Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit 2. August steht die Muschelblume auf der EU-Verbotsliste der invasiven Arten. Dennoch kann man sie bei manchen Händlern noch kaufen. Wir erklären, warum das keine gute Idee ist.
MDR FERNSEHEN Fr 23.08.2024 11:05Uhr 07:04 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Schmetterlingsorchidee (Phalaenopsis) ist bei Zimmergärtnern beliebt. Sie blüht lange und verlangt wenig Pflege. Wird sie regelmäßig umgetopft, gedeiht sie viele Jahre und erfreut mit zahlreichen Blüten.
Kleine schwarze Fliegen in der Wohnung - das sind Trauermücken. So werden Sie die Plagegeister los. In der Natur sind sie allerdings Nützlinge.
Schneeglöckchen blühen bereits ab Februar. Wo sie sich wohlfühlen, wie man sie pflanzt und pflegt und welche Sorten es gibt, erfahren sie hier.
Caladium ist eine wunderschöne Trendpflanze, die mit zweifarbigen Blättern beeindruckt. Die Pflege der Zimmerpflanze ist nicht ganz einfach. Wir sagen, worauf es dabei ankommt.
Anthurien blühen das ganze Jahr und bezaubern mit unterschiedlichsten Farbvariationen. Schöner Nebeneffekt: Die Zimmerpflanzen verbessern nachweislich das Raumklima.
Wer Ingwer mag, wird diesen Sirup lieben. Scharf und süß und zitronig wärmt er im Winter und erfrischt sprudelnd im Sommer. Das Selberkochen ist nicht schwierig. Allerdings brauchen Sirupköche ein bisschen Zeit.
Eine Frau mit Sehbehinderung wollte in einer Pension einchecken, doch dort wurde ihr die Übernachtung verwehrt. Dafür musste die Pension sich nun vor Gericht verantworten.
Viele gesetzliche Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht. Bei den in gesetzlichen Krankenkassen pflichtversicherten Rentnern und Rentnerinnen macht sich das erst bei den Auszahlungen der Rente im März bemerkbar.
Bis zu 20 Prozent Körpergewicht in einem Jahr verlieren. Das sollen Abnehmspritzen möglich machen. Doch wer bekommt sie? Was kostet die Behandlung? Und was ist mit dem Jojo-Effekt? Dr. Carsten Lekutat erklärt es.
KI-Sprachmodelle sind inzwischen für viele zu wandelnden Lexika geworden: kurz gefragt, schnelle Antwort. Deepseek aber hat schon Fragen gestellt bekommen, auf die es dann keine Antwort gab.
Kreative Rezepte, die viele unterschiedliche Gewürze verwenden, bringen Abwechslung in die Küche. Durch Gewürze kann man Gerichte nach Belieben anpassen und immer neue, aufregende Geschmackserlebnisse entwickeln.
Italienisch köstlich – das ist Focaccia, ein flaches und knuspriges Weizenbrot. Doch wie gelingt der Teig? Celestina Brandt, Thüringens erste geprüfte Brotsommelière, bäckt die perfekte Focaccia.