Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Jährlich werden etwa 5200 Menschen durch die Justizsozialarbeiter in Thüringer betreut. Eine dieser Bewährungshelferinnen ist Ute Dörfler. Und das seit fast 16 Jahren. Was sind ihre Aufgaben? Wo liegen die Probleme?
In Deutschland gibt es etwa 100 Haftplätze für Mütter mit Kindern, meist in speziellen Mutter-Kind-Wohngruppen. Thüringer Frauen werden in der JVA Chemnitz inhaftiert. Eine davon ist Nina. Wir haben sie besucht.
Fünf Haftplätze gibt es im Mutter-Kind-Bereich der Justizvollzugsanstalt Chemnitz. Wenn das Jugendamt zustimmt und alle Kriterien erfüllt sind, können Kleinkinder hier bei ihren inhaftierten Müttern bleiben.
Einige der bekanntesten Dartspieler kamen am Sonnabend zu den "Promi Darts Masters" nach Chemnitz. In der Eventhalle "Kraftverkehr" traten sie gemeinsam mit Prominenten wie Mario Basler, Malle Kalle und Julia Taubitz an.
Die Gaststätte Adelsbergturm galt einst als beliebtes Ausflugsziel. Doch zuletzt war sie lange geschlossen. Seit drei Wochen arbeitet der neue Besitzer daran, hier in Kürze wieder öffnen zu können.
Sachsen
Das Landgericht Chemnitz sieht es als erwiesen an, dass ein Mann aus Leipzig acht seiner Kinder und ein weiteres vergewaltigt hat. Nun wurde er verurteilt. Jahrelang hatte sich der Mann medial als Super-Vater inszeniert.
Kultur
1.500 Amateur-Sängerinnen und Sänger aus Sachsen wirken bei der Aufführung des Musicals "Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt" in der Kulturhauptstadt mit. Seit einem Jahr proben sie. Samstag wird es ernst.
Seit dem frühen Morgen haben Beschäftigte am Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein die Arbeit niedergelegt. Sie fordern mehr Geld und mehr Freizeit. Aufgerufen dazu hatte die Gewerkschaft Verdi.
In Chemnitz müssen am Mittwoch viele Menschen raus aus ihren Häusern. Mitten in einem Wohngebiet wurde ein Blindgänger entdeckt.
Nachrichten
Ein Jahr ist das Cannabisgesetz in Deutschland jetzt in Kraft, seine Rücknahme aber Thema in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Vor allem die CSU macht Druck.
Der Informatiklehrer Robert Koegler aus Görlitz hat den Deutschen Lehrkräftepreis erhalten. Die Jury lobt den innovativen Unterricht des Seiteneinsteigers.
Ab dem 1. April hat das Krystallpalast-Varieté einen neuen Leiter. Der bisherige Chef, Peter Matzke, zieht eine positive Bilanz seiner Wirkungszeit und verweist auf die bevorstehenden Herausforderungen für das Haus.
Dresden investiert in die Zukunft: Der Stadtrat beschließt neue Kredite für Infrastruktur, doch geplante Kürzungen sorgen für Proteste. Ein Kompromiss soll soziale Einschnitte abfedern.
Die Verwaltungsrichter in Dresden haben eine Genehmigung des Landkreises Bautzen gekippt, einen Wolf abzuschießen. Es geht ums "Ralbitzer Rudel" und einen Antrag von Umweltschützern aus Niedersachsen.
Windrad außer Kontrolle, Notfallübung für Kunst und Kultur, Bark Date bringt Hund und Mensch zusammen- Drei Themen vom 31. März. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.
MDR SACHSEN Mo 31.03.2025 16:15Uhr 01:59 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK