedene Wursthersteller der "Rostkultur" auf dem Gelände des Bratwurstmuseums dabei.
Bei einem Verkehrsunfall auf der B247 sind am Mittwoch zwei Menschen schwer verletzt worden. Nahe Bad Langensalza stießen zwei Autos frontal gegeneinander. Die Bundesstraße war für zwei Stunden voll gesperrt.
In Mühlhausen können Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport im Rollstuhl machen. Das hilft beim Perspektivwechsel und sensibilisiert alle, im Alltag für Barrierefreiheit einzustehen.
Der Stadtrat von Nottertal-Heilinger Höhen im Unstrut-Hainich-Kreis hat dem Vorentwurf eines Bebauungsplans für einen Windpark bei Neunheilingen zugestimmt. Auf rund 400 Hektar werden 15 Windräder geplant.
Die Feuerwehren in Bad Langensalza und Seebach haben neue Rauchmelder angeschafft. Anlass der Aktion war der Großbrand bei der Feuerwehr Treffurt im Wartburgkreis, bei dem Millionenschaden entstanden war.
Lange Zeit spielte Lothar Warschun selbst Fußball. Mittlerweile engagiert sich der 66-Jährige aus Bad Langensalza für den Nachwuchs. Der Kindergarten-Cup, der seit mehr als 20 Jahren besteht, ist auch ihm zu verdanken.
Die Zahl der traditionellen Hausschlachtungen im Eichsfeld geht zurück. Doch warum? Wir waren dabei, als in Heyerode in der Landgemeinde Südeichsfeld ein 300 Kilogramm schweres Schwein geschlachtet wurde.
In Thüringen trifft die bekannteste Spezialität des Bundeslandes auf das Kult-Auto der DDR: Die Unikate aus dem geschlossenen Trabiparadies Kölleda sind ins Bratwurstmuseum Mühlhausen umgezogen.
Ein Polizist ist vom Landgericht Mühlhausen zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Er hatte einer unschuldigen Person einen Bußgeldbescheid über 90 Euro geschickt - um seine Freundin zu decken.
Mehrere Thüringer Anwälte sollen betrogen haben - in mehr als 5.500 Fällen. Laut Landgericht Mühlhausen soll im Juni das Urteil gegen die im Prozess verbliebenen zwei Anwälte fallen. Es geht um einen Millionenschaden.
Im Dezember 2024 hatte die mbw-Gruppe mit Sitz in Baden-Württemberg Insolvenz angemeldet. Davon sind auch die beiden Standorte in Thüringen betroffen. Nun gibt es offenbar mehrere Interessenten für das Unternehmen.
Gleich fünf Autos haben in dieser Woche in Thüringen gebrannt. Warum die Polizei trotzdem nicht von einem Zusammenhang bei den Bränden ausgeht.
Am Dienstagabend ist in Mühlhausen ein Frühjahrsputz ausgeartet. Die Polizei ermittelt nun gegen den Nachbarn.
Rund um die Marienkirche von Mühlhausen liegt nach dem Geschmack der Stadt zu viel Hundekot. Die Verwaltung hat nun eine Hundeverbotszone ausgewiesen. "Längst überfällig", sagen die einen. Viele sind aber auch sauer.
In der historischen Altstadt von Mühlhausen sollen künftig hoch automatisierte Shuttle-Busse pendeln. Ein Fahrer wie in herkömmlichen Bussen ist nicht vorgesehen - ganz ohne Personal kommen die Fahrzeuge aber nicht aus.
Die neue B247 zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza soll Ende des Jahres freigegeben werden - sechs Monate später als geplant. Für die Verzögerung eines der größten Thüringer Bauprojekte gibt es mehrere Gründe
Für das von Schließung bedrohte Seiler-Gymnasium in Schlotheim im Unstrut-Hainich-Kreis zeichnet sich eine mögliche Lösung ab. Im Raum steht eine Kooperation mit der Regelschule. Doch noch sind nicht alle Fragen geklärt.
