Nachwuchs gesichtet Acht Wolfswelpen in Fotofalle in Ohrdruf getappt
Hauptinhalt
24. Juli 2024, 17:50 Uhr
In Ohrdruf gibt es wieder Wolfsnachwuchs. Das teilte das Umweltministerium am Mittwoch mit. Demnach hat eine Fotofalle erstmals im April Hinweise auf Welpen gegeben.
Nun seien sie Mitte Juli durch eine Kamera nachgewiesen worden. Auf den Fotos sind laut Ministerium acht Wolfswelpen auf dem Standortübungsplatz zu sehen. Endgültig Gewissheit gebe es erst, wenn die Welpen größer sind und ihren Radius ausdehnen, hieß es.
Wolfsrudel bereits seit Jahren im Territorium präsent
Die Anzahl der im Territorium nachgewiesenen Wölfe belaufe sich damit auf 13 Tiere. Dazu zählen die beiden Elterntiere, zwei Jährlinge aus dem vergangenen Jahr, ein dreijähriger Wolf, ebenfalls ein Nachkomme der beiden Elterntiere und die acht Welpen.
MDR (gh)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 24. Juli 2024 | 15:30 Uhr
part vor 30 Wochen
In anderen Ländern, auch in Europa, schützen die Halter von Schaf- und Ziegenherden ihre Bestände mit der Haltung eines Esels oder Lamas, der Hütehund ist mehr für den Zusammenhalt der Herde da und schläft gern mal nach einem anstrengenden Tag, wenn abends der Wolf kommt. Es wäre schön, wenn Landwirtschaftsministerien im Verbund mit Umweltschützern dazu mal eine Studie erarbeiten und umsetzen.
Stealer vor 30 Wochen
Der Wolf ist so ein seltsamer Fall. Schafe und Ziegen müssen natürlich geschützt werden, am besten mit Hütehunden. Aber Halter von Geflügel mit Freigang mussten all die Jahrhunderte damit leben, dass ihre Tiere von Fuchs und Marder bedroht wurden - die gibt es ja schließlich immer noch.
Auf der anderen Seite jagen Wölfe Tiere, die die Jäger gerne hätten. Wild auf dem Teller hat ja jeder gern - da sind Konkurenten nicht positiv gesehen, auch wenn sie vorzugsweise alte, junge oder schwache/kranke Tiere erlegen. Dummerweise frisst das Wild gerne die jungen Bäume ab, die für eine Wiederaufforstung ohne Fichten notwendig sind.
Im ursprünglichen Ökosystem in unseren Breiten haben sich Wolf, Luchs und Wild in Schach gehalten - sie haben sich untereinander sowohl gefressen als auch getötet (Luchse, Wildschweine und Hirsche töten zuweilen gezielt Wolfswelpen).
Doro07 vor 30 Wochen
Solche Kommentare finde ich schade. Es wird in anderen Teilen Deutschlands durchaus auch gezeigt, dass es Möglichkeit des Zusammenlebens gibt (wo auch Tierhalter ihre Tiere schützen können), ohne eine Art auszurottend.