Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
An der Wetterstation Langenwetzendorf-Göttendorf ist es im April mit durchschnittlich 9,6 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 36,2 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
In einer Zelle der Justizvollzugsanstalt Hohenleuben ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Ein 38 Jahre alter Häftling soll laut Polizei mit einem Feuerzeug Möbel in seiner Zelle in Brand gesetzt haben.
Beim diesjährigen Greizer Frühjahrsputz wurden 2,4 Tonnen Müll gesammelt. Unter den Fundstücken befanden sich ein Fernseher, ein Kinderwagen und eine Handtasche, die der Polizei übergeben wurde.
Die Bahnstrecke auf dem 28 Meter hohen Viadukt in Weida ist seit mehr als 40 Jahren stillgelegt. Nun gibt es erste Ideen für das seitdem verfallende Viadukt. Gerechnet wird mit Kosten von fast sieben Millionen Euro.
Im Kreis Greiz ist am Montagabend ein größerer Rettungseinsatz ausgelöst worden. Anlass war, dass eine Augenzeugin vom Absturz eines Gleitschirms berichtete. Die Suche verlief zunächst erfolglos.
Seit diesem Wochenende ist im Vogtland der Osterpfad geöffnet. In Berga, der inoffiziellen "Hauptstadt des Osterpfades", hängt an einem der größten Osterbrunnen Deutschlands eine Krone mit 16.000 handbemalten Ostereiern.
In Berga im Landkreis Greiz bereiten sich die Menschen das ganze Jahr über auf Ostern vor. Berga ist nämlich die Hauptstadt vom jährlichen Osterpfad im Vogtland. Und auch in diesem Jahr gibt es viel zu entdecken.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 12.04.2025 19:00Uhr 01:29 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bis Ostern ist die B92 in Weida im Kreis Greiz gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten am Oschütztal-Viadukt. Auf der Bundesstraße sollen künftig mehrere Schwerlasttransporter unterwegs sein.
Zeulenroda-Triebes will den Socken-Weltrekord nach Thüringen holen. Dafür braucht die Stadt Socken-Spenden. Für den Rekord gibt es laut Stadt ab Dienstag einen öffentlichen Countdown.
Egal ob Rocker, Sänger, Gitarristen oder DJs - beim Musikerstammtisch in Zeulenroda kommen sie alle zusammen. Was sie verbindet, ist die Musik und der Wille, sich nach der Corona-Pandemie wieder mehr zu vernetzen.
Um Thüringens Brücken steht es nicht gut. Eine exklusive MDR-Umfrage zeigt: Die Kreise und Gemeinden werden erdrückt vom Sanierungsstau. Was besser laufen muss, zeigt ein unscheinbares Bauwerk im Kreis Greiz.
Bei einem Brand in einem hölzernen Gartenhaus in Zeulenroda-Triebes ist ein Mensch tot aufgefunden worden. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, die Feuerwehr konnte das Gelände nur schwer erreichen.
Ein Lkw ist durch eine Hauswand im Kreis Greiz gebrochen. Aus noch ungeklärter Ursache prallte er in Gauern gegen einen Baum, einen Mast und kam erst in der Hauswand zum Stehen.
Mit dem Frühling beginnt auch die Laichsaison der Amphibien. Diese sind laut Nabu jedoch weltweit bedroht. Wie jeder zum Artenschutz beitragen können.
Im Greizer Fürstlichen Park ist der See nach einem Jahr von Schlamm befreit. Saugmaschinen holten Ablagerungen aus 150 Jahren heraus. Kipplaster fuhren den Schlamm in 1.000 Fuhren ab, die Kosten gingen in die Millionen.
Ein Familienstreit zwischen zwei Frauen in Greiz endete mit einem abgetrennten Finger. Der Finger konnte gesichert werden - gegen eine 32-Jährige wird nun ermittelt.
18 Jahre nach dem Bau muss die Drachenschwanzbrücke in Ronneburg umfangreich saniert werden. Die Ostthüringer Stadt schätzt die Kosten auf über eine Millionen Euro und fordert finanzielle Unterstützung von Bund und Land.
Zwei Jahre lang sollen Gas-, Wasser-, und Stromleitungen in Teichwolframsdorf im Kreis Greiz erneuert werden. Solange müssen Anwohner ihren Müll zu Sammelstellen bringen und vermutlich auch ihre Autos woanders parken.
Wegen eines Schwertransportes ist es auf den Bundesstraßen 92 und 175 bei Weida zu Behinderungen und Sperrungen gekommen. Transportiert wurde ein 300 Tonnen schwerer Trafo.
