"Der Osten - Entdecke wo Du lebst" stellt geheimnisvolle Orte vor, erzählt ungewöhnliche Geschichten vom Leben in Mitteldeutschland und nimmt die Zuschauer mit auf Entdeckungsreise durch ihre Heimat.
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen.Bildrechte: MDR/United States Holocaust Memorial Museum
Die Gothaer nennen das alte Rathaus "rotes Rathaus". Es steht mitten auf dem Hauptmarkt. Der Renaissancebau wurde in den 1990er Jahren gründlich saniert.Bildrechte: MDR / Joachim Neumann
Es ist eine der ersten Brücken dieser Spannweite, die ohne Mittelpfeiler auskam. Bevor im April 1891 der Bau begann, gab es jahrhundertelang nur eine Fährverbindung zwischen den Stadtteilen Loschwitz und Blasewitz. Das Blaue WunderBildrechte: MDR/Joachim Günther
Schloss und Park Altenstein im Thüringer Wald bei Bad Liebenstein. Das Neorenaissance-Schloss im englischen Stil steht in einer 160 Hektar großen ParkanlageBildrechte: MDR/Robert Wolf
"Es war das Gefühl von Sicherheit. Auf einem Rad zu sitzen, auf das man sich zu 100 Prozent verlassen konnte!", sagt Gustav-Adolf Schur, "Täve", noch heute.Bildrechte: MDR/Kristian Walter
Sand, Soda, Kalk – und Feuer. Das sind die Hauptzutaten, um Glas herzustellen. Hier die so genannte "Feuerpolitur", bei der allerletzte feinste Unebenheiten auf der Glasoberfläche beseitigt werden.Bildrechte: MDR/Sascha Mönch
Die Bode fasziniert ihn seit langem: Volker Lüderitz, Professor für Hydrobiologie und Gewässerökologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal. "Es ist ein ganz besonderer Fluss, der seinen Charakter immer wieder ändert."Bildrechte: MDR/Heiko Kunzmann
Heute ist der Drömling mit seinen Gräben und Wasserflächen wie hier bei Rätzlingen ein Rückzugsgebiet für bedrohte Tier- und Pflanzenarten – und besitzt eine für Deutschland einzigartige NiedermoorlandschaftBildrechte: MDR/Heiko Kunzmann, honorarfrei