Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In der Nähe von Bad Frankenhausen wurde im Zweiten Weltkrieg ein britischer Bomber abgeschossen. Seit Samstag erinnert ein Gedenkkreuz daran - aufgestellt im Beisein der Nachkommen von deutschen und englischen Soldaten.
Im Affenwald in Straußberg im Kyffhäuserkreis hat es unerwarteten Känguru-Nachwuchs gegeben. Aber auch bei den Affen erblickten fünf Baby-Kattas das Licht der Welt.
In der Nähe des Naturschutzgebiets Hohe Schrecke sollen neue Windräder entstehen. Bei einer Infoveranstaltung am Dienstagabend in Wiehe protestierten rund 200 Anwohner und zwei Bürgerinitiativen gegen diese Pläne.
In Nordthüringen hat es eine groß angelegte Razzia gegeben. Mehrere Kilo Drogen, Waffen, Tausende Euro an Bargeld und ein gestohlenes Auto stellten die Polizisten sicher. Mehr als 100 Beamten waren im Einsatz.
Heidi Schinköth-Heiso ist die Marktmeisterin von Sonderhausen. Mit ihrer bunten Kleidung und aufgeschlossenen Art hat sie Farbe in das Leben vieler Besucher gebracht. Doch bald verabschiedet sich Heidi in den Ruhestand.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 25.03.2025 19:00Uhr 02:21 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Thüringen sind am Sonntag mehrere Motorradfahrer verunglückt. Ein Fahrzeug hätte dabei gar nichts im Straßenverkehr zu suchen gehabt.
In der Nähe von Artern in Nordthüringen hat es bei einer Moped-Ausfahrt mit 70 Teilnehmern einen tödlichen Zusammenstoß gegeben. Ein 21-Jähriger starb, zwei 16-Jährige wurden schwer verletzt.
Die Feuerwehr hat Donnerstag zwei Flächenbrände im Unstrut-Hainich-Kreis gelöscht. Bei Osterkörner brannte ein Feld und bei Hohenbergen eine Wiese. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Ein Hubschrauber war im Einsatz.
Im August brachen Teile einer Kreisstraße bei Nordhausen ein. Seitdem verschlechtert sich die Situation. Durch die Sperrung müssen Anwohner eine Umleitung von 15 Kilometer fahren. Aber eine Not-Umfahrung ist zu teuer.
Bei einem Löschversuch ist ein Mann im Landkreis Sömmerda durch seinen eigenen Rasentraktor schwer verletzt worden. Sein Fuß geriet in das laufende Mähwerk des Traktors.
Einer von Thüringens wenigen Schwarzgurten im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) hat seine Kampfsportschule in Katharinenberg im Südeichsfeld. Was ihn ausgerechnet hierhin verschlagen hat.
In Mühlhausen ist am Samstagvormittag offiziell Grillsaison eröffnet worden. Hundert Menschen und zwölf verschiedene Wursthersteller der "Rostkultur" auf dem Gelände des Bratwurstmuseums dabei.
Trotz Haftbefehl hat ein 40-jähriger Mann in Kölleda ausgerechnet an einem Streifenwagen die Kennzeichen abmontiert und gestohlen. Er hatte Drogen genommen und mehr als zwei Promille Atemalkohol.
Bei einem Verkehrsunfall auf der B247 sind am Mittwoch zwei Menschen schwer verletzt worden. Nahe Bad Langensalza stießen zwei Autos frontal gegeneinander. Die Bundesstraße war für zwei Stunden voll gesperrt.
Der Strukturwandel dauert in und um Eisleben bereits Jahrzehnte. Nun hofft der Stadtpark der Lutherstadt auf ein Comeback. Es gibt viele Ideen – und viele Fördermittel.
In Mühlhausen können Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport im Rollstuhl machen. Das hilft beim Perspektivwechsel und sensibilisiert alle, im Alltag für Barrierefreiheit einzustehen.
Ausgebrochene Pferde haben im Kreis Sömmerda nicht nur die Polizei über zwei Tage beschäftigt. Auch Mitarbeiter eines Tierheimes und Pferdefreunde waren beim Einfangen der Tiere beteiligt.
