Service Grill- und Backofenreiniger im Test

05. Juli 2023, 12:34 Uhr

Der geschmolzene Käse tropft runter, auf dem Boden liegen Krümel: Der Herd braucht ab und zu eine gründliche Reinigung. Wessen Backofen nicht über ein sogenanntes Pyrolyse-Programm verfügt, der muss mit Chemie ran oder Hausmitteln. Stiftung Warentest hat verschiedene Produkte getestet.

Stiftung Warentest hat insgesamt 14 verschiedene Grill- und Backofenreiniger getestet - Gele, Aerosol- und Pumpsprays. Alle getesteten Reiniger beinhalteten Tenside oder starke Lauge. Mittel mit einem hohen ph-Wert reinigten im Test besonders gut. Mittel mit niedrigerem ph-Wert schnitten schlechter ab im Test.

Hier zeigte sich, dass auch der Faktor Zeit eine Rolle spielt: Bei viel oder hartnäckiger Verschmutzung brauchte es lange Einwirkzeiten. Außerdem mussten die Tester die Verschmutzungen zusätzlich mit Schwamm und Lappen bearbeiten.

Welcher Reiniger hat besonders gut abgeschnitten?

Der Testsieger "Winwin Clean" schneidet gut ab. Die Tester begründen das mit einer guten Reinigungsleistung, akzeptabler Materialschonung und guter Handhabung. Eine Anwendung kostet ihr im Schnitt 1,05 EUR. Damit ist der Gewinner ein teures Produkt - günstiger Produkte kosteten pro Anwendung nur sieben bis neun Cent.

Ebenfalls gut abgeschnitten hat "Maxi Clean" - ein Gel. Das reinigt gut, die Anleitung für das Produkt ist allerdings nur auf Englisch aufgedruckt. Die Tester raten außerdem dazu, Schutzbrille und Handschuhe zu tragen, wenn man das Gel benutzt. Vorsicht ist hier auch geboten, wenn das Reinigungsmittel in Kontakt mit Holz kommt, etwa einer Holzarbeitsplatte oder einem Echtholz-Fußboden. Hier kann es zu Flecken kommen.

Zehn Backofenreiniger wurden von Stiftung Warentest als befriedigend eingestuft, weil sie das Material nicht genug schonten, nicht gut reinigten oder dem Kunden wichtige Informationen vorenthielten.

Mit "mangelhaft" schnitten die Reiniger von Char-Broil, Enders und Weber ab.

Tiefkühl-Pizza im Ofen
Lecker! Außer der Käse tropft in den heißen Herd ... Bildrechte: IMAGO / Imaginechina-Tuchong

Das sollten Sie beim Gebrauch von Grill- und Ofenreinigern beachten:

  1. Sprays und Gele an verdeckter Stelle testen, Böden z.B. mit Zeitung abdecken, damit es keine Flecken gibt. Sollte Produkt tropfen, Reiniger sofort entfernen.
  2. Selbst Schutzbrille und Handschuhe tragen, Sprühnebel nicht einatmen und Raum gut lüften
  3. Produkt gleichmäßig auftragen, Lüftungsschlitze aussparen, ggf. besprühte/bestrichene Fläche mit Klarsichtfolie abdecken, damit Produkt nicht eintrocknet und gut einwirken kann.
  4. Gelösten Schmutz mit Lappen und viel Wasser entfernen.
  5. Ofen nicht direkt nach Reinigung benutzen, manche Anbieter raten zu acht Stunden Wartezeit.

MDR (ifl)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Vormittag mit Haase und Waage | 05. Juli 2023 | 11:10 Uhr

Weitere Leben-Themen