Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Schnelle Autos faszinierten auch in der DDR das Publikum. Zwar gab es keine professionellen Autorennen, dennoch wurde Motorsport betrieben. Da wurde der Trabi zur Rennpappe, der Warti zum Rennwagen. Erinnern Sie sich?
Wie wurde früher Kindergeburtstag gefeiert? Was haben Sie gespielt? Erinnern Sie sich? Das haben wir Sie in der MDR SACHSEN-App gefragt. "Das war immer so schön", schreibt ein Hörer.
Muss es heute immer Zoo, Kletterhalle, Indoorspielplatz oder Hochseilgarten sein? Warum reichen einfache Spiele für den Kindergeburtstag nicht mehr? Thomas Hehde hat nachgefragt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 09.04.2025 10:44Uhr 05:28 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hören Sie im Audio-Livestream die Sachsen-Spiele der 3. Liga, des DFB-Pokals und die Heimspiele sächsischer Mannschaften der Europa- und der Champions-League. Die MDR SACHSEN-Reporter berichten im Wechsel.
"Ich möchte euch in die phantastische Welt der Wissenschaft entführen", sagt Karsten Möbius zu Elena Pelzer. Der MDR WISSEN-Reporter erklärt komplizierte Sachverhalte einfach und freut sich über Ihre Fragen.
Es ist wieder soweit: Wenn der Winter Abschied nimmt, packen in Mitteldeutschland wieder viele Freiwillige beim MDR Frühlingserwachen an und putzen ihren Heimatort heraus. Hier gibt es alle Informationen zur Aktion.
Vielleicht kennen Sie das vom Radiohören auch. Sie haben ihr Gerät auf eine angenehme Lautstärke eingestellt, doch im Werbeblock ist es Ihnen plötzlich zu laut. Eine neue Software wird das künftig verhindern.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 08.04.2025 19:00Uhr 02:01 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Sachsen hat so viel zu bieten. Sind Sie ein Sachsen-Auskenner? Testen Sie hier Ihr Wissen. Jeden Tag neu.
Kann man Gurke und Paprika jetzt schon rauspflanzen? Wie kann man "Rosenrost" vorbeugen? Woran liegt es, wenn eine Tuple keine Blüten bildet? Helma Bartholomay hat Ihre Fragen beantwortet.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 09.04.2025 11:10Uhr 13:29 min
Download
Bei manchen Online-Shops wird die Rückgabe zum Alptraum. Was hat es damit auf sich? Woran erkennt man unechte Internet-Shops? Was, wenn man doch in diese Falle getappt ist? Henriette Schmidt hat nachgefragt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 09.04.2025 12:20Uhr 03:08 min
Dreitägige Lehrerproteste, Ost-West-Romanze bei Störchen, Vermarktungsprojekt für regionale Produkte: Drei Themen vom 9. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Andreas Funke.
MDR FERNSEHEN Mi 09.04.2025 15:50Uhr 02:15 min
"Ich bin morgens nicht gleich frisch und munter", gesteht Schauspielerin Stefanie Stappenbeck. Wie sie in den Tag startet und was ihr im Leben wichtig ist, verrät die gebürtige Potsdamerin am Sonntagvortmittag.
Yadegar Asisi ist weltweit der erste und einzige Schöpfer monumentaler Panorama-Bilder. Millionen Menschen zog er bisher damit in den Bann. Jetzt ist er auch Buchautor. Andreas Berger hat ihn auf der Buchmesse getroffen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 07.04.2025 20:00Uhr 31:50 min
Sachsen
Menschen mit einem Spenderorgan können sportlich Großes leisten. Das beweisen rund 2.500 Aktive bei den Word Transplant Games im August 2025 in Dresden. Einer der Botschafter der Spiele ist der Sänger Roland Kaiser.
Warum pilgern Menschen? Wie alt ist diese Tradition? Was ist das Besondere am Pilgern? Über diese und weitere Fragen sprachen wir mit Kirsten von der Heiden, vom Verein "Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße".
Thomas Grän von der St. Jakobuskirche in Pesterwitz ist Herbergsvater einer Friedhofspension. Wie kann man sich das vorstellen? Henriette Schmidt hat mit ihm über seine Herberge und das Pilgern gesprochen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 07.04.2025 10:10Uhr 03:19 min
Was bedeutet mein Familienname? Namenforscher Prof. Udolph geht immer am Montag dem Ursprung Ihrer Namen auf den Grund. Über welchen Namen möchten Sie mehr erfahren? Schreiben Sie uns und hören Sie hier rein.
Streit unter Nachbarn gehört an Gerichten zu den Themen, die am meisten verhandelt werden. Auch Fälle um das sogenannte “Fensterrecht“ gibt es. Was hat es damit auf sich?
In "Aufgefallen" gratulieren wir dieses Mal Yadegar Asisi zum 70. und schauen auf seine neue Ausstellung. Außerdem hören wir Hörer zum Stück "Der eingebildete Kranke" in Döbeln.
Weitere Themen: +++ In Polen werden Touristen mit einer Prämie ganz weit in den Osten gelockt +++ Wahrsager haben bei unseren Nachbarn Konjunktur +++
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 06.04.2025 18:00Uhr 13:28 min
Am 5. April feiert Harpo Geburtstag. "Moviestar" machte ihn berühmt, danach hatte der Schwede aber noch weitere Hits. Wir wollten wissen: Welchen Song mögen Sie am liebsten? Drei Titel standen zur Wahl.
So wunderschön der Fühling jedes Jahr aufs Neue ist, manche leiden im Frühling unter Müdigkeit. Das Problem ist recht weit verbreitet. Was hilft denn dagegen? Und wie kommt es dazu? Frau Prof. Bergmann hilft uns weiter.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 27.03.2025 12:00Uhr 09:18 min
Sachsens Obst- und Weinbauern hoffen in diesem Jahr auf mildes Wetter und eine gute Ernte. Heizdrähte oder Frostkerzen mussten die Erzeuger in diesem Frühjahr bislang nicht einsetzen.
Die MDR SACHSEN-App hat sich rausgeputzt und präsentiert sich in neuem Glanz. Ihre treue Begleiterin durch den Alltag hat die eine oder andere Neuerung im Gepäck. Lesen Sie hier, was Sie genau erwartet.