Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mit einer Reihe Gottesdienste feiern Christen Ostern. Einen ungewöhnlichen Gottesdienst erlebten die Sondershäuser: In Ermangelung eines eigenen Pfarrers stand hier ein Landesbischof und verkündete die Osterbotschaft.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 20.04.2025 19:00Uhr 02:01 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Schleusen auf für Wassertouristen an Saale und Unstrut: Seit Gründonnerstag geben die Stauanlagen wieder den Weg frei – bis auf eine.
In Sondershausen im Kyffhäuserkreis ist eine Drohne über die Kaserne der Bundeswehr geflogen. Die Bundeswehr bestätigte den Vorfall. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen, die die Drohne gesehen haben.
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Kyffhäuser zieht viele Touristen aus aller Welt an. Es sollen aber noch viel mehr werden. Dafür wird seit vergangenem Jahr gebaut. Und nun ist noch ein kleiner Schatz dazugekommen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 15.04.2025 19:00Uhr 02:01 min
Einen größeren Rettungseinsatz hat es am Dienstag wegen einer Kuh in einem Fluss bei Etzleben (Kyffhäuserkreis) gegeben. Neben der Feuerwehr war laut Polizei auch die Bundeswehr vor Ort.
Ein Mann ist im Kyffhäuserkreis von einem Auto überrollt und dabei schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, wollte der Mann seiner Mutter helfen, die ihr Auto nicht starten konnte.
In Nordthüringen wird der Müll durchsucht: Anlass ist, dass Windeln, Zigaretten und anderer Restmüll in der Gelben Tonne entsorgt wurden, die nicht hineingehören. Wir waren bei den Kontrollen dabei.
Nachrichten
An der Wetterstation Sondershausen ist es im März mit durchschnittlich 5,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 7,4 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Artern ist es im März mit durchschnittlich 6,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 4,2 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Seit über 20 Jahren organisiert Heike Fritzlar den Röbling-Lauf. Die leidenschaftliche Sportlerin möchte zeigen, wie viel Freude Bewegung bringen kann und sammelt dabei noch fleißig Spenden für das Kinderhospiz.
Kultur
Geboren in Thüringen, floh er aus der DDR und wurde später Assistent bei Rainer Werner Fassbinder. Insgesamt war Hans-Günther Bücking an über 80 Filmen beteiligt. Jetzt ist er im Alter von 73 Jahren gestorben.
Am Freitagabend wird in Mühlhausen die große Landesausstellung zu 500 Jahren Bauernkrieg eröffnet. Das Publikum soll so ohne viel Text einen Verständnis für die Situation der Aufständischen verstehen.
Seit Ostermontag wird eine Frau aus Benndorf in Mansfeld-Südharz vermisst. Auch ihr Hund ist verschwunden. Die Polizei hat bisher keine Spur.
Bei einem Arbeitsunfall in Ellrich im Landkreis Nordhausen ist eine Frau lebensbedrohlich verletzt worden. Zur Ursache ermitteln die Kriminalpolizei und das Amt für Arbeitsschutz.
Das Land Sachsen-Anhalt wird den finanziell angeschlagenen Landkreis Mansfeld-Südharz mit vier Millionen Euro unterstützen. Nun wurde auch die umstrittene Kreisumlage für 2025 beschlossen.
Ein Mann ist in Heringen im Kreis Nordhausen bei einem Unfall mit einem selbstgebauten Aufzug tödlich verletzt worden. Laut Polizei erlag der 85-Jährige am Mittwochabend vor Ort seinen schweren Verletzungen.
Ein sehr teurer Sportwagen ist in Mühlhausen gestohlen worden. Laut Polizei handelt es sich um ein Auto im Wert von 250.000 Euro.
Eine groß angelegte Suchaktion am Möwensee bei Nordhausen ist am Dienstag beendet worden. Der seit Sonntagabend vermisste Schwimmer wurde tot geborgen.
Verendete Tiere und verdreckte Zwinger: Nach Verstößen gegen den Tierschutz muss ein Schäfer aus dem Kreis Nordhausen seine Tiere abgeben. Eine Tierrechtsorganisation hatte das Amt über erhebliche Mängel informiert.
Nach 25 Jahren sind drei historische Kirchenfenster aus Bilzingsleben wieder aufgetaucht. Eine Detektivgeschichte über eine Versteigerung, einen Messi-Hof und einen Kontakt auf WhatsApp.
Im Landkreis Nordhausen sind drei Menschen bei einem Unfall verletzt worden. Ein E-Bike-Fahrer fuhr auf einem Radweg in mehrere Fußgänger. Dabei wurde auch ein 10-jähriges Mädchen verletzt.
Reisende auf der Bahnstrecke zwischen Halle und Nordhausen müssen sich über Ostern auf Zugausfälle und Fahrplanänderungen einstellen. Die Bahn tauscht Schwellen aus.
Ein Lkw-Unfall hat am Mittwoch stundenlang den Verkehr auf der Autobahn 38 bei Großwechsungen im Landkreis Nordhausen blockiert. Ein Sattelzug wurde beschädigt, ein Schilderwagen zerstört.
Ein 84-Jähriger ist bei einem Schockanruf um zehntausende Euro betrogen worden. Die Täterin gab sich als falsche Anwältin aus.
Ein Polizist wurde vom Dienst suspendiert und verurteilt, nachdem er einen Bußgeldbescheid an eine unbeteiligte Person verschickt hatte - um seine Freundin zu schützen. Nun geht der Fall in eine weitere Runde.
Die Polizei hat einen Lkw gestoppt, der zuvor in Schlangenlinien durch Sangerhausen gefahren war. Selbst für den Alkoholtest war der Fahrer zu betrunken.
Der Erdfall zwischen Buchholz und Steigertahl im Landkreis Nordhausen wird saniert. Die Straße war 2024 nach Starkregen abgesackt.
Ein Ex-Ausbildungsleiter der Bundeswehr in Bad Frankenhausen ist wegen mehrfacher sexueller Belästigung verurteilt worden. Der 57-Jährige soll eine Auszubildende jahrelang belästigt haben.
Im Zeltkino in Weißensee beginnt die neue Saison. Neben Filmvorstellungen setzt der Betreiber in diesem Jahr erstmals auch auf einen Bootsverleih am naheglegenen Gondelteich.
Altkleider-Container haben eigentlich einen guten Zweck. Doch zu viel anderer Müll landet in den Containern - was jetzt immer öfter dazu führt, dass sie aufgegeben werden.
Albrecht Weinberg ist der letzte Überlebende des KZ Mittelbau-Dora. In Nordhausen hat der 100-Jährige tiefe Einblicke in sein Leben gegeben und erklärt, warum er sein Bundesverdienstkreuz zurückgegeben hat.
Betrüger haben von einen Mann aus dem Kreis Sömmerda 118.000 Euro ergaunert. Der 60-Jährige investierte über mehrere Woche immer wieder Geld, übermittelte Bankdaten und installierte Apps auf seinem Handy.
Im Südharz gibt es Widerstand gegen den Bau eines Windparkes mit 17 Windrädern. Es wurde eine Petition gegen den Bau ins Leben gerufen. Rund 1.600 Menschen haben sie bisher unterzeichnet.
Ein Polizeieinsatz im Bahnhofsviertel in Mühlhausen ist abgeschlossen. Ein Mann hatte sich seit MIttwochvormittag in der Pfannschmidtstraße in seiner Wohnung verschanzt.
In einem Recyclingunternehmen in Bad Langensalza hat es am Montag gebrannt. Es bildete sich eine riesige Rauchwolke. Die Feuerwehr gab am Dienstag weitere Details bekannt.
Hunderte Menschen haben in Nordhausen der Befreiung des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora vor 80 Jahren gedacht. Zudem wurde am Montag der neugestaltete Nordhäuser Ehrenfriedhof übergeben.
In einem Mehrfamilienhaus in Hettstedt ist am Samstag ein Feuer ausgebrochen. Die Löscharbeiten waren komplizert und dauerten mehrere Stunden.
In Mühlhausen erinnert ein neues Denkmal an die blutige Geschichte des Bauernkrieges auch in Thüringen. Die Idee lieferte Albrecht Dürer mit einer Skizze. Um die Realisierung der riesigen Säule wurde lange gerungen.
Auf dem Gelände des Bratwurstmuseums in Mühlhausen ist eine Granate entdeckt worden. Es handelt sich wohl um eine alte Panzerabwehrgranate. Der Kampfmittelräumdienst aus Gera rückte an.
Als Küchenchef des Restaurant Silberstreif in Stolberg setzt Eric Jadischke auf viele Zutaten aus dem Wald. Und ist auf dem besten Weg, sich seinen ersten Stern zu erkochen.
Nordhausen begeht den 80. Jahrestag der Bombardierung der Stadt mit einer Gedenkstunde. Zeitzeuginnen berichten, wie sie die Angriffe damals überlebten.
Ein 19-jähriger Cabriofahrer wurde bei einem Unfall schwer verletzt. Laut Polizei platzte an der bayerisch-thüringischen Grenze an der A73 ein Reifen. Der Pkw überschlug sich. Es gab ein Trümmerfeld und hohen Schaden.
An der Wetterstation Olbersleben lag die Durchschnittstemperatur im März mit 5,2 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 9,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Mühlhausen/Thüringen-Görmar ist es im März mit durchschnittlich 5,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 4,2 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
In Mühlhausen ist am Dienstag ein Bauerndenkmal aufgestellt worden. Die sieben Meter hohe Statue war vor 500 Jahren von dem Maler Albrecht Dürer entworfen worden. Sie erinnert an den Bauernaufstand von 1524/25.
Weil es zu wenige Schüler gibt, sollen drei Grundschulen im Unstrut-Hainich-Kreis ab 2026 geschlossen werden. Das sieht ein Entwurf des Schulnetzplans vor. Doch es gibt Kritik an den Zahlen und Protest.
Vor dem Landgericht Mühlhausen müssen sich seit Montag zwei sogenannte Reichsbürger verantworten. Sie sollen Rädelsführer einer kriminellen Vereinigung sein und Behördenmitarbeiter mit hunderten Schreiben genötigt haben.
Die Feuerwehr hat Donnerstag zwei Flächenbrände im Unstrut-Hainich-Kreis gelöscht. Bei Osterkörner brannte ein Feld und bei Hohenbergen eine Wiese. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Ein Hubschrauber war im Einsatz.
Im August brachen Teile einer Kreisstraße bei Nordhausen ein. Seitdem verschlechtert sich die Situation. Durch die Sperrung müssen Anwohner eine Umleitung von 15 Kilometer fahren. Aber eine Not-Umfahrung ist zu teuer.
Bei einem Löschversuch ist ein Mann im Landkreis Sömmerda durch seinen eigenen Rasentraktor schwer verletzt worden. Sein Fuß geriet in das laufende Mähwerk des Traktors.
In Nordthüringen hat es eine groß angelegte Razzia gegeben. Mehrere Kilo Drogen, Waffen, Tausende Euro an Bargeld und ein gestohlenes Auto stellten die Polizisten sicher. Mehr als 100 Beamten waren im Einsatz.
Einer von Thüringens wenigen Schwarzgurten im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) hat seine Kampfsportschule in Katharinenberg im Südeichsfeld. Was ihn ausgerechnet hierhin verschlagen hat.
In Mühlhausen ist am Samstagvormittag offiziell Grillsaison eröffnet worden. Hundert Menschen und zwölf verschiedene Wursthersteller der "Rostkultur" auf dem Gelände des Bratwurstmuseums dabei.
Trotz Haftbefehl hat ein 40-jähriger Mann in Kölleda ausgerechnet an einem Streifenwagen die Kennzeichen abmontiert und gestohlen. Er hatte Drogen genommen und mehr als zwei Promille Atemalkohol.
Bei einem Verkehrsunfall auf der B247 sind am Mittwoch zwei Menschen schwer verletzt worden. Nahe Bad Langensalza stießen zwei Autos frontal gegeneinander. Die Bundesstraße war für zwei Stunden voll gesperrt.
Der Strukturwandel dauert in und um Eisleben bereits Jahrzehnte. Nun hofft der Stadtpark der Lutherstadt auf ein Comeback. Es gibt viele Ideen – und viele Fördermittel.
In Mühlhausen können Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport im Rollstuhl machen. Das hilft beim Perspektivwechsel und sensibilisiert alle, im Alltag für Barrierefreiheit einzustehen.
Ausgebrochene Pferde haben im Kreis Sömmerda nicht nur die Polizei über zwei Tage beschäftigt. Auch Mitarbeiter eines Tierheimes und Pferdefreunde waren beim Einfangen der Tiere beteiligt.
Amokläufe wie in Magdeburg zeigen: Manchmal müssen Rettungskräfte sehr viele Verletzte versorgen. Wie sie dabei vorgehen können, haben 120 Notärzte und Sanitäter in Sömmerda geübt. Teilnehmen wollten noch viel mehr.
In Obergebra hat ein Fitnessstudio für seine Mitglieder rund um die Uhr geöffnet. Bis auf den Geschäftsführer arbeitet das Studio dafür komplett ohne Personal. Wie kommt das an und wer trainiert wirklich in der Nacht?
Ende 2027 soll das Abschiebegefängnis im Eisleber Ortsteil Volkstedt nutzbar sein. Es soll Platz für 30 ausreisepflichtige Menschen haben.
Im Kreis Nordhausen soll eine neue Rettungsleitstelle gebaut werden. Letzte Woche hat der Kreistag das Projekt mit Bauchschmerzen beschlossen. Das Vorhaben kostet rund 26 Millionen Euro.
Der Stadtrat von Nottertal-Heilinger Höhen im Unstrut-Hainich-Kreis hat dem Vorentwurf eines Bebauungsplans für einen Windpark bei Neunheilingen zugestimmt. Auf rund 400 Hektar werden 15 Windräder geplant.
Seit 14 Jahren wird das Schloss Walbeck in Mansfeld-Südharz Stück für Stück ausgebaut. Nun haben Studierende der Uni Magdeburg erarbeitet, wie es künftig vor Ort weitergehen könnte.
Die Feuerwehren in Bad Langensalza und Seebach haben neue Rauchmelder angeschafft. Anlass der Aktion war der Großbrand bei der Feuerwehr Treffurt im Wartburgkreis, bei dem Millionenschaden entstanden war.
Lange Zeit spielte Lothar Warschun selbst Fußball. Mittlerweile engagiert sich der 66-Jährige aus Bad Langensalza für den Nachwuchs. Der Kindergarten-Cup, der seit mehr als 20 Jahren besteht, ist auch ihm zu verdanken.
Die Zahl der traditionellen Hausschlachtungen im Eichsfeld geht zurück. Doch warum? Wir waren dabei, als in Heyerode in der Landgemeinde Südeichsfeld ein 300 Kilogramm schweres Schwein geschlachtet wurde.
In Thüringen trifft die bekannteste Spezialität des Bundeslandes auf das Kult-Auto der DDR: Die Unikate aus dem geschlossenen Trabiparadies Kölleda sind ins Bratwurstmuseum Mühlhausen umgezogen.
Die Menschen in Buttstädt im Landkreis Sömmerda sorgen sich um ihre Michaeliskirche. Dringend brauchen sie Geld für eine Sanierung. Die Gründung eines Fördervereins soll helfen.
Ein Polizist ist vom Landgericht Mühlhausen zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Er hatte einer unschuldigen Person einen Bußgeldbescheid über 90 Euro geschickt - um seine Freundin zu decken.
Geringe Kaufkraft bei den Kunden, viele Händler im Rentenalter: Die Situation der Wochenmärkte in Sachsen-Anhalt ist angespannt. Einfach hinnehmen? Für Eisleben, Sangerhausen und Zeitz keine Option.
Die Kita Sonnenhof in Haßleben im Kreis Sömmerda ist ausgezeichnet worden - als "Bewegungsfreundlicher Kindergarten". Dafür musste die Kita mehrere Auflagen erfüllen.
Im Mansfelder Land hat es eine Explosion an einem Gutshaus gegeben. Die Polizei hat zwei Verdächtige gestellt.
Mehrere Thüringer Anwälte sollen betrogen haben - in mehr als 5.500 Fällen. Laut Landgericht Mühlhausen soll im Juni das Urteil gegen die im Prozess verbliebenen zwei Anwälte fallen. Es geht um einen Millionenschaden.
Im Dezember 2024 hatte die mbw-Gruppe mit Sitz in Baden-Württemberg Insolvenz angemeldet. Davon sind auch die beiden Standorte in Thüringen betroffen. Nun gibt es offenbar mehrere Interessenten für das Unternehmen.
Die Polizei fahndet nach Dieben, die in der Gemeinde Niedergebra im Landkreis Nordhausen in eine Tankstelle eingebrochen sind. Durch Diebstahl und Zerstörungen wurde dabei ein Schaden in fünfstelliger Höhe verursacht.
Gleich fünf Autos haben in dieser Woche in Thüringen gebrannt. Warum die Polizei trotzdem nicht von einem Zusammenhang bei den Bränden ausgeht.
Der Spirituosenhersteller Nordbrand hat das Vorjahr mit einem leichten Umsatzplus beendet. Laut dem Unternehmen aus Nordhausen ist der Boom von klassischen hochprozentigen Spirituosen wie Gin aber eigentlich vorbei.
Am Dienstagabend ist in Mühlhausen ein Frühjahrsputz ausgeartet. Die Polizei ermittelt nun gegen den Nachbarn.
Der Freispruch eines 21-jährigen Mannes im Vergewaltigungsprozess am Amtsgericht Nordhausen geht erneut vor Gericht. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Nebenklägerin haben Berufung eingelegt.