Do 06.07. 2023 23:10Uhr 29:39 min

Hanns Eisler
Hanns Eisler Bildrechte: imago images/United Archives International
MDR FERNSEHEN Do, 06.07.2023 23:10 23:40
MDR FERNSEHEN Do, 06.07.2023 23:10 23:40

Lebensläufe Vorwärts und nicht vergessen - Der Komponist Hanns Eisler

Vorwärts und nicht vergessen - Der Komponist Hanns Eisler

Film von Heike Bittner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Vorwärts und nicht vergessen - Der Komponist Hanns Eisler

Bildergalerie Vorwärts und nicht vergessen - Der Komponist Hanns Eisler

Geburtshaus in Leipzig, saniert
Hanns Eisler wird am 6. Juli 1898 in Leipzig geboren - hier sein Geburtshaus. Bildrechte: MDR
Geburtshaus in Leipzig, saniert
Hanns Eisler wird am 6. Juli 1898 in Leipzig geboren - hier sein Geburtshaus. Bildrechte: MDR
 Büste Eisler
Hanns Eisler war Jude, Komponist, Sozialist. Er vertonte Gedichte von Brecht, schrieb Arbeiterlieder und Sinfonien. Bildrechte: MDR
Alle (2) Bilder anzeigen
Hanns Eisler - geboren am 6. Juli 1898 in Leipzig, gestorben am 6. September 1962 in Ostberlin - Jude, Komponist, Sozialist. Musik für die Massen wollte er schreiben, den Soundtrack der Weltrevolution. Seine Regieanweisung für die "Vier Stücke für gemischten Chor": "Dieses Lied singt man eigentlich so: Zigarette im Mundwinkel, Hände in den Hosentaschen, leicht grölend, damit es nicht zu schön klingt und niemand erschüttert wird. Auf den Straßen zu singen."

Dabei gilt der junge Eisler als hochbegabt. Arnold Schönberg unterrichtet ihn und beklagt sich über sein ungebührliches Benehmen. 1933 emigriert er: Frankreich, Dänemark, Großbritannien, Holland, USA. 1938 veranstalten einflussreiche Freunde für ihn und seine Familie sogar "Welcome Concerts", die in der New York Times mehrfach beachtet werden. Eisler unterrichtet in Mexico City am Konservatorium und an der New York School, schreibt Filmmusiken für Hollywood - u.a. auch für Fritz Langs Anti-NS-Film "Auch Henker sterben". Er komponiert Reklamemusik für die amerikanische Ölindustrie für die Weltausstellung 1939, natürlich auch Sinfonik, Kammermusik und Vokalwerke.

Doch Eisler ist Kommunist, sein Haus ein Emigrantentreffpunkt. Ab 1943 überwacht das FBI den deutschen Dissidenten. Es folgen Ausweisung und die Emigration nach Mexiko. 1949 siedelt Hanns Eisler nach einigem Zögern in die DDR über. Johannes R. Becher unterstützt ihn. Und dann beginnt die neue Schaffensperiode des Hanns Eisler: Er komponiert die DDR-Nationalhymne, die Neuen Deutschen Volkslieder und wird Professor an der Berliner Musikhochschule. Trotz hoher Ehrungen kommt es immer wieder zu Spannungen mit dem SED-Regime.

Mit dem Untergang der DDR verschwindet Eislers Werk scheinbar von den deutschen Konzertprogrammen. Inzwischen gibt es eine Eisler-Renaissance. Hat Hanns Eisler eine neue Chance auf "Unsterblichkeit"?

Jetzt im MDR-Fernsehen

Fräulein Lorenz (Michèle Marian, li.), Vater (Horst Drinda) und Tochter Brigitte (Annegret Siegmund).
Bildrechte: MDR/DRA/ Platow
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 22:55 00:15
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 22:55 00:15

Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne

Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne

Fernsehfilm DDR 1979

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moritz (Ludwig Zimmeck), Celia (Annekathrin Bürger) und Ben (Helmut Zierl).
Bildrechte: MDR/Hermann Dunzendorfer
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 00:15 01:45
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 00:15 01:45

Wink des Himmels

Wink des Himmels

Fernsehfilm Deutschland/Österreich 2005

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Festung Königstein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 01:45 02:30
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hochhaus JenTower von der historischen Wagnergasse fotografiert. Im Vordergrund Altstadthäuser. mit Video
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Marcus Beckert
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 02:30 03:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 02:30 03:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Der Jentower – der Turm der Visionäre

Der Jentower – der Turm der Visionäre

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 03:15 03:40
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 03:15 03:40

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Mann auf einer Wiese mit Schafen
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 03:40 04:05
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 03:40 04:05

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Ganzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Ägypter Yussuf (Oliver Tobias, li.) hat ein Auge auf Cruisedirektorin Marlene (Christine Neubauer) geworfen, was Kapitän Bernd Jensen (Horst Janson) beunruhigt.
Bildrechte: MDR/Degeto/Clemens Lechner
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 06:00 07:30
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 06:00 07:30

Unter weißen Segeln - Abschiedsvorstellung

Unter weißen Segeln - Abschiedsvorstellung

Spielfilm Deutschland 2005

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Porträt einer jungen Frau mit rot-weißem Schal. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 07:30 07:35
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 07:30 07:35

Glaubwürdig: Petra Höhne

Glaubwürdig: Petra Höhne

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Tage langen laufen die Pilger barfuß über die Insel.
Drei Tage langen laufen die Pilger barfuß über die Insel. Bildrechte: MDR/Radio Bremen/Susanne Brahms
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 07:35 08:05
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 07:35 08:05

Echtes Leben Pilgern auf die harte Tour - Barfuß in Irland

Pilgern auf die harte Tour - Barfuß in Irland

Film von Susanne Brahms

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Familienfoto
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 08:05 09:05
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 08:05 09:05

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Teufelseck

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 1  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mädchen liegt im Krankenbett, ihre Oma sitzt daneben und streichelt ihre Stirn.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 09:05 10:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 09:05 10:00

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Himmelsstürmer

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 2  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand