Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die schwarz-grün-rote Koalition hatte sich viel für die Kultur vorgenommen. Doch dann kamen Corona und andere Schwierigkeiten. Welches Fazit ziehen die sächsischen Kulturschaffenden? MDR KULTUR hat nachgefragt.
MDR KULTUR - Das Radio Di 27.08.2024 08:10Uhr 04:02 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Unter Zinnwald im Osterzgebirge könnte 2030 der Lithiumabbau beginnen. Das Vorkommen soll 70 Jahre reichen. Die Zinnwald Lithium GmbH will bis zu 18.000 Tonnen Lithiumhydroxid jährlich gewinnen.
Sachsen
Ein Busfahrer der DVB, der mit dem Gefährt in Dresden gegen einen Baum geprallt war, soll 2.100 Euro Geldstrafe zahlen. Das beantragte die Staatsanwaltschaft. Bei dem Unfall im Herbst 2024 gab es mehrere Verletzte.
Die Tragfähigkeit der Brücke in Bad Schandau wird von Dienstag bis Donnerstag getestet. Die Ergebnisse sollen zeigen, ob die Brücke wieder geöffnet werden kann.
Die Elbebrücke bei Bad Schandau ist weiterhin gesperrt, im Oktober soll eine Behelfsbrücke gebaut werden. Bis dahin will man in der Region auf einen besseren ÖPNV und zusätzliche Fährenfahrten setzen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 27.03.2025 19:00Uhr 02:33 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Der Stadt Dresden will im neuen Doppelhaushalt eine Millionensumme einsparen. Sie setzt den Rotstift auch bei Projekten und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche an. Die Träger blicken mit Sorge in die Zukunft.
Die Pflege ist seit Jahren immer wieder in den Schlagzeilen. Es geht um den Mangel an Pflegekräften, steigende Eigenanteile in den Heimen. Wie sieht die Lage aktuell aus? Beate Dietze war zu Besuch in Freital.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 31.03.2025 12:40Uhr 02:42 min
Nachrichten
Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland sind von Demenz betroffen, in Ostdeutschland und einigen Regionen in Bayern gibt es auffällig viele Erkrankungen, aber auch in Teilen des Ruhrgebiets und im Saarland.
Elterngeld wird weiter beschränkt. Die Polizei plant einen Blitzmarathon, um Temposünder aufzuspüren. Die Darmkrebsvorsorge bei Frauen wird gestärkt. Und der April bringt noch mehr Neues.
Ein Jahr ist das Cannabisgesetz in Deutschland jetzt in Kraft, seine Rücknahme aber Thema in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Vor allem die CSU macht Druck.
Wenn viele Hände anpacken, kann etwas Großes entstehen. So soll es auch 2025 sein. Das "MDR Frühlingserwachen" steht in den Startlöchern. Ab 7. April wetteifern drei Orte mit Projekten um die Gunst des MDR-Publikums.
MDR um 4 Mo 31.03.2025 16:00Uhr 06:28 min
Der Informatiklehrer Robert Koegler aus Görlitz hat den Deutschen Lehrkräftepreis erhalten. Die Jury lobt den innovativen Unterricht des Seiteneinsteigers.