Nils Wobisch aus Weida hat sich im Karambol-Billard einen Namen gemacht. Seit sieben Jahren spielt er Billard und hat bereits zahlreiche Medaillen gewonnen. Bald tritt er bei der Europameisterschaft in Spanien an.
Ein mutmaßlicher Reichsbürger hat sich im Kreis Greiz gegen eine Verkehrskontrolle gewehrt und dabei einem Polizisten in den Finger gebissen. Im Auto des 51-Jährigen fanden die Beamten eine Axt und Pfefferspray.
Ein Mann hat im Landkreis Greiz laut Polizei eine Busfahrerin heftig beleidigt und bedroht. Die Fahrerin griff daraufhin zur Waffe und schoss. Die Polizei verteilte mehrere Anzeigen.
Nach der Kündigung des Anglervereins Triebes (Kreis Greiz) für den Betrieb des Naturbades weist die Stadt die Vorwürfe zurück. Die Stadt habe den Verein so unterstützt, wie es möglich gewesen sei.
Der Angelverein Triebes hat seinen Rückzug vom Naturbad in Zeulenroda-Triebes angekündigt. Den Grund sieht der Verein vor allem in fehlender Unterstützung durch die Stadt.
Die B94 in Greiz ist seit dieser Woche erneut gesperrt. Die Sperrung dauert dabei länger als geplant.
Seit Juli ist Heike Bergmann Bürgermeisterin von Zeulenroda-Triebes. Dort gibt es Dauerbrenner-Themen wie das Bad Waikiki. Aber sie will auch eigene Akzente setzen - und setzt auf Teamspirit im Rathaus durch Sport.
Der neue Kreisverkehr zwischen Sachsenroda im Landkreis Greiz und Hartha im Altenburger Land ist am Freitag freigegeben worden. Neun Monate hatte der Bau gedauert. Gewerbetreibende hatten über Umsatzeinbußen geklagt.
Die B94 in Greiz ist am Mittwoch überraschend gesperrt worden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Wegen sexuellen Missbrauchs in Hunderten Fällen ist ein Mann in Gera zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Über Jahre hat er sich wieder und wieder an der Tochter seiner Lebensgefährtin vergangen.
Die Thüringer Energie AG (Teag) übernimmt im Kreis Greiz erstmals ein lokales Energieunternehmen vollständig. Betroffen sind knapp 10.000 Kunden der Energiewerke Zeulenroda. Der bisherige Eigentümer ist insolvent.
In Greiz ist am Freitagmorgen eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Brand geraten. Das Haus in der Hirschsteingasse ist den aktuellen Angaben nach einsturzgefährdet.
Unbekannte sind in das Freizeitbad Waikiki in Zeulenroda-Triebes im Kreis Greiz eingebrochen. Die Täter hinterließen eine Spur der Verwüstung. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Die Polizei in Greiz ermittelt gegen mehrere Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren. Diese hatten in der Innenstadt mehrere Schlägereien begonnen. Ein Jugendlicher raubte zwei hochwertige Musikboxen.
Mehrere Wanderwege am Märchenwald Wünschendorf sind für Wochen gesperrt. Größere Gesteinsbrocken hatten sich von einer Felswand gelöst. Bürgermeister Gelhaar spricht von Lebensgefahr. Der Märchenwald bleibt offen.
Zigtausende Lkw sind Tag für Tag auf Thüringens Straßen unterwegs. Die meisten mit Diesel-Antrieb. Für mehr Elektrotrucks fehlen bisher Schnell-Ladestationen, vor allem an den Autobahnen. Das soll sich nun ändern.
Ein Greizer Kindergarten hat den zweiten Platz beim Wettbewerb "Kita des Jahres" belegt. Dafür gibt es nicht nur eine Trophäe, sondern auch 15.000 Euro Preisgeld. Und es gab noch einen Sonderpreis für die Kita.
Der Weihnachtsbaum für das Brandenburger Tor in Berlin wurde am Samstag in Thüringen geschlagen. Die 20 Meter hohe Fichte wird am Montag auf einem Tieflader nach Berlin gebracht.
Die Pläne für das Marstall-Center in Greiz sorgen weiter für Diskussionen. Am Montagabend haben Stadt und Investor in der Vogtlandhalle den neuen Entwurf für das Einkaufszentrum vorgestellt.
Die Bedingungen für den Sojaanbau in Thüringen werden immer besser. Auf etwa der Hälfte der landwirtschaftlichen Flächen könnte inzwischen Soja wachsen. Allerdings hauptsächlich als Tierfutter.
Greiz will schöner werden. Dafür sind seit April bei Tischgesprächen viele Ideen entstanden. Während die Greizer sich zunächst eifrig einbrachten, kam zum Abschluss kaum jemand. Doch nun sind neun Projekte geplant.
Vor einem Jahr zerstörte ein Feuer die Heimatstube des Ostthüringer Ritterguts Endschütz. Susann Schmidt baute diese wieder auf. Jetzt soll sie sogar noch schöner werden. Dazu fand Schmidt "den Mann ihres Lebens".
Bei einer Einsatzfahrt im Kreis Greiz wollte der Fahrer eines Polizeiwagens ein Auto überholen. Dabei kam es zu einem schweren Unfall.
Ein außergewöhnlicher Betrugsfall beschäftigt die Polizei in Ostthüringen. In Greiz ist offenbar eine demente Frau um viel Geld und möglicherweise sogar um ihr Haus gebracht worden.
Ein 59-jähriger Mann wurde in Greiz nach einem Brand in einem Haus tot gefunden. Die Feuerwehr konnte zuvor ein Pärchen in Sicherheit bringen. Zwei Wohnungen sind stark beschädigt und vorerst nicht bewohner.
Beim Brand eines Wohnhauses in Greiz in Ostthüringen ist ein Mensch ums Leben gekommen. Eine 66-jährige Bewohnerin konnte sich retten. Die Polizei ermittelt nun wegen der Brandursache.
Zwei Jahre nach dem Verkaufsstart will der Getränkehersteller "Remember Drinks" aus Ostthüringen weltweit expandieren. Bekannt ist er für Kindergetränke mit Motiven wie Pittiplatsch und dem Sandmännchen.
Entgegen des ursprünglichen Plans, das Freizeitbad "Waikiki" im Kreis Greiz zu sanieren, mussten die Stadtwerke als Betreiber Insolvenz anmelden. Nun wird ein neuer Eigentümer gesucht.
Vier Wochen nach Einführung der Arbeitspflicht für Geflüchtete hat der Landkreis Greiz erstmals Bilanz gezogen. Inzwischen beteiligen sich an dem Pilotprojekt acht weitere Träger.
An der Bundesstraße 94 im Kreis Greiz hat sich am Mittwochmorgen ein tödlicher Unfall ereignet. Am Abzweig zu einem Feldweg wurde laut Polizeiangaben ein 75-Jähriger von einem Auto erfasst.
Alarmierte Polizisten werden bei einer privaten Geburtstagsfeier im Kreis Greiz umringt und attackiert. Erst ein Polizeihund kann die Situation beruhigen.
Mehr als drei Jahrzehnte war Martina Schweinsburg CDU-Landrätin in Ostthüringen. Jetzt zieht sie in den Thüringer Landtag ein und provoziert: Auch AfD-Gesetzesvorschläge würde sie unterstützen. Was steckt dahinter?
Der Zustand der Talsperre Weida bei Triebes im Kreis Greiz verschlechtert sich immer weiter. Nun soll sie grundsaniert werden. Die Kosten liegen bei rund 68 Millionen Euro.
Kultur
Der Greizer Theaterherbst steht in diesem Jahr unter dem Motto "Trotzdem". Und er zeigt sich politisch, ob mit einem Kindertheaterstück oder Angeboten zur Kommunikation um entstehende Gräben zu überwinden.
In Zeulenroda-Triebes im Kreis Greiz ist seit Mittwoch die neue Bürgermeisterin Heike Bergmann (IWA/Pro-Region) im Amt. Sie hatte sich bei der Kommunalwahl gegen einen AfD-Kandidaten in der Stichwahl durchgesetzt.
In dieser Woche ist die Arbeitspflicht für Flüchtlinge in Greiz gestartet - als Pilotprojekt für den Landkreis. 13 Menschen sind zunächst eingesetzt, sie erhalten pro Stunde 80 Cent zusätzlich zu ihrem Regelsatz.
Seit zwei Jahren ist Emma Ehrhardt Bäckermeisterin in Kleinreinsdorf im Kreis Greiz - in fünfter Generation. Den Betrieb hat sie von ihrer Mutter übernommen. Obwohl es läuft, will die junge Bäckerin nicht expandieren.
Für eine Dreiviertelmillion Euro hat eine über 100 Hektar große Fläche im Kreis Greiz den Besitzer gewechselt. Es handelt sich um ein altes Uranerz-Abbaugebiet. Doch der Verkauf ruft in Thüringen Kritiker auf den Plan.
Die Sternbach-Klinik in Schleiz ist insolvent und muss geschlossen werden. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor einer Insolvenzwelle der Krankenhäuser.
