Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
An der Spitze der Anhaltischen Landeskirche vollzieht sich an diesem Wochenende ein Wechsel. Bei der Frühjahrssynode ist am Samstag in Köthen der neue Kirchenpräsident in sein Amt eingeführt worden.
Im Landkreis Wittenberg ist die Geflügelpest ausgebrochen. In der betroffenen Hühnerfarm sind deshalb mehr als 30.000 Tiere getötet worden.
JWD, also Janz weit draußen - so heißt der Imbiss von Jan Witter in Kemberg. Seit 33 Jahren sind Currywurst, Schnitzel und Pommes für ihn Herzensangelegenheit. Deshalb will er auch als Rentner weitermachen.
MDR um 4 Fr 28.03.2025 17:00Uhr 03:04 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Weil er seinen Sohn mit einer Axt erschlagen hatte, ist ein 62-Jähriger vom Landgericht Dessau-Roßlau zu elf Jahren Haft verurteilt worden. Nun landet der Fall beim Bundesgerichtshof.
Eisenach, Wittenberg und Torgau waren für Luther wichtige Orte. Ein Ausflug lohnt sich auch nach Eisleben, wo eine Ausstellung an seinen Tod am 18. Februar 1546 erinnert. Neun Tipps für Ausflugsziele voller Geschichte.
Die aus der DDR bekannte Marke Orwo ist pleite. 250 Mitarbeiter sind betroffen. Bitterfeld-Wolfens Oberbürgermeister Armin Schenk hofft, dass sich ein Investor findet.
Die Feuerwehr Raguhn muss umziehen, weil das alte Gerätehaus in die Jahre gekommen ist. Dagegen regt sich aber Protest im Ort.
Ein Leben ohne Strom – für uns alle unvorstellbar. Aber welche Folgen hätte ein längerer Stromausfall tatsächlich? Das haben Schüler aus Zörbig nun hautnah erlebt.
Uhrmachermeister sind selten geworden. In Coswig ist Henry Stricker einer der wenigen, die das traditionelle Handwerk noch ausüben. Doch seine Auftragsbücher sind voll – echte Uhrmacherkunst ist wieder gefragt.
MDR um 2 Di 25.03.2025 14:00Uhr 02:55 min
In den Kunzwerdaer Elbwiesen sind am Sonntag zwei mit Rasierklingen gespickte Leberwurstköder gefunden worden. Mindestens zwei Hunde haben die gefährlichen Köder gefressen. Die Polizei ermittelt.
Die Ursache für den Wohnhausbrand in Lutherstadt Wittenberg am Wochenende ist unklar. Die Ermittler schließen Brandstiftung bisher aber als Grund für das Unglück aus.
In der Elbe bei Coswig ist ein unbekannter Toter gefunden worden. Eine Vermisstenanzeige gibt es nicht. Nun soll ein DNA-Test helfen.
Vergangene Woche haben die Wirtschaftskammern in Sachsen-Anhalt einen Initiative gestartet, um Nachfolger für Betriebe zu finden, deren Eigentümer in den Ruhestand gehen wollen. Denn das ist ein wachsendes Problem.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 23.03.2025 19:00Uhr 06:05 min
Menschen mit Down-Syndrom kämpfen jeden Tag mit Einschränkungen und Barrieren. Im Sportbad in Dessau sollen ein paar davon abgebaut werden.
Am 22. März fand im Eisenmoorbad in Bad Schmiedeberg das traditionelle "Anwassern" statt. Auch in diesem Jahr werden Tausende Kurgäste erwartet. Wir waren beim Saisonstart vor Ort.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 22.03.2025 19:00Uhr 02:08 min
Kindern und Jugendlichen politische Themen trocken und langweilig vermitteln? Das läuft in der Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld anders.
Das Gemüse im Supermarkt dürfte bald wieder etwas mehr kosten. Das Unternehmen Wittenberg-Gemüse kündigte bereits leichte Preisaufschläge an. Grund sind Einschränkungen beim nahen Stickstoffwerk.
Kultur
Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" feiert das Gartenreich Dessau-Wörlitz am Wochenende Saisonbeginn. In diesem Jahr blickt die historische Parkanlage auf zwei Jubiläen und präsentiert eine neue Gartenreich-App.
Eine Biber-Familie sorgt in Dessau-Roßlau für Ärger. Unbekannte zerstörten ihren Damm – die Tiere zogen weiter und bauten nahe an Wohnhäusern einen neuen. Die Folge: Keller liefen voll Wasser.
Ein mit Stimmen von CDU und AfD ergangener Gemeinderatsbeschluss, den Bürgermeister von Muldestausee zu entmachten, ist rechtswidrig. Die Kommunalaufsicht spricht gar von Willkür.
Sachsen
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat Tipps gegeben, wie man Lebensmittel auf Vorrat lagern kann, wie man auch mit wenig Platz auskommt und ob sich mit Vorräten leckere und schnelle Gerichte zubereiten lassen.
Im letzten April haben Nachtfröste vielen Obstbauern und Winzern schwer getroffen. Das möchte ein Winzer in Jessen nicht noch einmal erleben müssen. Sein Weinberg ist der erste in Sachsen-Anhalt mit Elektroanschluss.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 19.03.2025 19:00Uhr 02:50 min
Waldbrände in alten Militärgebieten sind besonders gefährlich. In der Glücksburger Heide wurden die Vorkehrungen einmal mehr verschärft.
Einer jungen Frau aus Dessau-Roßlau wollten Unbekannte tausende Euro vom Konto abbuchen. Sie bemerkte es gerade noch rechtzeitig.
Die Evangelische Kirche will stärker mit AfD-Anhängern in den Diskurs treten. Gelingen soll das durch Projekte wie "Bubble Crasher" aus Wittenberg.
Am Sonntag ist das 33. Kurt-Weill-Fest zu Ende gegangen. Die Macher ziehen eine positive Bilanz, 21.000 Besucher waren bei den zahlreichen Veranstaltungen. Das entspricht einer Auslastung von 94 Prozent.
Auf der A9 kann es zwischen Dessau-Ost und Köselitz zu Behinderungen kommen. Grund sind Entwässerungsarbeiten.
Im April 1945 wurde in Torgau Geschichte geschrieben, als sich sowjetische und US-Soldaten am Ende des Zweiten Weltkriegs begrüßten. Die Fotos der Begegnung sind nun in einer Ausstellung zu sehen.
Während das Kurt-Weill-Fest in Dessau auf sein großes Finale zusteuert, arbeitet ein engagiertes Team hinter den Kulissen auf Hochtouren.
Ein 57-Jähriger aus dem Landkreis Wittenberg hat seine Tochter dutzende Male missbraucht. Das Landgericht Dessau-Roßlau verurteilte ihn am Freitag zu sechs Jahren Haft.
Der Reichsbürger und selbsternannte "König von Deutschland", Peter Fitzek, muss erneut hinter Gitter. Das Oberlandesgericht Naumburg hat seine Revision abgelehnt. Das Urteil ist damit rechtskräftig.
Während der Corona-Pandemie, die vor fünf Jahren begann, wurde das Pharmaunternehmen IDT Biologika aus Dessau bundesweit bekannt. Was ist davon heute geblieben?
Peter Fitzek aus Wittenberg beschäftigt die Justiz seit Jahren. Immer wieder geht es darum, dass er geltende Gesetze ablehnt, weil er als "König von Deutschland" eigene aufstellt.
Erschöpfung, Kurzatmigkeit – und Ärzte, die kaum helfen. Auch Jahre nach einer Coronainfektion kämpfen Long Covid-Betroffene damit. Eine Selbsthilfegruppe in Lutherstadt Wittenberg macht Mut.
Wann und wie Schloss Köthen saniert wird, ist weiter unklar. Offenbar können sich Land und Landkreis nicht verständigen.
Das Feuer auf einem ehemaligen Betriebsgelände in Roßlau mit hohem Sachschaden Ende Januar ist gelegt worden. Das haben die Ermittlungen der Polizei gegeben.
Seit Montag gehen die Sanierungsarbeiten am Paul-Greifzu-Stadion in Dessau weiter. Das Dach ist marode.
Bereits zum 30. Mal hat am Wochenende in der Dübener Heide in Söllichau die Heidemesse stattgefunden. Zu sehen gab es viel Grünes und jede Menge österliches Kunsthandwerk.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 09.03.2025 19:00Uhr 01:47 min
Wie die Verwaltung in Deutschland zukunftsfest gemacht werden kann, darüber haben sich in Dessau Experten Gedanken gemacht. Herausgekommen ist ein eindringlicher Aufruf an die Bundespolitik.
Das Rebhuhn steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Im Zerbster Land versuchen Ehrenamtliche, die Überlebenschancen der Bodenbrüter zu verbessern – mit Smartphone und Lautsprecher.
Verlassene Gebäude ziehen Abenteurer und Fotografen in ihren Bann. Und neugierigen Erkunden geht auch mal was zu Bruch. In Annaburg in Sachsen-Anhalt kann man einen Lost Place bald ganz legal erkunden.
MDR um 4 Fr 07.03.2025 16:00Uhr 03:46 min
In Wittenberg steht zum 60. Mal die ADMV-Rallye an. Mit dabei ist auch Ian Hayn aus Bad Schmiedeberg – als 16-Jähriger ist er derzeit Deutschlands jüngster Rallye-Teilnehmer.
Durch Betrug im Internet hat eine Frau 75.000 Euro verloren. Sie hatte geglaubt, mit einem Mitarbeiter ihrer Bank zu sprechen und Zugang zu ihrem Konto gewährt.
Das Städtische Klinikum Dessau steht weiter unter Druck. Nach der Abberufung des Verwaltungsdirektors wurde nun auch der ärztliche Direktor freigestellt. Die finanzielle Lage des Krankenhauses bleibt angespannt.
In Jessen haben Unbekannte mehrere Tonnen Mais vom Gelände eines Agrarhandels gestohlen. Zum Abtransport nutzten sie offenbar einen Lastwagen.
Am Landgericht in Dessau hat der Prozess nach einem Messerangriff auf dem Stadtfest Aken im vergangenen Jahr begonnen. Der 20-jährige Angeklagte hat die Tat eingeräumt.
Mit mehr als vier Promille war ein Autofahrer im Landkreis-Bitterfeld unterwegs. Eine Zeugin rief die Polizei, weil der Mann Schlangenlinien fuhr.
Nachrichten
An der Wetterstation Wittenberg ist es im Februar mit durchschnittlich 0,9 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 12,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Köthen (Anhalt) ist es im Februar mit durchschnittlich 1,3 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 18,5 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Klitzschen bei Torgau ist es im Februar mit durchschnittlich 1,0 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 15,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Jeßnitz ist es im Februar mit durchschnittlich 1,4 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 16,2 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
In Wartenburg bei Kemberg steht eine verlassene Sekundarschule, die schon deutlich bessere Tage gesehen hat. Das Team von "Mitmachen statt meckern" will diesmal bei der Wiederbelebung des Gebäudes helfen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 04.03.2025 19:00Uhr 04:48 min
Die Arbeiten für den geplanten Industriepark Köthen-Süd kommen voran. Bevor gebaut wird, stehen aber Grabungen an. Seit Dienstag sind Archäologen im Einsatz.
Eine Online-Börse soll Interessenten für verfallende Denkmäler in Sachsen-Anhalt bringen. Das ist schon öfter gelungen, wie ein Beispiel aus Köthen zeigt.
Auf der A9 nahe Coswig im Landkreis Wittenberg hat es am Sonntag gleich zwei Verkehrsunfälle gegeben. In Fahrtrichtung Berlin kam eine Frau ums Leben.
In Dessau-Roßlau wird das Kurt-Weill-Fest mit vielen musikalischen Auftritten gefeiert. Dabei sind auch ungewöhnliche Spielstätten, wie die Tischlerei Reinicke. Ein Besuch vor Ort.
Die Fähre über die Elbe zwischen Prettin und Dommitzsch setzt ab Sonnabend wieder über. Damit entfallen für Pendler lange Umwege über Torgau. Auch in Coswig startet der Fährbetrieb.
In Wittenberg hat es einen Unfall in einer Waschstraße gegeben: Eine Frau gab versehentlich Vollgas, das Auto überschlug sich. Die Fahrerin hatte keinen Führerschein.
Der Kupferhammer am Flüsschen Rosselist ist ein historisch-technisches Baudenkmal. Warum die Zukunft um das Denkmal ungewiss ist und die verantwortlichen Behörden nichts dagegen tun, haben wir in Thießen erfahren.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 28.02.2025 19:00Uhr 03:26 min
In Wittenberg sind derzeit Bilder der Fotografin Angela Fensch zu sehen. Es sind Aufnahmen von Müttern mit ihren Kindern – eine Art Langzeitstudie, denn die Fotos zeigen dieselben Personen 1988, 2004 und 2022.
Nachrichten und Informationen aus Dessau-Roßlau sowie den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur in Sachsen-Anhalt.