Amokläufe wie in Magdeburg zeigen: Manchmal müssen Rettungskräfte sehr viele Verletzte versorgen. Wie sie dabei vorgehen können, haben 120 Notärzte und Sanitäter in Sömmerda geübt. Teilnehmen wollten noch viel mehr.
In Obergebra hat ein Fitnessstudio für seine Mitglieder rund um die Uhr geöffnet. Bis auf den Geschäftsführer arbeitet das Studio dafür komplett ohne Personal. Wie kommt das an und wer trainiert wirklich in der Nacht?
Im Kreis Nordhausen soll eine neue Rettungsleitstelle gebaut werden. Letzte Woche hat der Kreistag das Projekt mit Bauchschmerzen beschlossen. Das Vorhaben kostet rund 26 Millionen Euro.
Der Stadtrat von Nottertal-Heilinger Höhen im Unstrut-Hainich-Kreis hat dem Vorentwurf eines Bebauungsplans für einen Windpark bei Neunheilingen zugestimmt. Auf rund 400 Hektar werden 15 Windräder geplant.
Seit 14 Jahren wird das Schloss Walbeck in Mansfeld-Südharz Stück für Stück ausgebaut. Nun haben Studierende der Uni Magdeburg erarbeitet, wie es künftig vor Ort weitergehen könnte.
Die Feuerwehren in Bad Langensalza und Seebach haben neue Rauchmelder angeschafft. Anlass der Aktion war der Großbrand bei der Feuerwehr Treffurt im Wartburgkreis, bei dem Millionenschaden entstanden war.
Lange Zeit spielte Lothar Warschun selbst Fußball. Mittlerweile engagiert sich der 66-Jährige aus Bad Langensalza für den Nachwuchs. Der Kindergarten-Cup, der seit mehr als 20 Jahren besteht, ist auch ihm zu verdanken.
Die Zahl der traditionellen Hausschlachtungen im Eichsfeld geht zurück. Doch warum? Wir waren dabei, als in Heyerode in der Landgemeinde Südeichsfeld ein 300 Kilogramm schweres Schwein geschlachtet wurde.
In Thüringen trifft die bekannteste Spezialität des Bundeslandes auf das Kult-Auto der DDR: Die Unikate aus dem geschlossenen Trabiparadies Kölleda sind ins Bratwurstmuseum Mühlhausen umgezogen.
Die Menschen in Buttstädt im Landkreis Sömmerda sorgen sich um ihre Michaeliskirche. Dringend brauchen sie Geld für eine Sanierung. Die Gründung eines Fördervereins soll helfen.
Ein Polizist ist vom Landgericht Mühlhausen zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Er hatte einer unschuldigen Person einen Bußgeldbescheid über 90 Euro geschickt - um seine Freundin zu decken.
Geringe Kaufkraft bei den Kunden, viele Händler im Rentenalter: Die Situation der Wochenmärkte in Sachsen-Anhalt ist angespannt. Einfach hinnehmen? Für Eisleben, Sangerhausen und Zeitz keine Option.
Die Kita Sonnenhof in Haßleben im Kreis Sömmerda ist ausgezeichnet worden - als "Bewegungsfreundlicher Kindergarten". Dafür musste die Kita mehrere Auflagen erfüllen.
Im Mansfelder Land hat es eine Explosion an einem Gutshaus gegeben. Die Polizei hat zwei Verdächtige gestellt.
Mehrere Thüringer Anwälte sollen betrogen haben - in mehr als 5.500 Fällen. Laut Landgericht Mühlhausen soll im Juni das Urteil gegen die im Prozess verbliebenen zwei Anwälte fallen. Es geht um einen Millionenschaden.
Nachrichten
An der Wetterstation Olbersleben ist es im Februar mit durchschnittlich 0,8 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 20,5 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Mühlhausen/Thüringen-Görmar ist es im Februar mit durchschnittlich 0,5 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 22,6 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Im Dezember 2024 hatte die mbw-Gruppe mit Sitz in Baden-Württemberg Insolvenz angemeldet. Davon sind auch die beiden Standorte in Thüringen betroffen. Nun gibt es offenbar mehrere Interessenten für das Unternehmen.
