Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Jedes Jahr werden Millionen Tonnen Obst und Gemüse gar nicht erst geerntet - weil sie nicht der Norm entsprechen. Aber: Rettung naht - auch aus Thüringen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 15.04.2025 19:00Uhr 02:36 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vom 2. bis 4. Mai 2025 verwandelt sich Gotha in ein pulsierendes Zentrum der Thüringer Kultur und Lebensart: Der Thüringentag soll Spaß machen und die Vielfalt Thüringens zeigen.
Nach zwei Raubstraftaten im Gothaer Nachtleben ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Beide Vorfälle ereigneten sich in der Nacht zu Sonntag.
Ostersonntag ist es endlich soweit: Der 30. MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang findet am 20. April 2025 statt. Start ist ab 9 Uhr. Alle Infos zu Routen, Parken oder Anreise lesen Sie hier.
Veranstaltungsstipps, Blutspendetermine, Straßensperrungen: Immer mehr Thüringer Kommunen nutzen einen eigenen Whatsapp-Kanal, um die Einwohner zu informieren. Wie zum Beispiel im Kreis Gotha.
Mit einem Erfolg über Hannover im zweiten Spiel der Halbfinal-Playoffs sichern sich die RSB Thuringia Bulls das Finalticket in der 1. RBBL. Am Freitag stand die zweite Partie der Halbfinal-Playoffs an.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 12.04.2025 19:00Uhr 02:32 min
Ein 23 Jahre alter Mann ist bei Wechmar im Kreis Gotha am Dienstag von der Straße abgekommen. Nach dem tödlichen Unfall war die Straße vorübergehend gesperrt.
Das KZ-Außenlager Ohrdruf war das erste Konzentrationslager in Thüringen, das 1945 von westalliierten Truppen befreit wurde. Bis heute ist das Lager weitestgehend unbekannt.
Hitlers "Nero-Befehl", Infrastruktur zu zerstören und Gefechtspunkte zu verteidigen, entgegneten einige Befehlshaber mit rationalem und idealistischem Handeln: Einer davon war Stadtkommandant Josef Ritter von Gadolla.
Artenspürhunde können mit ihren feinen Nasen Eidechsen oder Mäuse erschnüffeln. Die Deutsche Bahn setzt sie deshalb bei Bauprojekten ein. Trainiert werden die Hunde künftig in Haina im Kreis Gotha.
In der Corona-Zeit konnten sich viele an das Homeoffice gewöhnen. Zu sehr - finden inzwischen Unternehmen und holen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro. Im Landratsamt Gotha hat man sich bewusst dagegen entschieden.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 02.04.2025 19:00Uhr 02:34 min
Nachrichten
An der Wetterstation Waltershausen ist es im März mit durchschnittlich 5,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 19,5 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Kleiner Inselsberg ist es im März mit durchschnittlich 4,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 33,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Dachwig ist es im März mit durchschnittlich 5,6 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 4,2 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
In zweieinhalb Wochen ist Ostern. Und MDR THÜRINGEN lädt wieder zum MDR-Osterspaziergang. Zur 30. Jubiläumswanderung geht´s rund um Gotha. Unsere Reporterin Jana Herold ist schon mal vorgefahren.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 01.04.2025 19:00Uhr 02:35 min
Vor zehn Monaten wurde ein Automat in Friedrichroda gesprengt. Die Sparkasse und das Gebäude, in dem sie sich befindet, wurden für eine Million Euro saniert. Nun ist die Filiale wieder offen - mit sichereren Automaten.
In Gotha hat ein neuer Co-Working-Space geöffnet. Das Besondere: Kinderbetreuung ist inklusive. Im Sommer sind für die Freelancer auch Arbeitsplätze auf der großen Sonnenterrasse geplant - gleich neben dem Sandkasten.
In Gotha ist ein 17-jähriger Mopedfahrer nach einer Verfolgungsfahrt mit dem Polizeiauto kollidiert. Laut Polizei brauste er zuvor einer Kontrolle davon und missachtete sämtliche Anhaltesignale, Stoppschilder und Ampeln.
Auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr ist am Donnerstag erneut eine Fläche in Brand geraten. Laut Bundeswehr wurde das Feuer durch Handwaffen verursacht.
Auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr bei Ohrdruf ist am Mittwochnachmittag ein Brand ausgebrochen. Riesige Rauchwolken waren weithin zu sehen.
Auf der Bahnstrecke Erfurt-Gotha war in der Nacht zu Dienstag eine Diesellok entgleist. Spezialisten konnten das Fahrzeug zurück auf die Schienen schieben, die Strecke wurde wieder freigegeben.
Auf der A4 bei Gotha hat sich ein folgenschwerer Unfall mit einem Leergut-Laster ereignet. Es fielen Hunderte Bierflaschen auf die Fahrbahn. Die Autobahn blieb für über sechs Stunden gesperrt. Es bildeten lange Staus.
Gothas letzter Tiger ist tot. Im für die Tiere stolzen Alter von 18 Jahren musste Tigerdame Taiga eingeschläfert werden.
Bisher ist kein Fall der Afrikanischen Schweinepest in Thüringen bekannt. Um dem Ausbreiten der Seuche vorzubeugen, sind im Kreis Gotha die Jagdregeln verschärft worden.
In Gotha gibt es Korruptionsvorwürfe gegen den "Generalbevollmächtigten" für den Thüringentag, Candy Wetterhahn. Außerdem gibt es Vorwürfe wegen Verstoßes gegen den Datenschutz.
Bodo Ramelow ist schon wieder in die Geschichte eingegangen: Nicht nur, dass er der erste Ministerpräsident der Linken war. Nun ist er auch der erste Thüringer MP, dem die Bundeswehr zum Abschied eine Serenade schenkte.
Für den Erhalt des 650 Jahre alten, jedoch maroden Aquädukts vor den Toren Gothas kämpft der "Freundeskreis Leinakanal" seit Jahren. Denn der Kanal, einer der ältesten Fernwasserleitungen Deutschlands, ist in Gefahr.
Jedes Kind in Tschechien kennt die Gothajský Salám. Doch kaum einer weiß, dass die Wurst ursprünglich aus Gotha kommt. Selbst in Gotha ist das (fast) in Vergessenheit geraten.
Zum Thüringentag Anfang Mai in Gotha treten so einige Stars auf - manche aus den 1990er-Jahren. So kommen etwa Caught in the Act und Rednex. Am Donnerstag hat die Stadt das Programm vorgestellt.
Im Landkreis Gotha ist ein 74 Jahre alter Mann tödlich verunglückt. Er war mit dem Auto zwischen Trügleben und Aspach von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Das stark sanierungsbedürftige Schloss Reinhardsbrunn gehört seit der Enteignung des vorherigen Besitzers 2021 dem Land. Thüringen steckt Millionen in die Sanierung des Schlosses. Wie geht es weiter?
Abgetretene Autospiegel, Widerstand gegen die Polizei und ein Unfall unter Alkoholeinfluss: Zwei Männer haben sich in Gotha innerhalb von 30 Minuten etliche Anzeigen eingehandelt.
Die Karnevalssaison ist auf dem Höhepunkt - auch in Finsterbergen. Der FKK ist in seiner 51. Saison. Doch damit auf der Bühne alles reibungslos funktioniert, muss vorher fleißig hinter den Kulissen gearbeitet werden.
Nach über 70 Jahren gibt es im Tierpark Gotha keine Bären mehr. Die Syrische Braunbärin Sarah wurde im Alter von 33 Jahren eingeschläfert.
Schwerst verletzt ist ein Mann mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht worden. Er war in die Nähe einer 15.000 Volt starken Leitung geraten, sodass der Strom übersprang. Der Lichtbogen war weithin zu sehen.
Mit einer selbstgebauten Stichwaffe hat ein Häftling der Justizvollzugsanstalt Tonna mehrere Gefangene und Bedienstete der JVA verletzt. Der mutmaßliche Täter wurde laut Ministerium umgehend verlegt.
Nach dem Feuer in einem Haus in Mechterstädt im Kreis Gotha Ende Januar konnte nun die Identität des Toten festgestellt werden. Außerdem fand die Polizei bei einer Untersuchung des Brandortes keinen Feuermelder.
Dienstausweise und Warnhinweise auf den Flyern des Seniorenprojekts Agathe - der Landkreis Gotha will Betrugsversuchen besser vorbeugen. Falsche Berater hatten in der Vergangenheit mehrfach Senioren kontaktiert.
Die Gemeinde Emleben im Landkreis Gotha hat am Sonntag in einem Bürgerentscheid über den Bau von Windrädern abgestimmt. Die Einwohner waren skeptisch und lehnten das Vorhaben ab. Warum das Referendum trotzdem gut ankam.
AfD-Kandidat Marcus Bühl hat im Kreis Gotha und im Ilm-Kreis den Bundestagswahlkreis 191 gewonnen. Er holte mehr als doppelt so viele Stimmen wie CDU-Kandidat Tankred Schipanski. Auch bei den Zweitstimmen gewann die AfD.
Am Donnerstag gab Gothas OB die Entlassung von Kulturchef Enrico Heß bekannt und erklärte, von dessen Arbeit enttäuscht zu sein. Nun wehrt sich Heß und macht ein Zwischenzeugnis öffentlich, das Fragen aufwirft.
Rund zehn Wochen vor dem Landesvolksfest Thüringentag hat die Stadt Gotha Cheforganisator Enrico Heß abberufen. Den Job übernimmt ein Manager, den Heß einst gefeuert hatte.
Die Sanierung des Bahnhofs in Gotha könnte sich verzögern. Nachdem die Baugesellschaft bereits einen Bauantrag gestellt hatte, erklärte sich das Eisenbahnbundesamt zuständig. Die Stadt widerspricht.
Nach dem Brandanschlag auf sein Haus in Schnepfenthal in Westthüringen hat der SPD-Lokalpolitiker Michael Müller Thüringen verlassen. Es gibt keine heiße Spur zu Tatverdächtigen. Eine Sonderkommission hatte ermittelt.
Thüringer Feuerwehren haben am Wochenende Brände in West- und Südthüringen gelöscht. In Schmalkalden wurde ein Haus evakuiert, 50 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen.
Seit einigen Monaten ist Ohrdruf Sitz des Heimatschutzregiments 5 der Bundeswehr. Damit wird die Bundeswehr auch im Stadtbild präsenter, wie Regimentskommandeur Oberst Zeyer am Donnerstag im Stadtrat erläuterte.
Bei einem Brand in Westthüringen starb eine Frau. Feuerwehrleute versuchten noch, sie zu retten. Es ist der zweite tödliche Brand in Mechterstädt in kurzer Zeit. Die Polizei hat nun die Ursache bekannt gegeben.
Unbekannte haben einen Regionalzug in Thüringen mit Fußballgraffiti beschmiert. Laut Bundespolizei hatten sie den Zug am Dienstagabend in Wandersleben an der Weiterfahrt gehindert, indem sie die Türen blockierten.
Der gelernte Orthopädie-Schuhmacher Benjamin Walter hat in Friedrichroda das wohl erste Schuhcafé Thüringens eröffnet. Damit hat er sowohl seinen eigenen Traum als auch den seiner Freundin erfüllt.
Im Landkreis Gotha ist ein Mann bei einem Unfall ums Leben gekommen. Er wurde auf der Landstraße zwischen Großvargula und Gräfentonna von einem Auto erfasst.
In Hörselgau im Landkreis Gotha ist am Montag die neue Sporthalle der Hörselschule eingeweiht worden. Ab März sollen sie auch Vereine aus der Region nutzen können.
Nach dem Tauziehen zwischen Landrat und Kreistag über den Haushalt für 2025 gibt es wohl eine Einigung. Streitpunkt war vor allem, wie viel Geld Städte und Gemeinden an den Landkreis zahlen müssen.
Bei Döllstädt im Kreis Gotha ist ein Auto an einem unbeschrankten Bahnübergang mit einem Zug zusammengestoßen. Die B176 ist nach der Sperrung wieder frei.
Mit fünf richtigen Zahlen und einer passenden Eurozahl ist ein Lotto-Spieler in Thüringen zum Millionär geworden. Er hatte nur 2,50 Euro eingesetzt.
Nach einem Feuer in einem Einfamilienhaus in Mechterstädt im Landkreis Gotha ist eine Leiche in einem abgebrannten Bett gefunden worden. Eine Heizdecke könnte die mögliche Ursache für den Brand sein.
Kultur
40 Jahre lang waren wertvolle Gemälde der Kunstsammlung von Schloss Friedenstein verschollen. Es war der spektakulärste Kunstraub der DDR-Geschichte. 2019 kehrten die Schätze zurück. Was hat sich seitdem im Museum getan?
Das stark sanierungsbedürftige Schloss Reinhardsbrunn gehört seit der Enteignung des vorherigen Besitzers 2021 dem Land. Seitdem laufen dort Bauarbeiten zur Erhaltung des Denkmals.
In der Nacht zum Freitag haben bislang unbekannte Täter in Ohrdruf im Landkreis Gotha einen Geldautomaten gesprengt. Aus Sicherheitsgründen wurden Wohnungen in dem Gebäude evakuiert. Die Täter entkamen.
In Thüringen gibt es den ersten Lotto-Großgewinn des neuen Jahres. Eine Spielerin oder ein Spieler aus Gotha hat am Wochenende 100.000 Euro gewonnen.
Die Stadt Gotha hat die Sicherheit rund um den Weihnachtsmarkt bereits am Wochenende erhöht.
Der Landkreis Gotha geht ohne gültigen Finanzplan in das kommende Jahr. Einen Änderungsantrag im Kreistag von CDU/FDP will Landrat Onno Eckert (SPD) sicherheitshalber erst rechtlich prüfen.
Die Oettinger Brauerei zieht sich komplett aus Gotha zurück. Damit verlieren die verbliebenen Mitarbeiter ihre Arbeit in Gotha. Sie sollen nach Oettingen in Bayern versetzt werden.
In einigen Gothaer Geschäften können Jugendliche unter 18 Jahren ohne Probleme hochprozentigen Alkohol kaufen. In zwei Läden konnten die Testkäufer des Jugendamtes etwa Rum und Pfefferminzlikör erstehen.
Seit Monaten wird fast wöchentlich in die Wertstoffhöfe des Landkreises Gotha eingebrochen. Die Täter schreckt selbst die Videoüberwachung nicht ab. Ein Wertstoffhof ist bereits seit Wochen geschlossen.
Bislang galt die Erfindung der Kakaobutterpresse 1828 als Geburtsstunde der essbaren Schokolade. Nun hat eine Wissenschaftlerin einen früheren Beleg gefunden. Die Spuren führen nach Thüringen.
Am Ortsausgang Friedrichroda wird die inzwischen vierte Vollsperrung an der Großbaustelle Richtung Rennsteig aufgehoben. Doch die Bauarbeiten werden deutlich länger dauern als geplant.
Bei einem Brand in einem Haus am Sonntag sind in Laucha zwei Menschen verletzt worden. Der Schaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Im Einsatz waren knapp 90 Feuerwehrleute. Warum das Feuer ausbrach, ist noch unklar.
Ab Montag kommt es im Kreis Gotha zu massiven Einschränkungen im Bus- und Schülerverkehr. Fahrgäste müssen deutlich längere Fahrtzeiten einplanen. Wichtige Anschlüsse könnten nicht sichergestellt werden.
Als Stipendiatin der Forschungsbibliothek Gotha recherchiert Emma Braslavsky vor Ort für ihr neues Buch. Die Thüringerin will über einen amerikanischen Erfinder schreiben. Ihr Roman soll historisch plausibel sein.
Ein halbes Jahrhundert nach dem ersten Knochenfund des Grabungsorts Bromacker konnte das Fossil als Becken-Teil eines Ursauriers identifiziert werden. Das könnte neues Wissen über die Fortbewegung der Tiere ermöglichen.
An den kommenden beiden Wochenenden müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der A4 im Kreis Gotha auf Einschränkungen einstellen. Richtung Dresden werden einzelne Fahrstreifen wegen Bauarbeiten gesperrt.
Sturzbetrunken ist eine Autofahrerin in in Gotha von der Polizei gestoppt worden. Bei ihr wurden mehr als drei Promille gemessen.
Es ist eine Zumutung - das erfuhr nicht nur MDR THÜRINGEN, sondern auch das Bahnunternehmen Abellio. Wegen Bauarbeiten fährt kein Zug mehr zwischen Gotha und Erfurt, die Buskapazitäten waren offenbar zu knapp bemessen.
Die Pläne für eine gemeinsame Rettungsleitstelle von Landkreis Gotha, Ilm-Kreis und Wartburgkreis sind geplatzt. Der Landkreis Gotha will aus dem Zweckverband "Zentrale Leitstelle Westthüringen" aussteigen.
Die Stadtbetriebe Friedrichroda stecken seit vielen Jahren in den roten Zahlen. Auch der neue Werkleiter konnte das Ruder nicht herumreißen. Jetzt ist ein massiver Sparkurs geplant.
In Gotha ist ein Mann in einer Polizeizelle gestorben. Inzwischen steht die Todesursache fest. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jedoch noch weiter. Die Linkspartei will den Vorfall im Landtag ansprechen.
Der erste Weihnachtsbaum des Jahres ist in Gotha aufgestellt worden. Die 22 Meter lange Rotfichte kommt aus Südthüringen. Der Baum steht bereits, weil der Weihnachtmarkt als Wintermarkt bereits im November öffnet.
Als die letzte Dorfkneipe in Wechmar geschlossen wurde, entstand die Idee, den "Goldenen Löwen" in die eigene Hand zu nehmen. Viele machen mit, inzwischen gab es schon 21 Kneipenabende, immer am letzten Freitag im Monat.
Die Stiftung Friedenstein in Gotha digitalisiert derzeit rund 300.000 historische Objekte. Zuvor müssen viele restauriert werden. Ein Besuch in den Werkstätten zum Europäischen Tag der Restaurierung.
Bislang war man in Burgtonna davon ausgegangen, dass der Ort 1.150 Jahre alt ist. Ein Dokument aus dem Kloster Fulda erwähnt den Ort aber bereits 125 Jahre früher. Nun muss der Gedenkstein überarbeitet werden.
Der ehemalige Thüringentag-Projektleiter Candy Wetterhahn ist fristlos entlassen worden. Gegen die Kündigung klagt Wetterhahn nun vor dem Arbeitsgericht.
Gotha stellt auf Elektro-Müllfahrzeuge um. Weniger Lärm und Abgase entlasten die Mitarbeiter, doch hohe Kosten und längere Ladezeiten bleiben Herausforderungen.
In Gräfentonna werden Räume für eine Arztpraxis gebraucht: Bald hört eine von zwei Hausärztinnen auf - sie hat ihre Praxis in ihrem Privathaus. Jetzt beschloss der Gemeinderat eine Lösung. Diese kostet 450.000 Euro.
Im Bergwerksfeld Fahner Höhe nahe Gotha wurde jahrzehntelang Erdgas gefördert. Jetzt sollen elf Bohrlöcher verfüllt und Anlagen zurückgebaut werden. Die Erdgasfelder sollen so der Natur zurückgegeben werden.
Die Bundeswehr hat am Freitag in Wiesbaden ein fünftes Heimatschutzregiment aufgestellt. Der Einheit gehören bis zu 1.200 Resrvistinnen und Reservisten an. Sie wird ihren Sitz im thüringischen Ohrdruf haben.
In Gotha wird seit dieser Woche Paulaner Weißbier gebraut. Das Bier wird aber nicht auf dem deutschen Markt verkauft, sondern in Asien.
In Döllstädt verzögert sich der Transport des letzten Rotorblatts für eine neue Windkraftanlage. In der Nacht zu Donnerstag wurde der Schwerlasttransport abgesagt. Grund dafür war zu starker Wind.
Der Spirituosenhersteller Aromatique aus Neudietendorf verhandelt derzeit mit verschiedenen Handelsketten. Mehrere Liköre sind deshalb vielerorts nicht erhältlich.
Im Unstrut-Hainich-Kreis werden zwei neue Windkraftanlagen gebaut. Dafür müssen aber erstmal die Einzelteile der Windräder aus dem Kreis Gotha dorthin gebracht werden - bei Nacht und über die Dächer Döllstädts hinweg.
Von Freitag an bis Mitte September kann es auf der Bahnstrecke zwischen Wandersleben und Gotha zu Einschränkungen kommen. Grund dafür sind grundlegende Erneuerungen der Weichen und Gleise.
Der Satiriker Jan Böhmermann macht derzeit eine Tour auf dem E-Scooter durch Deutschland. Ziel der Reise ist, festzustellen, wie gespalten das Land in echt ist. Zuletzt durchquerte er auch Thüringen.
Die Falknerei am Rennsteig in Ruhla vermisst den Star ihrer Flugshow. Weißkopfseeadler "Mr. Johns" ist seit mehr als einer Woche verschwunden.
Bei einer Grillparty im Wartburgkreis ist eine Frau am Samstagabend schwer verletzt worden. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.
Die Eisenacher Versorgungsbetriebe (evb) wollen in den kommenden Monaten die Lademöglichkeiten für Elektroautos deutlich ausbauen. Auch in den Wohngebieten soll die Zahl der Ladesäulen ausgebaut werden.
Nach schweren Unfällen am Hämbacher Kreuz im Wartburgkreis soll die Gefahr am Kreisverkehr weiter reduziert werden. Ein beleuchtetes Schild soll nun auf die unübersichtliche Verkehrssituation hinweisen.
Großstadt-Flair in Eisenach: Seit Dezember verkauft dort ein Laden Sandwiches mit ausschließlich pflanzlichen Zutaten, viele davon fermentiert und selbst zubereitet. Für die Gründer ist der Laden eine Art Testküche.