Ein Bus und Autos in einer engen Straße.
Die Straße in Oberdorla hält dem Gewicht nicht mehr stand - deshalb kommt es vermehrt zu Rohrbrüchen. (Archivfoto) Bildrechte: MDR/Claudia Götze

Unstrut-Hainich-Kreis Rohrbruch durch Schwerlastverkehr: Wieder kein Wasser in Oberdorla

11. Februar 2025, 18:19 Uhr

In Oberdorla im Unstrut-Hainich-Kreis ist am Dienstagmorgen erneut ein Trinkwasserrohr gebrochen. Wie Anwohner berichteten, gab es in der Mühlhäuser Straße aufgrund der Havarie kein Wasser. Zwei Familien seien zum wiederholten Mal betroffen. Seit September hat es bereits mehrere Havarien gegeben.

Die alte Trinkwasserleitung ist wegen des Schwerlastverkehrs besonders anfällig. Nach Angaben des Trinkwasserzweckverbandes Hainich ist die Mühlhäuser Straße zurzeit wegen Reparaturarbeiten gesperrt.

Durchfahrtsverbot für Lkw angeordnet

Der Landkreis hatte für die Mühlhäuser Straße in der vorigen Woche ein Durchfahrtsverbot für Lastwagen angeordnet. Allerdings stehen die Verbotsschilder noch nicht. Sie werden vom Landesamt für Bau und Verkehr aufgestellt.

Die Gemeinde hatte das Verbot im Oktober nach zwei Wasserrohrbrüchen beantragt. Die neue Regelung gilt so lange, bis die Straße erneuert ist. Lkw nutzen die Straße als Abkürzung, um nicht durch Mühlhausen fahren zu müssen. Insgesamt passieren täglich bis zu 2.800 Fahrzeuge die Straße.

Eine ältere Frau läuft mit Rollator auf einem Gehweg.
Die Ortsdurchfahrt in Oberdorla wird vermehrt von Lkw als Abkürzung genutzt. Bildrechte: MDR/Claudia Götze

Anwohner im oberen Bereich der Straße haben Angst, vor die Tür zu treten. Denn wegen einer geringeren Straßenbreite wird es für Fußgänger immer dann gefährlich, wenn sich zwei Fahrzeuge begegnen und auf den Fußweg ausweichen.

MDR (cg/anh)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 11. Februar 2025 | 11:30 Uhr

3 Kommentare

camper21 vor 6 Wochen

Das müssen aber hartgesottene LKW Fahrer sein, die so eine Hügelpiste freiwillig in Anspruch nehmen, von der Breite der Straße ganz zu schweigen. Wenn die Wasserleitungen im gleichen Zustand sind wie der Flickenteppich der Straße wundert es mich nicht, daß sie ewig kaputt sind. Liebe Gemeinde, da müsste mal was gemacht werden !

tdnp vor 6 Wochen

Das LKW-Verbot sorgt anfangs für etwas Entlastung, ist aber weitgehend nutzlos, wenn das (wie üblich) nicht scharf kontrolliert wird.
Die im Foto sichtbare Ampel muss den betroffenen Strassenzug als einspurig regeln, so dass Begegnungen von grossen Fahrzeugen nicht passieren.
Ansonsten hilft nur ziviler Ungehorsam, das Ausladen von Einkäufen kann z.B. ziemlich lange dauern.

G_Kellner vor 6 Wochen

Hmmm, also ich würde mich ja mit anderen Menschen aus dem Ort zu zufälligen Zeiten zum Kaffee auf der Hauptstraße treffen.
Löst das Problem nachhaltig und schnell.

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen - Sömmerda

Mehr aus Thüringen

Der Markt von Meiningen, im Hintergrund die Stadtkirche 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 3 Stunden

Meiningen feiert hat am Sonntag den Frühling gefeiert - mit einem Markt und verkaufsoffenen Geschäften. In der Innenstadt boten mehr als 60 Händler ihre Waren an.

MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 19:38Uhr 00:18 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der Erfurter Musiker Bernd Römer, Mitglied von Karat, auf einer Couch 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk