Versuchungen mit Aurélie BastianRezept: Kokos-Flan
Was wäre die französische Küche ohne ihre wunderbaren Desserts? Ein cremiger Kokosgenuss mit einer leicht karamellisierten Kruste soll entstehen. Eine Delikatesse, die auf keiner französischen Speisekarte fehlen darf.
Zutaten
- 4 Eier (M
- 120 g Zucker
- 400 g (1 Dose) Kondensmilch – süß
- 400 g (1 Dose) Kokoscreme (mit 90% Kokosnussextrakt)
- 150 g Kokosnussraspeln,
- 1 Messerspitze Vanilleextrakt
TIPP:Um den Geschmack des Flans zu verfeinern, kann man statt Vanille einfach eine Prise Tonkabohnen verwenden.
Für die Deko:
- Himbeeren
- Blaubeeren (nach Geschmack)
Die Utensilien
- Tortenform 18 cm (Springform oder Silikonform)
- Schneebesen
- Pfanne
- Backspachtel
- Backpapier
- Handrührer oder Küchenmaschine
- Servierplatte
- Backblech
Zubereitung
- Karamell in einer Pfanne schmelzen. Dazu den Zucker peu à peu in die erwärmte Pfanne geben und schmelzen. Den Karamell nur an der Seite vorsichtig rühren.
TIPPS:Den Karamell während der Zubereitung / während des Schmelzensnicht in der Mitte rühren!
UND: Beim Schmelzen des Karamells den Zucker nach und nach in die Schmelzpfanne geben. Erst wenn der Zucker in der Mitte anfängt zu schmelzen eine weitere Portion Zucker hinzugeben.
- Ist der Karamell fertig, dieses auf den Boden der Kuchenform geben. Es muss sehr schnell gehen, da der Karamell schnell hart wird.
- Den Karamell mit einem Löffel glatt auf dem Boden der Kuchenform verteilen.
- Die Kuchenform mit dem Karamellspiegel auf die Seite stellen.
- In eine Schüssel 4 Eier (Größe M) aufschlagen und 1 Messerspitze Vanilleextrakt hinzugeben.
- Das Ei mit dem Vanilleextrakt als Omelette aufschlagen.
- In das aufgeschlagene Vanilleei - Kokosraspeln, die Kondensmilch und die Kokoscreme geben. Alles gut miteinander zu einem Teig verrühren.
- Den Teig in die Backform auf den Karamellspiegel geben.
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Ein Backblech nehmen und dieses mit Wasser befüllen.
- In die Mitte des Backblechs mit Wasser nunmehr die Kuchenform mit dem Teig stellen und den Flan im Wasserbad 50 Minuten backen.
- Ist der Kuchen fertiggebacken, diesen aus dem Backofen entnehmen und abkühlen lassen. Der Kuchen ist anfangs noch sehr flüssig. Das ist normal. Der Flan wird beim Abkühlen fest.
TIPP:Man kann den Vorgang des Abkühlens etwas beschleunigen, indem man den Kuchen teilweise, während der zwei Stunden in den Tiefkühler stellt.
- Ist der Flan nach dem Backofen abgekühlt, muss der Kuchen noch für Minimum 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Nach zwei Stunden den kalten und jetzt festen Kokosnuss - Flan auf eine Kuchenplatte stürzen sowie die Backform entfernen.
Deko
Je nach Geschmack kann man nun den Flan noch etwas mit Kokosraspeln bestreuen und / oder mit einigen Beeren dekorieren … - oder einfach den Flan so mit purem Karamell genießen.
Et voilà! Magnifique, oder?
Alle Rezepte von Aurélie Bastian:
MDR (rr)
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 11. März 2025 | 17:00 Uhr