Die Polizei fahndet nach Dieben, die in der Gemeinde Niedergebra im Landkreis Nordhausen in eine Tankstelle eingebrochen sind. Durch Diebstahl und Zerstörungen wurde dabei ein Schaden in fünfstelliger Höhe verursacht.
Gleich fünf Autos haben in dieser Woche in Thüringen gebrannt. Warum die Polizei trotzdem nicht von einem Zusammenhang bei den Bränden ausgeht.
Der Spirituosenhersteller Nordbrand hat das Vorjahr mit einem leichten Umsatzplus beendet. Laut dem Unternehmen aus Nordhausen ist der Boom von klassischen hochprozentigen Spirituosen wie Gin aber eigentlich vorbei.
Am Dienstagabend ist in Mühlhausen ein Frühjahrsputz ausgeartet. Die Polizei ermittelt nun gegen den Nachbarn.
Der Freispruch eines 21-jährigen Mannes im Vergewaltigungsprozess am Amtsgericht Nordhausen geht erneut vor Gericht. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Nebenklägerin haben Berufung eingelegt.
Ein polizeibekannter Autotransporter ist am Mittwochmorgen in Nordthüringen erneut mit zu viel Ladung unterwegs gewesen. Diesmal war die Last fast 30 Prozent zu schwer für das Fahrzeug.
Rund um die Marienkirche von Mühlhausen liegt nach dem Geschmack der Stadt zu viel Hundekot. Die Verwaltung hat nun eine Hundeverbotszone ausgewiesen. "Längst überfällig", sagen die einen. Viele sind aber auch sauer.
Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei. Den Wahlkreis 73 hat die AfD gewonnen. Die Ergebnisse aus dem Wahlkreis Mansfeld.
Gleich zwei große Gewinne im Lotto gehen nach Sachsen-Anhalt. Damit gibt es einen neuen Millionär und einen Fast-Millionär.
Polizei und LKA haben am späten Samstagabend in Görsbach in Nordthüringen einen Mann festgenommen. Der 42-Jährige hatte zuvor Anwohner mit einem Luftgewehr bedroht und sich verschanzt.
In der historischen Altstadt von Mühlhausen sollen künftig hoch automatisierte Shuttle-Busse pendeln. Ein Fahrer wie in herkömmlichen Bussen ist nicht vorgesehen - ganz ohne Personal kommen die Fahrzeuge aber nicht aus.
In der Gemeinde Südharz sind rund 900 unvollständige Briefwahlunterlagen verschickt worden. Trotz Nachreichung der fehlenden Teile könnten rund 30 Stimmen ungültig sein.
In Thüringen hat es erneut einen tödlichen Bahnunfall gegeben. Auf der Pfefferminzbahn-Strecke im Kreis Sömmerda hatte ein Zug ein Auto erfasst. Der Fahrer starb im Krankenhaus.
Ein Verein will die Ferienwohnungen in Stolberg zentral als ein Hotel oder Feriendorf vermarkten. Was dahinter steckt.
Montagmittag hat es bei Friedrichslohra im Kreis Nordhausen einen tödlichen Unfall gegeben. Ein Pkw kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer starb noch am Unfallort. Es gab eine längere Sperrung.
Im Südharz darf nicht weiter nach Gips gebohrt werden. Das Oberverwaltungsgericht Magdeburg hat Probebohrungen untersagt, die der Landkreis zuvor genehmigt hatte.
In Nordhausen werden die Straßenbahngleise an der Bahnhof- und Uferstraße erneuert. Betroffen ist der Stadtverkehr entlang der B4, wo für Autofahrer eine Umleitung eingerichtet ist. Busse ersetzen den Schienenverkehr.
Mehrere Einbrüche rund um Mansfeld stehen wohl vor der Aufklärung. Polizeibeamte ertappten drei junge Männer nach zwei mutmaßlichen Einbrüchen.
Das Geburtshaus von Martin Luther in Eisleben und sein Elternhaus in Mansfeld bleiben bis Anfang März wegen einer Krankheitswelle geschlossen.
