Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
"Die Kunst der Präparation" heißt die neue Sonderschau der Meckelschen Sammlungen in Halle. Ab dem 4. April werden über 60 human-anatomische und zoologische Präparate aus zwei Jahrhunderten Präparationskunst gezeigt.
Wissen
An der Uhr drehen oder nicht? Auch Experten sind da uneins. Alles so lassen, meinen nun zwei Spanier mit Blick auf Historie und Studienlage. Nur eine kleine Verschiebung sei dann doch sinnvoll.
Eigentlich war die Abschaffung der Zeitumstellung beschlossene Sache, aber nun kommt sie doch wieder, und wieder, und wieder. Ende März stellen wir die Uhren um eine Stunde vor. Die Wissenschaft hält davon gar nichts.
Die Zahl der akuten Atemwegsinfektionen bleibt im Vergleich zur Vorwoche zwar stabil bei rund 5,4 Millionen Neuerkrankungen – aber die Influenza befindet sich deutlich auf dem Rückzug.
Das Start-up DeepEn aus Jena hat das dünnste Mikroskopie-Gerät der Welt entwickelt. Mithilfe von haardünnen Glasfasern sind tiefe Einblicke in Gehirn und Körper möglich. Dafür gab's jetzt den Leibniz-Gründungspreis 2025.
Ein mobiles Diagnosegerät soll den Atem analysieren, um bei der Früherkennung von Lungenkrebs zu helfen. Ein Forschungsverbund mit Thüringer Beteiligung will das neue Verfahren entwickeln und testen.
Gift ist in der Natur als Waffe viel weiter verbreitet als angenommen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie aus den USA, die die Augen öffnen will. Die Erforschung von Toxinen könne nämlich Leben retten.
Ist unbehandelte Rohmilch ein Superfood? Seit Monaten hält sich in Sozialen Netzwerken dieser Trend. Fachleute sagen, dass man das besser unterlassen sollte und es gesundheitlich nur Nachteile bringt.
Tuberkulose kann geheilt werden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO unterstützt viele TB-Programme in ärmeren Ländern mit Entwicklungsgeldern. Diese Mittel kürzen jetzt nicht nur die USA.
Dass wir uns nicht an unsere frühen Babyjahre erinnern, hat mit einer bestimmten Hirnstruktur zu tun – dachten wir bisher. Doch eine neue Studie zweifelt das jetzt an.
Krebs - mit Mitte 30! Zwischen Diagnose, Chemotherapie und OP erzählt Daniela von ihrer Achterbahnfahrt durch diese Krise und sucht mit Ärzten, Forschenden und Betroffenen nach Tipps, um mit der Krankheit klarzukommen.
7 Audios
Das Center Synergy of Systems (SynoSys) der TU Dresden hat vom Bundesministerium für Gesundheit eine Förderung erhalten, um ein Forschungsprojekt zu Long COVID durchzuführen. Unterstützung dabei gibt es aus Jena.
Nachrichten
Ein positiver Schnelltest bestätigt meist zuverlässig eine Infektion mit Corona. Aber wie ansteckend ist man dann für sein Umfeld und was bedeutet es, wenn der Test wieder negaitv ist? Studien haben das untersucht.
Die diesjährige Corona-Herbstwelle war zwar spürbar. Zu Massenansteckungen kam es bislang aber nicht, trotz der neuen XEC-Variante. Nun nimmt die Zahl neuer Ansteckungen ab, auch akute Erkältungen werden weniger.
Eine neue Studie hat alle Daten aus der Anfangszeit von Corona neu ausgewertet. Unabhängige Experten sehen in den Ergebnissen einen deutlichen Hinweis auf die Herkunft von Wildtieren. Der Beweis fehle aber weiterhin.
In künftigen Pandemien könnten Reservemedikamente Millionen Menschen retten. Die Leipziger Bundesagentur für Sprunginnovationen wird nun für einen Vorschlag ausgezeichnet, wie solche Wirkstoffe finanziert werden können.
Laut einer neuen US-Studie könnten die Corona-Lockdowns die Hirnentwicklung von Jugendlichen beeinflusst haben. Unabhängige Forscher kritisieren aber: Die psychische Gesundheit der wenigen Kinder wurde nicht untersucht.
Die schönste Nebensache der Welt beschäftigt auch die Wissenschaft: Sex! Wer mit wem, wann, wo, vor dem WM-Spiel oder besser nicht. Alles erforscht, vermessen und ausgewertet.
Wie wirkt Alkohol? Was macht Alkohol mit dem Körper? Verursacht Alkohol Krebs? Wie wirkt Alkohol in der Schwangerschaft? Wann ist man süchtig nach Alkohol?
Bei Menschen mit Alzheimer verändern sich Gehirn und Gedächtnisleistung. kann die Krankheit gestoppt oder geheilt werden. Ist Alzheimer ansteckend? Wie ist der Stand der Forschung?
Das Coronavirus und seine Entwicklung. Varianten, Mutationen, Medizin. Das Neueste zu Sars-CoV-2. Wo steht die Forschung? Welche Fortschritte gibt es bei Impfungen und der Behandlung? Alles, was Sie wissen wollen.