Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mi 05.06.2024 11:23Uhr 00:40 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vor einem halben Jahr haben wir Frank Müller in Blankenstein besucht, der seit Jahrzehnten gegen die Deutsche Bahn kämpft. Denn sein Haus ist kaputt, weil ein Bahndamm dagegen drückt. Wie geht es ihm inzwischen?
Wegen eines abbruchgefährdeten Felsens ist der Waldkindergarten in Saalfeld seit Anfang Februar geschlossen. Nun haben kostspielige Sicherungsarbeit begonnen. Der Kindergarten braucht eine Viertelmillion Euro.
Aufgrund der neuen Zollpolitik von US-Präsident Trump hat das Stahlwerk Unterwellenborn seine Exporte in die USA gestoppt.
Das Stahlwerk in Unterwellenborn sorgt sich wegen der von der Trump-Regierung angekündigten Zölle. Ersatzmärkte sind schwer zu finden und die Stahlproduktion ist wegen der Energiepreise deutlich teurer geworden.
Vor einem Jahr trat Christian Herrgott (CDU) sein Amt als Landrat im Saale-Orla-Kreis an. Gleich zu Beginn sorgte er für Wirbel mit der Arbeitspflicht für Asylbewerber. Wie blicken er und die Menschen aufs erste Jahr?
Nach einem Lkw-Unfall auf der A9 bei Eisenberg ist die Autobahn am Donnerstag nach etwa zwölf Stunden wieder ganz freigegeben worden. Der Lkw-Fahrer wurde nach dem Unfall leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Der Saugbagger-Hersteller RSP aus Saalfeld gründet einen Standort in den USA. Wie das Unternehmen mitteilte, soll das Nordamerika-Geschäft ausgebaut werden.
In der Sondershäuser Innenstadt fehlt ein Supermarkt. Nach über einem Jahr hat die Stadt nun eine Übergangslösung gefunden: Ein Supermarkt auf Rädern.
Auf der Pfefferminzbahn-Strecke im Kreis Sömmerda hat ein Zug zwischen Kölleda und Großneuhausen ein Auto erfasst. Der Fahrer wurde schwer verletzt, der Zugverkehr war kurzzeitig unterbrochen.
Rund 200 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes haben am Mittwoch in Weimar für mehr Lohn gestreikt. Nach dem Anschlag in München verzichteten sie auf Trommeln, Pfeifen und Musik und gedachten der Opfer.
Mit der neuen Gleichstellungsbeauftragten Susette Schubert sollte in Erfurt endlich Ruhe um das Amt einkehren. Doch weil sich Schubert privat gegen Transpersonen engagiert, ist die Personalie heftig umstritten.
Kein Derby in der thüringischen Landeshauptstadt: Die für den Sonntag geplante Regionalliga-Partie zwischen Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena ist abgesagt worden. Grund ist der gefrorene Boden.