Im Prozess um eine Vergewaltigung hat das Amtsgericht Nordhausen einen 21-jährigen Mann freigesprochen. Das Gericht folgte damit einem Antrag der Verteidigung. Die Begründung: Die junge Frau habe nicht "nein" gesagt.
Die neue B247 zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza soll Ende des Jahres freigegeben werden - sechs Monate später als geplant. Für die Verzögerung eines der größten Thüringer Bauprojekte gibt es mehrere Gründe
Für das von Schließung bedrohte Seiler-Gymnasium in Schlotheim im Unstrut-Hainich-Kreis zeichnet sich eine mögliche Lösung ab. Im Raum steht eine Kooperation mit der Regelschule. Doch noch sind nicht alle Fragen geklärt.
Nach dem Brand einer Lagerhalle eines Fahrradgeschäfts in Sangerhausen, ist die Ursache gefunden - ein explodierter E-Bike-Akku. Durch das feuer war ein Schaden von mehr als 100.000 Euro entstanden.
In Berlin sind am Mittwoch Teile der neuen Dürer-Gedenksäule für Mühlhausen gegossen worden. Im April soll die Säule auf dem Kornmarkt feierlich enthüllt werden.
Wegen zu viel Schwerlastverkehr ist in Oberdorla im Unstrut-Hainich-Kreis erneut ein Wasserrohr gebrochen. Dabei hat der Landkreis bereits ein Durchfahrtsverbot für Lkw beantragt.
Die Polizei hat die Ursache zum Brand in drei Wohnhäusern im Kreis Sömmerda ermittelt. Der Schaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.
In Buttstädt im Landkreis Sömmerda hat ein Brand mehrere Wohnhäuser stark beschädigt. Bis zum Samstagabend hatten rund 120 Feuerwehrleute gegen die Flammen gekämpft.
Thüringen
In Thüringen gibt es jetzt offiziell vier Wolfsreviere. Im Hainich ist wiederholt ein Wolfspaar gesichtet worden. Der Naturschutzbund fordert mehr Hilfen für den Herdenschutz.
Die Grillsaison in Thüringen wird am 22. März eröffnet - offiziell zumindest. Nach über 20 Jahren wird die "Rostkultur" aber nicht auf dem Erfurter Domplatz gefeiert, sondern erstmals im Bratwurstmuseum in Mühlhausen.
Nach dem Großbrand bei der Mühlhäuser Firma Federn-Oßwald geht die Suche nach der Ursache weiter. Bei dem Feuer am Dienstag war ein Schaden von rund zehn Millionen Euro entstanden. Die Firma setzt ihren Betrieb fort.
Ein Feuer in einer Lagerhalle der Firma Federn-Oßwald in Mühlhausen hat einen Schaden in zweistelliger Millionenhöhe angerichtet. Fünf Menschen wurden verletzt. Die Stadt hat dem Betrieb Unterstützung zugesagt.
Laut werden könnte es in den kommenden Tagen in Nordthüringen. Die Bundeswehr übt diese Woche dort mit Kampfhubschraubern.
Im Seegebiet Mansfelder Land hat sich eine 84-Jährige von einem falschen Polizisten täuschen lassen. Der gab vor, die Frau zu beschützen und raubte sie dann selbst aus.
In der Vogtei-Gemeinde wird am 23. Februar neben dem Bundestag auch der Bürgermeister gewählt. Auch in der Nachbargemeinde Kammerforst und in Niederdorla gibt es Kommunalwahlen.
Zwei Jungs haben in Heiligenstadt einen Rettungswagen mit Steinen beworfen. Nun müssen sie sich dafür verantworten.
Die Einwohner von Nottertal-Heilinger Höhen können seit 2024 Stadtratsitzungen nicht mehr nachträglich online im Video anschauen. Dabei bleibt es: Die Stadtrats-Mehrheit lehnte eine Wiederaufnahme der Aufzeichnungen ab.
Monatelang hatte ein Mann in Nordthüringen seine Ex-Freundin im Auto verfolgt und sie 70-mal am Tag angerufen. Nun fiel ein Urteil gegen ihn deutlich milder aus. Der Richter hatte vergessen, zehn Anklagen zuzulassen.