Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Dr. Martin Gerigk, Rechtsanwalt für öffentliches Recht und Mitglied im Deutschen Anwaltverein erklärt, was Sie gegen unerwünschte kommerzielle oder auch politische Postwurfsendungen tun können.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 17.05.2024 14:15Uhr 06:22 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau mit Sehbehinderung wollte in einer Pension einchecken, doch dort wurde ihr die Übernachtung verwehrt. Dafür musste die Pension sich nun vor Gericht verantworten.
Die Packung Heidelbeeren kostet an der Kasse mehr als das Etikett im Obstregal anzeigt. Was gilt dann? Wir erklären es und haben noch vier weitere spannende Antworten zu Fragen rund um den Einkauf.
"Die Ehe ist gescheitert" – mit diesem Satz im Scheidungsantrag wollte ein Mann Verfahrenskostenhilfe erhalten. Das Kammergericht Berlin hielt das für nicht ausreichend.
Die neuen Grundsteuerbescheide sind vielerorts verschickt - und teilweise falsch. Auf Immobilienbesitzer und Mieter können hohe Kosten zukommen. Was Sie über Berechnung, Bescheid und Einspruch wissen müssen.
Ein Krankenpfleger wird aufgrund von Covid-Langzeitfolgen arbeitsunfähig und beantragt bei seiner Unfallversicherung eine Verletztenrente. Doch die will nicht zahlen. Das Sozialgericht entscheidet im Sinne des Pflegers.
Meldet sich ein Mitarbeiter aus dem Ausland heraus krank, darf der Arbeitgeber die Krankschreibung anzweifeln. Es hängt jedoch von den Gesamtumständen ab, ob das Vorgehen gerechtfertigt ist.
Viele gesetzliche Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht. Bei den in gesetzlichen Krankenkassen pflichtversicherten Rentnern und Rentnerinnen macht sich das erst bei den Auszahlungen der Rente im März bemerkbar.
Bis zu 20 Prozent Körpergewicht in einem Jahr verlieren. Das sollen Abnehmspritzen möglich machen. Doch wer bekommt sie? Was kostet die Behandlung? Und was ist mit dem Jojo-Effekt? Dr. Carsten Lekutat erklärt es.
KI-Sprachmodelle sind inzwischen für viele zu wandelnden Lexika geworden: kurz gefragt, schnelle Antwort. Deepseek aber hat schon Fragen gestellt bekommen, auf die es dann keine Antwort gab.
Kreative Rezepte, die viele unterschiedliche Gewürze verwenden, bringen Abwechslung in die Küche. Durch Gewürze kann man Gerichte nach Belieben anpassen und immer neue, aufregende Geschmackserlebnisse entwickeln.
Italienisch köstlich – das ist Focaccia, ein flaches und knuspriges Weizenbrot. Doch wie gelingt der Teig? Celestina Brandt, Thüringens erste geprüfte Brotsommelière, bäckt die perfekte Focaccia.