Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
"Scheinfasten" soll helfen, die Vorteile des Fastens zu genießen, ohne zu hungern. Ernährungsexperte Prof. Andreas Michalsen empfiehlt die Methode. Das geht zum Beispiel mit einem Melonen-Gurken-Smoothie zum Frühstück.
Für ein gutes Stück Fleisch vom Grill werden kreative Ideen für Dips und Saucen gebraucht. Besonders gut gelingt Selbstgemachtes wie zum Beispiel Guacamole. Robin Pietsch bringt noch zwei weitere Rezepte mit.
Bei den "Cravates" (Krawatten) liegt die ganze Kunst darin, die Mitte des Gebäcks schön weich und locker zu halten, während die Kruste knusprig wird. Dabei entstehen Teilchen mit zarter Cremefüllung im Croissantteig.
Brust oder Keule? Geschmort oder sanft gebraten? Feines Geflügel kann man so unterschiedlich zubereiten, dass die Gerichte immer wieder überraschen.
Frühlingszeit ist Spargelzeit. Die feinen Stangen vom heimischen Acker liebten schon die Römer in der Antike.
Der Osterhase war fleißig, hat jede Menge bunte Eier gebracht - doch: Wohin damit? Wie lange sich Eier halten und was Sie mit ihnen machen können, lesen Sie hier.
Termine bei Fachärzten sind rar. Die Gesellschaft wird älter und die Ärzte weniger. Hilfe bei der Terminsuche bietet die bundesweite Servicenummer 116 117, eine Anlaufstelle, die nicht nur Termine vermittelt.
Osteoporose führt auf Dauer zu brüchigen Knochen. Gegengesteuert werden kann mit Medikamenten, aber auch durch gezielte Bewegungen. Wir haben hier Übungen, die sie auch einfach zuhause durchführen können.
Ein Stromanbieterwechsel soll bald technisch in 24 Stunden möglich sein. Energieexpertin Claudia Kreft sagt, welche Vorteile das Verbrauchern bringt. Bei Umzügen gibt es jetzt auch Neues zu beachten, rät sie.
Was sind Inhalt und Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung? Wie geht man beim Erstellen vor? Wer berät dazu? Der Notar Dr. Karsten Schwipps klärt auf. Das Audio können Sie hier anhören.
Wer abgelegen wohnt, hat keinen Anspruch auf Müllabholung vor der Tür. Auch trotz gesundheitlicher Probleme ist es Bewohnern laut dem Verwaltungsgericht Koblenz zuzumuten, ihren Müll zu einem Sammelplatz zu bringen.