In Berlin sind am Mittwoch Teile der neuen Dürer-Gedenksäule für Mühlhausen gegossen worden. Im April soll die Säule auf dem Kornmarkt feierlich enthüllt werden.
Wegen zu viel Schwerlastverkehr ist in Oberdorla im Unstrut-Hainich-Kreis erneut ein Wasserrohr gebrochen. Dabei hat der Landkreis bereits ein Durchfahrtsverbot für Lkw beantragt.
Thüringen
In Thüringen gibt es jetzt offiziell vier Wolfsreviere. Im Hainich ist wiederholt ein Wolfspaar gesichtet worden. Der Naturschutzbund fordert mehr Hilfen für den Herdenschutz.
Die Grillsaison in Thüringen wird am 22. März eröffnet - offiziell zumindest. Nach über 20 Jahren wird die "Rostkultur" aber nicht auf dem Erfurter Domplatz gefeiert, sondern erstmals im Bratwurstmuseum in Mühlhausen.
Nach dem Großbrand bei der Mühlhäuser Firma Federn-Oßwald geht die Suche nach der Ursache weiter. Bei dem Feuer am Dienstag war ein Schaden von rund zehn Millionen Euro entstanden. Die Firma setzt ihren Betrieb fort.
Ein Feuer in einer Lagerhalle der Firma Federn-Oßwald in Mühlhausen hat einen Schaden in zweistelliger Millionenhöhe angerichtet. Fünf Menschen wurden verletzt. Die Stadt hat dem Betrieb Unterstützung zugesagt.
Laut werden könnte es in den kommenden Tagen in Nordthüringen. Die Bundeswehr übt diese Woche dort mit Kampfhubschraubern.
In der Vogtei-Gemeinde wird am 23. Februar neben dem Bundestag auch der Bürgermeister gewählt. Auch in der Nachbargemeinde Kammerforst und in Niederdorla gibt es Kommunalwahlen.
Die Einwohner von Nottertal-Heilinger Höhen können seit 2024 Stadtratsitzungen nicht mehr nachträglich online im Video anschauen. Dabei bleibt es: Die Stadtrats-Mehrheit lehnte eine Wiederaufnahme der Aufzeichnungen ab.
Monatelang hatte ein Mann in Nordthüringen seine Ex-Freundin im Auto verfolgt und sie 70-mal am Tag angerufen. Nun fiel ein Urteil gegen ihn deutlich milder aus. Der Richter hatte vergessen, zehn Anklagen zuzulassen.
88 Bratwürste soll ein Thüringer im Schnitt im Jahr essen. Doch wie die Bratwurst genau hergestellt wird und was drin ist, wissen die wenigsten. Im Bratwurstmuseum in Mühlhausen können diese selbst hergestellt werden.
In der Altstadt von Mühlhausen hat es am Montag einen Feuerwehreinsatz gegeben.
Die Polizei hat vor einer möglichen neuen Betrugsmasche in Thüringen gewarnt. Dabei spielen Luftballons eine wichtige Rolle.
Die Stimmung in den Unternehmen in Thüringen ist ohnehin schlecht. Dazu kommen jetzt die Drohungen des neuen US-Präsidenten, Zölle zu vervielfachen. Das bereitet vielen Thüringer Unternehmern Sorge.
Mühlhausen bekommt einen neuen Ehrenbürger. Die höchste Auszeichnung der Stadt erhält der Mediziner Michael Scholl für sein langjähriges und umfangreiches kulturelles Engagement. Es ist nicht seine erste Auszeichnung.
Ein 35-jähriger Mann hat in einer Bankfiliale in Mühlhausen vermeintlich festgesessen. Er beschädigte und zerstörte das Mobiliar. Der Schaden liegt bei rund 15.000 Euro.
Das Queere Jugendzentrum in Mühlhausen hat eine Anzeige gegen Stadtrat Ronny Poppner (AfD) gestellt. Er soll sich auf Facebook diskriminierend geäußert haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen Verleumdung.
