Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Interview mit dem Thüringer Musikradar spricht die Singer-Songwriterin über die Schwierigkeit von Kunst in der Corona-Krise und wie sie diese Zeit musikalisch überbrückt. Das Interview führt Andreas Kehrer.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 18.03.2021 13:37Uhr 15:44 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Jeden Monat bringt Joyce November einen neuen Song heraus, samt Musikvideo und Videotagebuch. Die Schleizer Singer-Songwriterin hat damit ihren eigenen Weg gefunden, Corona in Kunst zu verwandeln.
Nur wenige Thüringer Bands und Musiker schaffen es in die Charts und doch gibt es in Thüringen eine lebendige Musikszene. Auf dieser Seite stellen wir regionale Musik vor - unabhängig von Genre und Top-10-Platzierungen.
Aufgrund der neuen Zollpolitik von US-Präsident Trump hat das Stahlwerk Unterwellenborn seine Exporte in die USA gestoppt.
Das Stahlwerk in Unterwellenborn sorgt sich wegen der von der Trump-Regierung angekündigten Zölle. Ersatzmärkte sind schwer zu finden und die Stahlproduktion ist wegen der Energiepreise deutlich teurer geworden.
Vor einem Jahr trat Christian Herrgott (CDU) sein Amt als Landrat im Saale-Orla-Kreis an. Gleich zu Beginn sorgte er für Wirbel mit der Arbeitspflicht für Asylbewerber. Wie blicken er und die Menschen aufs erste Jahr?
Nach einem Lkw-Unfall auf der A9 bei Eisenberg ist die Autobahn am Donnerstag nach etwa zwölf Stunden wieder ganz freigegeben worden. Der Lkw-Fahrer wurde nach dem Unfall leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Der Saugbagger-Hersteller RSP aus Saalfeld gründet einen Standort in den USA. Wie das Unternehmen mitteilte, soll das Nordamerika-Geschäft ausgebaut werden.
Nach Angaben des Hermsdorfer Bürgermeisters Benny Hofmann (pl) soll es keine neue Flüchtlingsunterkunft im Ort geben. Er reagierte damit auf eine Äußerung von Innenminister Georg Maier (SPD) Ende Januar.
Am Himmel über Deutschland ist eine US-Raketenstufe verglüht. Gegen 5 Uhr war am Mittwochmorgen ein Lichtschweif zu sehen. Zahlreiche Frühaufsteher beobachteten das Phänomen auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Rund 200 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben am Mittwoch in Weimar für mehr Lohn gestreikt. Nach dem Anschlag in München verzichteten sie auf Trommeln, Pfeifen und Musik und gedachten der Opfer.
Die Traditionsmarke Löwensenf wird bisher am Düsseldorfer Flughafen hergestellt. Die Produktion dort soll geschlossen und an andere inländische Standorte der Mutter Develey verlagert werden - vor allem nach Thüringen.
Die Aufregung um eine Faschingsparty auf dem Erfurter Domplatz hält an. Nachdem die Gemeinschaft Erfurter Karneval die offizielle Party abgesagt hat, soll nun auch die Party "Malle für alle" nicht mehr stattfinden.
Unter dem Motto "Wähl‘ Liebe" demonstrierten in Deutschland am Wochenende Zehntausende für die Rechte queerer Menschen. Auch in Erfurt versammelten sich am Samstag vor der Wahl etwa 200 Menschen. Was befürchten sie?
In Thüringen werden auch im Bundestagswahlkampf viele Plakate beschädigt. Einige Parteien haben bereits Anzeige erstattet. Die Polizei geht von einer hohen Dunkelziffer aus.