Der Saale-Orla-Kreis hat als erster Thüringer Kreis die Arbeitspflicht für Asylbewerber eingeführt. Nun zieht der nächste Kreis nach: Im Kreis Greiz könnten 250 Menschen beschäftigt werden - etwa in der Grünpflege.
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße 94 im Landkreis Greiz sind zwei Menschen am Dienstag verletzt worden.
Stundenlang bellte in Zeulenroda-Triebes ein Hund in einem Kleinbus. Zeugen riefen die Feuerwehr. Als der Hund an der frischen Luft war, kam der Besitzer hinzu und es kam zum Streit. Die Folge: mehrere Anzeigen.
Zu einem größeren Polizeieinsatz ist es Samstag in Ostthüringen gekommen. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein 77-Jähriger seinen Nachbarn aus einem Fenster heraus mit einem Gewehr bedroht.
Generationenwechsel im Landratsamt Greiz: Ulli Schäfer tritt in die Fußstapfen von Martina Schweinsburg. Sie durfte aus Altersgründen nicht wieder zur Wahl antreten. Damit bleibt das Landratsamt Greiz fest in CDU-Hand.
Die Stadtwerke in Zeulenroda-Triebes (Landkreis Greiz) als Betreiber des Freizeitbades Waikiki haben einen Insolvenzantrag gestellt. Nun müssen mehrere Mitarbeiter entlassen werden.
Ein kühles Bad gibt es in Ronneburg jedenfalls in diesem Sommer wohl nicht mehr. Die Pumpen des Freibads werden erneuert, sagt der Bürgermeister. Das dauert länger als gedacht.
Auf einer Wildkamera in Neumühle, einem Ortsteil von Greiz, wurde möglicherweise ein Goldschakal aufgenommen. Auch im nahen Wünschendorf wurde das Tier bereits gesichtet.
Zu zwei tödlichen Motorrad-Unfällen ist es am Dienstag in Thüringen gekommen. Es gab jeweils stundenlange Sperrungen.
Der Traum von der großen Bühne geht für die zehnjährige Mäxine aus Greiz in Erfüllung. Am Sonntag darf sie in der Fernseh-Show "Immer wieder sonntags" auftreten.
Im Waldbad Hohenleuben im Kreis Greiz können 24 Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren in einer Woche schwimmen lernen. In diesem Jahr ist der Andrang groß. Organisiert wird der Kurs ehrenamtlich vom Förderverein.
Autofahrer nach Greiz müssen für zwei Wochen kilometerweite Umwege in Kauf nehmen. Eine der Haupteinfahrtsstraßen ist wegen Bauarbeiten teilweise gesperrt.
Bis Mitte Juli fallen die Züge zwischen Gera und Greiz in Ostthüringen aus. Bahnreisende müssen dort mit Bussen fahren.
Nach der Insolvenz der Stadtwerke Zeulenroda zeigt sich der Insolvenzverwalter für die Zukunft des Freizeitbads Waikiki zuversichtlich. Eine Wiedereröffnung sei möglich - auch in kommunaler Trägerschaft.
Im Kreis Greiz hat der CDU-Kandidat Ulli Schäfer die Stichwahl um den Landrats-Posten gewonnen. Er konnte sich damit gegen Kerstin Müller von der AfD durchsetzen.
Seit heute hat die Karikatur-Triennale im Satiricum Greiz geöffnet. Rund 300 humorvoll gezeichnete Lebensperspektiven gibt es im Sommerpalais zu sehen. Sie stehen unter dem Motto "Ich denke, also spinn' ich!"
Im Kreis Greiz hat sich ein 21-Jähriger am Donnerstagabend eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Der Fahrer sollte in Albersdorf kontrolliert werden. Dem widersetzte er sich und trat aufs Gas.
Nach einer Amokdrohung in einem Kindergarten in Lederhose im Kreis Greiz ist der mutmaßliche Täter identifiziert. Die Polizei ermittelte einen 14-jähriger Jugendlichen aus Schleswig-Holstein.
Bei einem größeren Einsatz hat die Polizei am Samstagabend in Greiz einen Mann festgenommen. Der 41-Jährige hatte nach Polizeiangaben einen anderen Menschen mit einer Waffe bedroht.
Auf die Stadt Zeulenroda-Triebes kommen wegen der absehbaren Insolvenz der Stadtwerke Millionenkosten zu. Für die Schulden und Verbindlichkeiten des Unternehmens haftet die Stadt als alleinige Gesellschafterin.
Der Stadtrat von Zeulenroda-Triebes hat es am Mittwochabend abgelehnt, weitere Gelder für die Stadtwerke bereitzustellen. Das führt auch dazu, dass das Freizeitbad Waikiki nicht saniert werden kann.
Die warmen Tage kommen und die Campingplätze starten in die Saison. Bei dem Campingplatz in Weida verläuft der Start noch etwas holprig. Eine Baustelle erschwert die Zufahrt für manche Fahrzeuge.
Ein Autofahrer ist bei einem Unfall in Greiz ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Mann in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto verloren. Der Wagen prallte gegen eine Hauswand.
Keine Rekrutenwerbung, sondern Aufklärung über die Bundeswehr: Das ist das Motto von Hauptmann Lisa Marie Günther. Sie ist Jugendoffizierin und hält Vorträge an Schulen. Zum Beispiel in Bad Köstritz.
In Bad Köstritz im Kreis Greiz soll eine der modernsten Feuerwehrschulen Deutschlands entstehen. Das Land Thüringen will dafür fast 100 Millionen Euro investieren. Doch die Bauarbeiten haben sich um Jahre verzögert.
Seit Montag fahren auf der Vogtlandbahn-Strecke zwischen Greiz und Berga keine Züge mehr. Grund sind nach Angaben der Länderbahn Bauarbeiten am Rüßdorftunnel.
Nachdem die Polizei eine illegale Cannabis-Plantage in Greiz ausgehoben hat, sind Haftbefehle gegen sieben Männer erlassen worden. Ihnen wird gewerbsmäßiger Anbau und Handel mit Cannabis vorgeworfen.
Er ist bei einem Abiball in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf im Landkreis Greiz gewesen. In der Nacht zu Samstag fanden den jungen Mann Mitschüler schwer verletzt auf einer Straße liegend. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Nach dem Großeinsatz der Polizei in Greiz nahmen die Beamten nicht nur sieben Personen fest. Zudem wurden sechs Lkw-Ladungen voller Beweismittel bei der Razzia gesichert.
Das Hochwasser 2013 richtete in Caaschwitz erhebliche Schäden an. Nun werden neun Millionen Euro in einen besseren Hochwasserschutz investiert, unter anderem in einen neuen Deich.
Mit einem Laserpointer hat ein 17-Jähriger die Besatzung eines Rettungshubschraubers geblendet. Die Piloten waren gerade im Landkreis Greiz im Einsatz, als sie das helle Licht entdeckten.
Bei einem Unfall auf der A9 zwischen dem Hermsdorfer Kreuz (Saale-Holzland-Kreis) und Lederhose (Kreis Greiz) sind am Sonntag drei Menschen schwer verletzt worden.
Markneukirchen im Vogtland macht in den nächsten Tagen wieder als Musikstadt Furore. Zum 60. Mal gibt es den Internationalen Instrumentalwettbewerb. Für Rentner Helmut Eßbach aus Erlbach ein besonderer Grund zur Freude.
Bei einem Dachstuhlbrand in der Fußgängerzone in Pößneck ist ein Schaden von etwa 100.000 Euro entstanden. Die Feuerwehr war mit 90 Kameraden im Einsatz.
Sachsen
Kurze Bauzeit - wo gibt es das noch? Zum Beispiel in der Gemeinde Steinberg im Vogtland. Sie legt mit ihrem Kita-Neubau einen Turbostart hin. Bürgermeister Gruner: "Es ist unsere Kita. Hier geht es um unsere Kinder."
Zwickau erinnert mit Ausstellungen, Theater und Diskussionen an die NSU-Opfer. Im Fokus: die Stimmen der Angehörigen - ein starkes Zeichen gegen das Vergessen und für eine lebendige Erinnerungskultur.
Anwohner der Wohnblöcke in Zwickau-Planitz leiden unter den vielen Tauben auf ihren Hausdächern und Balkonen. Nun sollen bauliche Maßnahmen die Tauben vergrämen. Doch ist damit das Problem gelöst oder nur verlagert?
Nach jahrelangen Verzögerungen und einer Kostenexplosion erwägt Thüringen den Ausstieg aus dem Projekt einer gemeinsamen JVA mit Sachsen. Zuerst soll aber zwischen den beiden Bundesländern nachverhandelt werden.
Auf den Tag genau 100 Jahre nach der Eröffnung des weltweit ersten Planetariums in München wurde in Reinsdorf das jüngste eröffnet. Hier, im "Haus der Entdecker", sollen auch die Jüngsten schon nach den Sternen greifen.
Die Kürzungen von Volkswagen am Zwickauer Werk gefährden viele Jobs in der Region. Bei einem Zukunftsforum suchen Gewerkschafter und Politiker nach langfristigen Alternativen. Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht.