Bilder Der Katastrophenschutz in Weimar

Fast 3.000 Menschen arbeiten in Thüringen ehrenamtlich beim Katastrophenschutz. Eine davon ist die 29-jährige Franziska Thielsch aus Weimar. Unzählige Stunden investiert sie in Ausbildung, Übungen und Einsätze.

Ein MItarbeiter des Katastrophenschutzes Weimar
Zugführer Stefan Keck ist sehr stolz auf seine Leute. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Mitarbeiter des Katastrophenschutz Weimar
Zugführer Stefan Keck und Franziska Tielsch trainieren regelmäßig hier in der Katastrophenschutz-Halle. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Im Rahmen der #RespektdenRettern-Tour besuchte der Minister in Weimar das Schwimmbad und den Katschutz DLRG.
Die Autos und das Boot müssen immer einsatzbereit sein. Bildrechte: MDR/TMIK
Autoaufschrift Katastrophenschutz Thüringen
Die gesamte Rettungs-Technik an Bord läuft über Akkus, die immer geladen sein müssen. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Eine Mitarbeiterin vom Katastrophenschutz Weimar
Franziska ist dafür zuständig, die Ausrüstung zu kontrollieren. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Eine Mitarbiterin vom Katastrophenschutz Weimar
Vor und nach jeder Übung und jedem Einsatz wird alles genau geprüft. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Ausrüstung vom Katastrophenschutz Weimar
Im Ernstfall verlassen sich ihre Kameraden und Kameradinnen auf ihre Sorgfalt. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Ausrüstung vom Katastrophenschutz Weimar
Mehrere Weiterbildungen waren Voraussetzung für diese Aufgabe. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Im Rahmen der #RespektdenRettern-Tour besuchte der Minister in Weimar das Schwimmbad und den Katschutz DLRG.
Beim Besuch des Innenministers in Weimar im letzten Herbst konnte sie viele Fragen beantworten. Bildrechte: MDR/TMIK
Ein Rettungsboot vom Katastrophenschutz Weimar in einer Lagerhalle
Auch mit diesem Boot wird regelmäßig trainiert. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Ein Helm vom Katastrophenschutz Weimar
Die Einsatztasche ist immer gepackt, damit sie im Alarmierungsfall griffbereit ist. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Menschen in roter Uniform bei Einsätzen des Katastrohenschutzes
Hier wird die Höhenrettung geübt. Zum Glück ist Franziska schwindelfrei. Bildrechte: MDR/Franziska Thielsch
Menschen in roter Uniform bei Einsätzen des Katastrohenschutzes
Auch der Zeltaufbau muss regelmäßig geprobt werden. Im Notfall muss es dann schnell gehen. Bildrechte: MDR/Franziska Thielsch
Eine Maschine vom Katastrophenschutz Weimar
Mit dieser Maschine werden Sandsäcke gefüllt. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Menschen in roter Uniform bei Einsätzen des Katastrohenschutzes
Auch beim Weimarer Stadtlauf hilft der Katastrophenschutz. Bildrechte: MDR/Franziska Thielsch
Ein MItarbeiter des Katastrophenschutzes Weimar
Zugführer Stefan Keck ist sehr stolz auf seine Leute. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Schutzausrüstung vom Katastrophenschutz Weimar
Für den Bereich Wasserrettung ist beim Weimarer Katastrophenschutz die DLRG zuständig. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Alle (17) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | exactly | 25. April 2022 | 08:00 Uhr

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Zwei Männer lassen eine zylinderförmige graue Kapsel in den Boden ein; daneben steht ein Mörteleimer, im Hintergrund mehrere Grundschulkinder 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 12.05.2025 | 20:34 Uhr

Der sechseinhalb-Millionen-Euro-Bau soll komplett aus Holz entstehen. Der Neubau soll zum August 2026 fertig sein und wird vom Land mit 4,5 Millionen Euro gefördert.

MDR FERNSEHEN Mo 12.05.2025 18:07Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Marktstand mit vielen, sehr farbenfrohen Sorten handgemachter Seife; mehrere Kundinnen, die an Proben riechen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 12.05.2025 | 20:31 Uhr

Rund 30 Händler, Handwerker und Betriebe sind diesmal vor dem Rathaus dabei. Der Frühjahrsmarkt ist auch morgen noch einmal von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

MDR FERNSEHEN Mo 12.05.2025 18:09Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Sandra Voigtmann mit Interviewgast 4 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Spritzmaschine und Rapsfeld 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Kindergruppe mit Reporter 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Eine Mitarbiterin des Katastrophenschutzes Weimar 6 min
Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann