Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Hund und Katzen werden immer älter. Doch was kann man tun, dass die Tiere auch im hohen Alter noch gesund bleiben? Tipps vom Tierarzt.
Das neue Buch "Baby-Prinzip" zeigt Parallelen zwischen der Kommunikation von Babys und erfolgreicher Führung im modernen Management. Gemeint ist damit aber nicht das Schreien!
Wer an Demenz leidet, ist mit komplexen Verträgen oft überfordert. Betrüger nutzen das mitunter für Abzocke aus. Dürfen Angehörige die Verträge einfach widerrufen oder kündigen?
Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige? In Australien ist das Gesetz. Psychotherapeutin Dr. Inés Brock-Harder erklärt, wie viel Social Media für Kinder und Jugendliche sinnvoll ist und was gute Regeln sein können.
In Thüringen sind Rauchmelder in Mietwohnungen und Einfamilienhäusern vorgeschrieben - aber wer ist dafür verantwortlich? Wo Sie Rauchmelder am besten platzieren, damit sie Leben retten können.
Die Polizei warnt vor Abzocke bei Handwerkerarbeiten. Eine Frau aus Leipzig willigte ein, 2.400 Euro für das Ausbessern von Schlaglöchern zu zahlen. Am Ende wurden 12.000 Euro verlangt. Tipps zum Schutz gibt es hier.
Orangensaft zum Frühstück ist beliebt. In Maßen getrunken ist der Fruchtsaft laut einer Studie sogar gesünder als die Frucht, weil der Körper wichtige Stoffe besser aufnehmen kann.
Die Einkommensgrenze für Elterngeld sinkt. Betroffen davon sind Familien, deren Kind ab April geboren wird. Wer die Grenze überschreitet, hat dann keinen Anspruch mehr.
Bei der Theorieprüfung für den Führerschein gibt es neue Fragen. Elterngeld wird weiter beschränkt. Die Polizei plant einen Blitzer-Marathon, um Temposünder aufzuspüren. Und der April bringt noch mehr Neues.
Geld bezahlen und dann das Doppelte erhalten? Das versprechen gerade Betrüger auf Instagram. Mit dieser Masche werden Nutzer um mehrere hundert Euro betrogen. Was muss man tun, um nicht darauf hereinzufallen?
Uhren vor oder zurück? Zur Sommerzeit geht’s wie immer eine Stunde nach vorn. Mit unseren Eselbrücken lässt sich das leicht merken! Und wieso drehen wir eigentlich immer noch an der Uhr?