Das Trabi-Paradies Kölleda zieht ins Mühlhäuser Bratwurstmuseum: Ab März werden hier 19 einzigartige Trabi-Sondermodelle dauerhaft ausgestellt - vom Papa-Mobil bis zum Polizei-Wagen.
Weil einige Straßen in der Ortschaft Heyerode im Südeichsfeld zu eng für die Müllabfuhr sind, wurde für 35 Haushalte eine 180 Meter entfernte Sammelstelle errichtet. Das hat das Verwaltungsgericht entschieden.
Im Unstrut-Hainich-Kreis arbeiten 43 Asylbewerber in gemeinnützigen Projekten und unterstützen die Gemeinden. Weitere Asylbewerber könnten bald folgen. Zehn Asylbewerber erhielten jedoch auch Sanktionen.
Die Polizei ermittelt nach dem tödlichen Bahnunfall im Unstrut-Hainich-Kreis wegen Eingriffs in den Bahnverkehr. Ein 33-Jähriger war von einer Regionalbahn erfasst und getötet worden.
Auf eine ganz spezielle Beute hat es am Mittwoch ein Dieb im Unstrut-Hainich-Kreis abgesehen. Der Langfinger wollte 70 Zuckerrüben mit einem Handwagen entwenden.
Die Firma Farben Vintz aus Mühlhausen kann auf 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurückblicken. Inzwischen leitet die fünfte Generation die Geschäfte. Ein Blick auf ein Thüringer Traditionsunternehmen.
Gegen mutmaßliche Reichsbürger ermitteln Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei seit Jahren. Sie sollen Thüringer Behörden und Personen hunderte Male erpresst und genötigt haben. Der Fall dürfte juristisch einmalig sein.
Für die Betreuung ihrer Kinder müssen Eltern in Bad Langensalza ab März tiefer in die Tasche greifen. Monatlich sollen die Kita-Gebühren nach einem Beschluss des Stadtrats um 30 Euro steigen.
Der Automobilzulieferer der mbw-Gruppe hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen beschäftigt an seinen Thüringer Standorten in Sömmerda und Mühlhausen rund 100 Mitarbeiter. Für das Aus wurden mehrere Gründe genannt.
Ein neuer Verein in Horsmar im Unstrut-Hainich-Kreis will die geschlossene Dorfkneipe wiederbeleben. Künftig soll dort wieder ausgeschenkt werden. Was der Verein sonst noch plant.
Wegen gestiegener Kosten muss die Thüringer Landesausstellung zu 500 Jahre Bauernkrieg schrumpfen. Die Mühlhäuser Museen versuchen, daraus einen Vorteil zu ziehen.
94 Feuerwehrleute waren beim Brand in einem Haus in Bothenheilingen im Unstrut-Hainich-Kreis im Einsatz. Das Feuer war in der Nacht zu Sonntag ausgebrochen. Die Hausbewohner konnten sich in Sicherheit bringen.
Der einbeinige Storch von Seebach bei Mühlhausen erhielt vor einigen Monaten eine Beinprothese - in der Hoffnung, dass er wieder laufen konnte. Doch daraus wurde nichts. Nun gibt es für ihn eine neue Dauerpflegestelle.
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 249 im Unstrut-Hainich-Kreis ist am zweiten Weihnachtstag ein Mann ums Leben gekommen. Sechs weitere Menschen wurden schwer verletzt.
Eine 41-jähriger Mann hat sich in der Nacht zum Montag zwischen Großengottern und Thamsbrück eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Laut Polizei hatte er keinen Führerschein und stand unter Drogeneinfluss.
Nach mehr als 30 Jahren hat der Automobilzulieferer Vitesco seine Produktion in Mühlhausen eingestellt. Die noch verbliebenen Mitarbeiter sollen in einer Transfergesellschaft weiterqualifiziert werden.
In Mühlhausen müssen Eltern im kommenden Jahr mehr für die Kindergarten-Betreuung bezahlen. Damit soll der Haushalt der Stadt entlastet werden. Immer mehr Kitas in Thüringen erhöhen die Gebühren.
An einem Bahnübergang in Bad Langensalza ist ein Autofahrer ums Leben gekommen. Eine Lok stieß frontal mit der Fahrerseite zusammen.
Lengenfeld unterm Stein im Unstrut-Hainich-Kreis hat eine Gaststätte, die niemand pachten will. Jüngst dachte der Bürgermeister laut über einen Kneiper im öffentlichen Dienst nach - und bekam drei Bewerbungen.
Die Mühlhäuser Straße in Oberdorla ist viel befahren und angesichts ihrer Engstellen auch gefährlich. Nun gibt es Vorschläge zu ihrer Entlastung. Täglich passieren bis zu 2.800 Fahrzeuge die Straße.
Ein Auto ist zwischen Mühlhausen und Oberdorla mit einem Schulbus zusammengestoßen. Laut Polizeiangaben wurde der Autofahrer bei dem Unfall schwer verletzt.
Seit zwölf Jahren ist der Verein "Seniorpartner in School" auch in Thüringen aktiv. Mittlerweile helfen ehrenamtliche Mediatoren an 22 Schulen Kindern bei der Lösung ihrer Probleme.
Erneut hat ein Unbekannter in einem Thüringer Supermarkt Reizgas versprüht und Menschen verletzt. Beim Vorfall am Freitagnachmittag in Hildburghausen wurden zehn Menschen verletzt - tags zuvor in Mühlhausen 13.
Im Prozess um einen großangelegten Betrug in Jena wird das Verfahren gegen eine Anwältin eingestellt. Die Frau muss 27.500 Euro zahlen. Sie soll Anleger mit anderen Anwälten in 5.500 Fällen betrogen haben.
In Mühlhausen haben Unbekannte einen Balkenkopf an einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus abgesägt. Die Polizei vermutet, dass sie die Durchfahrt für ein Fahrzeug verbreitern wollten.
Der Thüringer Dieter Kirsch hat in Arizona mit 150 Kolleginnen und Kollegen einen neuen Rekord im Fallschirmspringen aufgestellt. Das Team sprang aus sieben Flugzeugen. Kirsch leitete den Sprung.
Das DRK hat mit dem Bau eines "vermutlich bisher einzigartigen" Katastrophenschutzzentrums in Mühlhausen begonnen. Eine alte Turnhalle wird dafür saniert, ein Name wird noch gesucht.
Der Fußballplatz von Preußen Bad Langensalza ist gesperrt. Tausende Regenwürmer untergraben den Rasen. Die Plagegeister könnten nun mit Knoblauch und Chili vertrieben werden, damit der Verbandsligist wieder spielen kann.
Mühlhausen bereitet sich intensiv auf die Landesaustellung zu 500 Jahre Bauernkrieg vor. Für die deutschlandweit größte Landesausstellung zum Bauernkrieg werden über 600 Leih-Exponate an Originalschauplätzen gezeigt.
Seit 100 Tagen ist Thomas Ahke Landrat im Unstrut-Hainich-Kreis. Für den finanziell gebeutelten Kreis hat er nun konkrete Haushaltspläne vorgestellt. Er berichtet zudem von 40 Jobangeboten für Asylbewerber.
Der Jungstorch in der Vogelschutzwarte Seebach bei Mühlhausen hat keine Prothese mehr. Weil sich der Beinstumpf des Weißstorches entzündet hatte, musste die Prothese aus Silikon wieder entfernt werden.
Überschwemmungen können verhindert werden, indem das Regenwasser im Boden versickert oder zurückgehalten wird. Die Fachhochschule Erfurt und die Stadt Mühlhausen zeigen mit Projekten, wie das funktioniert.
Ein einbeiniger Jungstorch hat in Seebach bei Mühlhausen eine Beinprothese erhalten. Am Montag legte ihm eine Orthopädietechnikerin den Beinersatz an - in der Hoffnung, dass er bald fliegen kann.
In Mühlhausen ist der Tagestreff der Diakonie für bedürftige und einsame Menschen nach zwei Jahren wiedereröffnet worden. Wer jemanden zum Zuhören oder Beratungshilfe braucht, findet dort ein offenes Ohr.
In Niederdorla im Unstrut-Hainich-Kreis muss die Ortschaftsbürgermeisterwahl wiederholt werden. Die Gründe sind unter anderem mehrere formale Fehler vor und nach der Wahl.
Die Bauarbeiten am Schloss Sondershausen kommen voran. Bis 2027 fließen 21 Millionen Euro in das historische Gebäude. Als Nächstes wird die Entwässerung im Lustgarten fertig. Das ist danach geplant.
Die vom Bund geplante Südtangente in Mühlhausen sollte den Autoverkehr aus Hessen abfangen. Inzwischen sind in dem Gebiet neue Wohngebiete entstanden. Nun will die Stadt das Projekt verhindern.
Krankenschwester und Doppelweltmeisterin in der Leichtathletik: Marion Stedefeld gehört seit August zu den weltbesten "Masters"-Sportlerinnen und wurde dafür von der Gemeinde Großengottern ganz besonders geehrt.
Bei einem Unfall auf der B84 ist ein Mann am Sonntagmittag gestorben. Der 83-Jährige war von der Straße abgekommen und prallte gegen einen Baum.
In Mühlhausen erinnert eine Gedenktafel an drei 19-jährige Opfer des Verkehrsunfalls vom 1. April 2023 bei Bad Langensalza. Die Tafel steht vor der Trauerweide im Park gegenüber dem Tilesius-Gymnasium.
Die Stadtkirmes Mühlhausen als größte deutsche Stadtkirmes findet ab 23. August bis 1. September statt. Bis zu 100.000 Besucher werden erwartet. Die wichtigsten Infos zum Ablauf, Shuttle-Service und Parken.
In einem Krankenhaus im Unstrut-Hainich-Kreis hat es in der Nacht zu Donnerstag gebrannt. Ein Mitarbeiter konnte einen Patienten retten und wird leicht verletzt. Der Brand wurde offenbar vom 73-Jährigen selbst gelegt.
In Bad Langensalza droht der städtischen Beteiligungsgesellschaft die Insolvenz. Die Lage sei ernst, um nicht zu sagen "beschissen", so Bürgermeister Matthias Renz.
Nach einem Jahr der Ungewissheit hat die Mühlhäuser Kirmesgemeinde "Am Rimbach" ein neues Zuhause gefunden. Mit Hilfe der Stadt Mühlhausen wurde ein passendes Gebäude erworben. Die diesjährige Kirmes ist gesichert.
In Deuna im Eichsfeld ist in der Nacht zu Freitag ein Tanklaster komplett ausgebrannt. Ein Feuerwehrmann wurde verletzt. Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen wegen des Rauchs geschlossen zu halten.
In Nordthüringen wird der Müll durchsucht: Anlass ist, dass Windeln, Zigaretten und anderer Restmüll in der Gelben Tonne entsorgt wurden, die nicht hineingehören. Wir waren bei den Kontrollen dabei.
Nordhausen begeht den 80. Jahrestag der Bombardierung der Stadt mit einer Gedenkstunde. Zeitzeuginnen berichten, wie sie die Angriffe damals überlebten.
In Rüdigershagen im Eichsfeld hat am Mittwochnachmittag eine Scheune gebrannt. Wie die Polizei mitteilte, entstand dabei ein Schaden von 100.000 Euro.
An der Wetterstation Sondershausen ist es im März mit durchschnittlich 5,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 7,4 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Leinefelde ist es im März mit durchschnittlich 6,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 8,1 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.