• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote
  • Nachrichten & Themen
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Deutschland
    • Welt
    • Sport
    • Leben
    • Kultur
    • Wissen
  • Mediathek & TV
    • Mediathek
    • Live
    • TV-Programm
    • Sendungen A-Z
    • Barrierefreiheit
  • Audio & Radio
    • ARD Audiothek
    • Radiowellen
    • Podcasts
    • Barrierefreie Angebote

MDR Wissen

Zur Startseite von MDR Wissen
Logo MDR Wissen
  • Startseite
  • Klima & Umwelt
  • Medizin
  • Psychologie
  • Weltraum
  • Geschichte
  • Naturwissenschaft
  • Bildung
Standort:
  • MDR.DE
  • Wissen
  • Videos

Neuer Bereich

Exoplanet 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Wissen Kalter Exoplanet Epsilon Indi Ab

Kalter Exoplanet Epsilon Indi Ab

Originaltext: Dieses Zoom-Video beginnt mit einer Weitwinkelansicht des Himmels, in deren Mittelpunkt der Stern Eps Ind A steht. Es endet mit einem Bild von Eps Ind Ab, das mit der MIRI-Kamera des JWST aufgenommen wurde.

Do 25.07.2024 15:07Uhr 00:30 min

Link des Videos

https://www.mdr.de/wissen/videos/exoplanet-epsilon-indi-ab-102.html

Rechte: T. Müller (MPIA/HdA), E. Matthews (MPIA)

Video

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Illustration eines kühlen großen Gasplaneten, ähnlich wie Jupiter aber bläulich, und einer kleinen roten Sonne.
Künstlerische Darstellung eines kalten Gasriesen, der einen Roten Zwerg umkreist. Bildrechte: T. Müller (MPIA/HdA)
mit Video

Wissen-News Nix für Frostbeulen: Webb-Teleskop fotografiert ziemlich frischen Exoplaneten

Zwölf Lichtjahre: Webb-Teleskop fotografiert erstmals kalten Exoplaneten

Mit dem James Webb-Teleskop konnte ein Planet abgebildet werden, der unserem Jupiter ähnelt. Das "Foto" von "Epsilon Indi Ab" ist etwas Besonderes, noch nie wurde so ein kalter Planet nachgewiesen.

mehr
  • 
    Teilen
  • 
    Facebook
  • 
    X
  • 
    WhatsApp
  • 
    E-Mail
  • 
    Drucken
  • Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Transparenzhinweis

    MDR.de

    • Startseite
    • Fernsehen
    • Radioprogramme
    • MDR in der ARD Mediathek
    • MDR in der ARD Audiothek
    • MDRfragt
    • JUMP – die Entertainment-Marke des MDR
    • Brisant – das Magazin im Ersten
    • MDR Faktencheck
    • MDR Investigativ
    • MDR Reportagen
    • Seitenübersicht
    • Themenübersicht

    Unternehmen

    • Neues aus dem MDR
    • Organisation
    • Zahlen und Fakten
    • Kommunikation
    • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausschreibungen
    • KI-Richtlinien
    • Hier stellen wir richtig
    • Unternehmens-Podcast
    • Rundfunkrat und Verwaltungsrat
    • Rundfunkbeitrag

    Service

    • Wetter
    • Verkehr
    • Empfang Fernsehen
    • Empfang Radioprogramme
    • Mitschnitt-Service
    • TV-Sendungen A-Z
    • MDR Podcasts
    • MDR Apps
    • Aktuelle Schlagzeilen
    • Barrierefreiheit
    • Nachrichten in Leichter Sprache
    • MDR Newsletter
    • Sprachassistenten